Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    Heidekrautbahn: Berlin-Brandenburg setzt auf den Siemens-Wasserstoffzug

    Bundesgesetz beschlossen: Die Schweiz verlagert den Warentransport in unterirdische Tunnel

    Auf der Spree: Solarschiff soll Postsendungen quer durch Berlin transportieren

    Air Nostrum: Spanische Airline setzt auf Inlandsflüge mit dem Luftschiff

    Bauzeit 3 Wochen: Madagaskar baut Schulen mit dem 3D-Drucker

  • Umwelt

    Bedenkliche Entwicklung: Forscher weisen Krankheitserreger auf Mikroplastik im Meer nach

    Biogärten im Trend: Naturnahes Gärtnern hilft Umwelt und Klima

    Studie zeigt: Klimaneutrale Kraftstoffe verteuern Atlantikflüge nur um 36 Euro pro Ticket

    Closing the Loop: Vodafone recycelt Millionen alte afrikanische Mobiltelefone

    Bienensterben: Forscher raten zum industriellen Nutzhanfanbau

  • Energie

    Einfach zu laden: Leibniz-Forscher entwickeln eine neuartige Wasserstoff-Batterie

    Klimaneutralität: Bis 2035 müsste das Stromsystem massiv umgebaut werden

    Milliardenschwere Förderung: Die NASA setzt auf Atomkraftwerke für Mond und Mars

    Erneuerbare Energien: Deutsche Bahn testet Solarpaneele direkt im Gleis

    Größte Entsalzungsanlage der Welt wird größtenteils mit Solarstrom betrieben

  • Auto

    E-Parktower: Diese Ladestation befördert dein E-Auto in luftige Höhen

    Mercedes-Benz Vision EQXX: Forschungsauto fährt 1.200 Kilometer mit einer Akkuladung

    Die totale Freiheit? Dieser autarke Wohnwagen produziert Strom und Wasser

    Twike 5: In diesem E-Auto gewinnst du Reichweite durch Pedalentreten

    „Gigantische Geldverbrennungsöfen“: Teslas neue Fabriken haben Anlaufschwierigkeiten

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Tag: Flugzeug

Tag: Flugzeug

Studie zeigt: Klimaneutrale Kraftstoffe verteuern Atlantikflüge nur um 36 Euro pro Ticket

Von  Max L.
22. Juni 2022
in :  Umwelt

In den vergangenen Jahrzehnten ist das Fliegen immer preiswerter geworden. Mit Ryanair, Easyjet und Co gibt es sogar Fluglinien, die sich nur auf das Niedrigpreissegment konzentrieren. Zukünftig ist hier aber eine Trendumkehr zu erwarten. Denn der Kampf gegen den Klimawandel macht auch vor den Airlines nicht halt. So verursachen Flugzeuge heute nicht nur große Mengen an CO2-Emissionen, sondern diese richten …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Reisen mit 7.413 km/h: China baut Mach-6-Passagierflugzeug

Von  Yvonne Salmen
17. Juli 2021
in :  Technik

Ein normales Passagierflugzeug ist mit etwa 650 bis 1.000 km/h unterwegs, die Concorde brachte es immerhin auf eine Reisegeschwindigkeit von maximal 2.158 km/h. Der neue chinesische Flieger jedoch soll mehr als 7.000 km/h schnell sein; die Hyperschallmaschine steigt, wenn alles gut geht, 2035 in den kommerziellen Verkehr ein. Deltaflügel und Winglets an den Tragflächen Von China in die USA oder …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Video: Flugzeug mit neuartigem V-Design hebt erstmals ab

Von  Max L.
11. September 2020
in :  Technik

Die Idee geht zurück auf den Studenten Justus Benad von der TU Berlin. Anschließend haben Forscher der TU Delft das Thema aufgenommen und treiben es nun gemeinsam mit der niederländischen Fluggesellschaft KLM voran: Sie wollen das Design von Flugzeugen radikal verändern. Bisher bestehen diese im Wesentlichen aus dem Rumpfwerk, in dem die Passagiere sitzen, sowie den daran angebrachten Flügeln. Dies …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Hydrogel schützt Flugzeuge vor Eis: Neues Präparat wirkt bis minus 31 Grad Celsius

Von  Wolf van Berg
4. Februar 2020
in :  Wissenschaft

Mit einem preiswerten Präparat lassen sich künftig beispielsweise Flugzeuge vor Vereisung schützen. US-Forscher haben ein Hydrogel entwickelt, das sich wie ein Film über Oberflächen jeder Art legt und die Eisbildung verhindert. Es wirkt bis zu einer Temperatur von minus 31 Grad Celsius und bleibt 65 Minuten lang wirksam. Das reicht allemal fürs Rollen und den Steigflug beim Start. Ein vor …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

51 Tonnen Nutzlast: Airbus hat ein neues Rekord-Transportflugzeug in Dienst gestellt

Von  Max L.
15. Januar 2020
in :  Technik

Auch beim Bau von Flugzeugen hat sich eine gewisse Arbeitsteilung etabliert. Die Flieger von Airbus beispielsweise werden nicht komplett an einem Standort montiert. Stattdessen gibt es Werke in ganz Europa, die einzelne Teile fertigen, die später dann zusammengesetzt werden. Aufgrund der enormen Größe und des nicht unerheblichen Gewichts gestaltet sich der Transport aber deutlich schwieriger als etwa in der Automobilbranche. …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Zeroavia: Das größte emissionsfreie Flugzeug der Welt fliegt mit Brennstoffzelle

Von  Max L.
15. August 2019
in :  Technik

Fast die Hälfte der kommerziellen Flüge weltweit enden bereits nach weniger als 800 Kilometern. Insbesondere diese Kurz- und Mittelstreckenflüge sind zuletzt aber stark in die Kritik geraten. Schon aus Gründen des Klimaschutzes wird fleißig über Alternativen diskutiert. So soll die Bahn als Reisemittel an Attraktivität gewinnen. Auch vollständig neue Technologien wie der Hyperloop könnten eine Lösung bieten. Das US-Startup Zeroavia …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Flughafenchef kündigt an: In 20 Jahren können wir CO2-frei fliegen

Von  Max L.
2. August 2019
in :  Energie

Manager von Flughäfen und Airlines sehen sich aktuell einer eher kritischen Öffentlichkeit gegenüber. In Deutschland wurde sogar das Wort „Flugscham“ geprägt, weil sich immer mehr potentielle Kunden Sorgen um die Klimabilanz des Fliegens machen. Teilweise wirkt die Aufregung um dieses Thema aber auch etwas übertrieben. So sind Inlandsflüge nur für rund 0,3 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Die noch immer laufenden …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Technisch bereits möglich: Warum das autonome Fliegen noch auf sich warten lässt

Von  Max L.
19. Juni 2019
in :  Technik

Auf der Paris Air Show ist Airbus traditionell mit einer großen Mannschaft vertreten. Vor Ort war auch Christian Scherer, der Chief Commercial Officer des Konzerns. Gegenüber der Nachrichtenagentur AP bestätigte er nun: Der Konzern könnte Flugzeuge schon heute ohne Piloten fliegen lassen. Wörtlich sagte er: „Autonomes Fliegen ist keine Frage der Technologie.“ Dennoch werde es wohl noch einige Zeit dauern, …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Flying V: Diese Revolution im Flugzeugbau reduziert den Kerosin-Verbrauch

Von  Max L.
6. Juni 2019
in :  Technik

Für Langstreckenflugzeuge gibt es weltweit nur zwei große Hersteller: Airbus und Boeing. Deren Flugzeuge unterscheiden sich in der grundsätzlichen Konstruktionsweise aber kaum: Die Passagiere sitzen in einer Kabine in der Mitte, während die Tragflächen außen angebracht sind. Der Berliner Student Justus Benad hatte während eines Praktikums bei Airbus aber eine andere Idee. Er konzipierte ein Flugzeug, bei dem die Passagiere …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Stratolaunch: Mit dem größten Flugzeug der Welt in die Pleite

Von  Max L.
3. Juni 2019
in :  Technik

Das Raumfahrt-Unternehmen Stratolaunch hat schon seit einiger Zeit mit Problemen zu kämpfen. Die überaus ambitionierten Zukunftsplanungen des Startups wurden daher bereits deutlich zusammengestrichen. So wurde beschlossen, nicht weiter an der Entwicklung eines neuartigen Raketenantriebs zu arbeiten. Aus der geplanten Familie von Flugsystemen zum Start von Weltraumraketen blieb zudem zunächst lediglich noch das Riesenflugzeug Roc mit einer Spannweite von 117 Metern …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
123...7Seite 1 von 7
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

DIE NEUESTEN TRENDS

Bedenkliche Entwicklung: Forscher weisen Krankheitserreger auf Mikroplastik im Meer nach

30. Juni 2022

Sauberes Trinkwasser: Kostengünstiger Filter aus Pflanzenabfällen entfernt Schwermetalle

29. Juni 2022

Binge-Eating: Wird es bald ein wirksames Medikament gegen die Essstörung geben?

29. Juni 2022

Medizin: Mit einem Bakterien-Hydrogel gegen Hautkrebs

29. Juni 2022

Heidekrautbahn: Berlin-Brandenburg setzt auf den Siemens-Wasserstoffzug

29. Juni 2022

E-Parktower: Diese Ladestation befördert dein E-Auto in luftige Höhen

29. Juni 2022

Einfach zu laden: Leibniz-Forscher entwickeln eine neuartige Wasserstoff-Batterie

29. Juni 2022

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

APT 70: Die autonome Transportdrohne absolviert erfolgreichen ersten Testflug

27. August 2019

Probebohrung abgeschlossen: Im Erzgebirge soll eine riesige Lithium-Lagerstätte ausgebeutet werden

22. September 2017

Wasserschäden: Neue Trocknungsmethode verbraucht 80 Prozent weniger Energie

9. Oktober 2018
© Copyright 2007 - 2022 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2022 | News, Innovationen, Neuheiten.