Ziviler Überschallflug kommt zurück! Bald fliegen wir mit Mach 3,5 am Weltraumrand 2003 ging eine Ära zu Ende. Nach einem furchtbaren Unfall auf dem Rollfeld stellten Air France und British Airways ihre zivilen Überschallflüge mit der Concorde ein. War es das für alle Zeiten? In Neuseeland geht es jetzt, 21 Jahre später, wieder los. Eine Concorde 2 wird es dort aber nicht geben, sondern ein ganz neues Fluggefühl am Weltraumrand. Schallmauer am … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
JetZero: Dieses Flugzeugdesign soll im Vergleich zu herkömmlichen Jets 50 Prozent des Kerosins einsparen Passagierflugzeuge folgen im Grunde alle dem gleichen Design: Eine längliche Röhre mit zwei Flügeln, an denen Motoren befestigt sind, sowie ein Heckstabilisator. Das Startup Jetzero will dies ändern und hat zu diesem Zweck ein neues Design entwickelt. Es handelt sich dabei um ein Flugzeug mit einer Art Dreiecksform, das nahe an einen Nurflügler kommt. Abweichung vom herkömmlichen Design Jetzero wird … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Droneliner: Dieses autonome Frachtflugzeug soll die Kosten für Luftfracht senken Luftfracht ist ohne Zweifel die schnellste Methode, um Waren über größere Strecken von A nach B zu bringen. Es ist aber auch mit Abstand die teuerste. Ein Luftfahrtzeug namens „Droneliner“ soll die Kosten im Frachtverkehr in der Luft senken. Dies funktioniert nicht nur über ein frachtfreundliches Design, sondern auch über den kompletten Verzicht auf eine menschliche Besatzung. Neue Form soll … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Kräftig zugenommen! Airlines beginnen, Passagiere vor dem Boarding zu wiegen Wir leben nicht in der schlanksten Phase der Menschheit, ganz im Gegenteil. Noch 1960 wog der durchschnittliche männliche US-Amerikaner gerade einmal 75,4 kg, inzwischen hat sich sein Gewicht auf 81,6 kg erhöht. Auch Frauen sind heute deutlich schwerer, nicht nur in den USA, sondern auch in vielen anderen Ländern der Erde. Der Trend hat auch Asien längst erreicht, hier haben … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Rekordgröße: Flugzeug mit 76 Sitzplätzen auf Wasserstoffantrieb umgerüstet Im Flugverkehr tut sich was. Die ersten kleinen Flieger sind rein elektrisch unterwegs, andere, größere Maschinen erhalten einen Wasserstoffantrieb. Der britisch-amerikanische Flugzeugentwickler ZeroAvia hat sich seit 2017 ganz dem H2 verschrieben, nun rüstet die Firma die weltweit bislang größte Maschine auf den emissionsfreien Antrieb um. Was vor wenigen Jahren noch undenkbar schien, nimmt seinen Lauf. Regionalflugzeug wird 1.100 Kilometer mit … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Die KI als Pilot: Algorithmus steuert 17 Stunden lang einen Kampfjet Die Sprachfähigkeiten eines Chatbots versetzen die Welt in Erstaunen: Chat GPT erscheint als Meilenstein der künstlichen Intelligenz, ein Algorithmus, der (fast) wie ein menschlicher Chatpartner reagiert. Aber nur fast, denn Emotionen oder Moral sind ihm fremd. Er kaut nur wieder, was schon geschrieben steht, das aber immerhin in eigenen, grammatikalisch korrekten Sätzen. Doch steht Chat GPT bei weitem nicht allein … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Weltweit größtes Brennstoffzellen-Flugzeug absolviert 10-minütigen Testflug erfolgreich Über die Klimaemissionen der Luftfahrtindustrie wurde in den letzten Jahren viel diskutiert. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, diese zu senken. Entweder es gelingt die Zahl der Flüge insgesamt zu reduzieren. Dies wird in Frankreich etwa mit einem Verbot von Flügen über kurze Distanzen versucht. Oder es muss eine neue und klimaneutrale Antriebstechnik gefunden werden. Genau daran hat auch die britische … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
China baut Hyperschalltriebwerk – mit Kerosin in 1 Stunde von Peking nach Mallorca Viele Explosionen statt einer gleichmäßigen Verbrennung: Ein solches Triebwerk bringt genug Schwung, um die Schallmauer zu durchbrechen. Chinas neues Hypertriebwerk soll laut neuester Tests sogar neunfache Schallgeschwindigkeit erreichen. Und das mit vergleichsweise trägem Kerosin statt mit reaktionsfreudigem Wasserstoff. Wenn das tatsächlich funktioniert: Ist eine militärische Verwendung wahrscheinlich? Wird bald ein chinesischer Hyperschallbomber gebaut? Peking betont, das neue Detonationstriebwerk sei für … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
»Zurück in die Zukunft« in Light-Version: Flugauto von Alef kommt 2025 auf den Markt Der berühmt-berüchtigte DeLorean von Doc Brown war Auto und Zeitmaschine in einem – und am Ende der ersten Folge plötzlich auch ein Flugzeug. Das Model A von Alef Aeronautics übernimmt dieses 3-in-1-Prinzip auf eigene Art: Sein futuristisches Design beamt dich in eine andere Zeit, während du locker von der Straße abhebst, auf der du eben noch gefahren bist. Schon Ende … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Alice: Elektroflugzeug für Passagiere und Fracht absolviert erfolgreichen Jungfernflug Die Leistungsfähigkeit von Lithium-Ionen-Batterien hat sich in den letzten Jahren stark verbessert. Sichtbar wird dies unter anderem an der höheren Reichweite von Elektroautos. Noch immer gibt es aber auch technische Einschränkungen. Dies gilt insbesondere wenn schwere Lasten transportiert werden müssen. Bei Lastwagen wird daher beispielsweise darüber diskutiert, ob hier die Brennstoffzelle dem klassischen Akku nicht überlegen ist. Bei Flugzeugen ist … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Restaurieren dauert nur noch Stunden statt Monate: Künstliche Intelligenz lässt beschädigte Bilder wieder strahlen