Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    Militärtechnik aus Israel: Mit dem Xaver 1000 können Menschen durch Wände sehen

    Heidekrautbahn: Berlin-Brandenburg setzt auf den Siemens-Wasserstoffzug

    Bundesgesetz beschlossen: Die Schweiz verlagert den Warentransport in unterirdische Tunnel

    Auf der Spree: Solarschiff soll Postsendungen quer durch Berlin transportieren

    Air Nostrum: Spanische Airline setzt auf Inlandsflüge mit dem Luftschiff

  • Umwelt

    Bedenkliche Entwicklung: Forscher weisen Krankheitserreger auf Mikroplastik im Meer nach

    Biogärten im Trend: Naturnahes Gärtnern hilft Umwelt und Klima

    Studie zeigt: Klimaneutrale Kraftstoffe verteuern Atlantikflüge nur um 36 Euro pro Ticket

    Closing the Loop: Vodafone recycelt Millionen alte afrikanische Mobiltelefone

    Bienensterben: Forscher raten zum industriellen Nutzhanfanbau

  • Energie

    Neuer Wirkungsgrad-Rekord: Thermo-Photovoltaik-Zellen sind effizienter als klassische Turbinen

    2024 serienreif: E-Truck Mercedes Actros Long Haul schafft 500 km Reichweite

    Einfach zu laden: Leibniz-Forscher entwickeln eine neuartige Wasserstoff-Batterie

    Klimaneutralität: Bis 2035 müsste das Stromsystem massiv umgebaut werden

    Milliardenschwere Förderung: Die NASA setzt auf Atomkraftwerke für Mond und Mars

  • Auto

    Baufortschritt: Elon Musks unterirdisches Tunnelsystem hat das erste Las-Vegas-Hotel erreicht

    Im Testbetrieb: Handy-Blitzer fotografiert Smartphone-Nutzung während der Fahrt

    Daten zeigen: Das Neun-Euro-Ticket sorgt für weniger Staus in den Innenstädten

    E-Parktower: Diese Ladestation befördert dein E-Auto in luftige Höhen

    Mercedes-Benz Vision EQXX: Forschungsauto fährt 1.200 Kilometer mit einer Akkuladung

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Tag: Forschung

Tag: Forschung

Nobelpreisträger schlagen Alarm: EU will bei wichtigen Forschungsgeldern sparen

Von  Max L.
11. November 2020
in :  Wissenschaft

Die Welt steht aktuell vor einer ganzen Reihe an ungelösten Problemen: Von der Corona-Pandemie über den Klimawandel bis hin zur immer weiter voranschreitenden digitalen Revolution – um nur einige Beispiele zu nennen. Umso wichtiger ist eine gründliche und ausgiebige Grundlagenforschung, um die Politik im Zweifelsfall mit allen nötigen Informationen für fundierte Entscheidungen versorgen zu können. Grundsätzlich ist dies den Entscheidern …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Neuronales Netzwerk: Forscher haben menschliche Nervenzellen bei Mäusen implementiert

Von  Max L.
24. April 2018
in :  Wissenschaft

Wissenschaftler des „Salk Institute for Biological Studies“ haben menschliche Nervenzellen in das Gehirn von Mäusen eingepflanzt. Nach einiger Zeit ließ sich dann beobachten, dass eine Interaktion mit der Umgebung stattfand. So wurde das neue Gewebe an den Blutkreislauf angeschlossen und es entstanden neue Zellen, die bis tief in das Mäusegehirn vorgedrungen sind. Besonders interessant aber: Beide Teile begannen gegenseitig Signale …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Studie zur Schmerzlinderung: Thymianöl wirkt besser als Ibuprofen

Von  Yvonne Salmen
25. November 2017
in :  Gesundheit

Bei Schmerzen mal schnell zu Ibuprofen greifen? Dieser Gedanke liegt sehr nahe, vor allem deshalb, weil es das bekannte Schmerzmittel noch immer rezeptfrei zu kaufen gibt. Doch einfache Verfügbarkeit ist nicht alles! Die amerikanische »Food and Drug Administration« (FDA) bestärkte jüngst seine Warnungen bezüglich dieses Wirkstoffs – und eine iranische Studie ergab längst, dass sich Thymian zumindest bei Regelschmerzen besser …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Wissenschaft: EU plant freien Zugang zu wissenschaftlichen Aufsätzen

Von  Alexander Trisko
1. Juni 2016
in :  Wissenschaft

Die Freiheit der Forschung ist ein wichtiges Gut und sowohl im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland als auch in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union als Grundrecht festgelegt. Ganz so frei wie sie sein sollte ist die Forschung jedoch nicht. Das fängt schon damit an, dass viele wissenschaftliche Publikationen nur einem zahlenden Publikum zugänglich ist. Und ja, der gebildete Leser …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Neue Analyseverfahren: Diese Route nahmen Hannibals Elefanten über die Alpen

Von  Max L.
5. April 2016
in :  Wissenschaft

Der karthagische Feldherr Hannibal gehört zu den größten Feldherrn der Geschichte. Sein Manöver mit Elefanten die Alpen zu überqueren und den Krieg ins Heimatland der Römer zu tragen, galt schon damals als ebenso gewagt wie brillant. Doch wo genau er die riesigen Tiere über die Alpen führte, ist bis heute umstritten. Forscher der University of Belfast haben nun allerdings wissenschaftliche …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Medizin: 3D-Drucker druckt funktionsfähige Blutgefäße

Von  Bart R.
10. Dezember 2015
in :  Gesundheit, Technik

Wissenschaftlern des Lawrence Livermore National Labs in den USA ist es gelungen mittels eines 3D-Druckers funktionsfähige Blutgefäße zu drucken. Dafür griffen die Forscher auf sogenannte Bio-Tinte zurück um diese mit lebenden Zellen zu vermischen. Die neuen künstlich hergestellten Blutgefässe verbinden sich nach dem Druck automatisch miteinander, genauso wie es normale Blutgefäße tun würden, um so dazwischenliegende Zellen mit essentiellen Nährstoffen zu versorgen. Das …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Wissenschaftler wollen erstmals unter die Erdkruste bohren

Von  Alexander Trisko
2. Dezember 2015
in :  Trend Nachrichten

Der Aufbau unseres Planeten ist größtenteils bekannt. Allerdings handelt es sich weitestgehend um theoretische Erkenntnisse. In der Praxis wurde die äußere Erdkruste noch nie durch Bohrungen durchbrechen, um Erkenntnisse über den darunter liegenden Erdmantel zu erlangen. Dies soll sich bald ändern. Der Traum vom Bohren in den Erdmantel Auf Landmassen ist die Kruste der Erde sehr dick. Erst nach ca. …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Space as a Service: US-Startup bringt Experimente in den Weltraum

Von  Bart R.
12. November 2015
in :  Technik

Space as a Service klingt wie eine fanatische Idee, doch Forscher überall auf der Welt suchen nach schnellen Möglichkeiten ihre Experimente in den Weltraum zu bringen um dort diese auszuführen und neue Erkenntnisse zu gewinnen, idealerweise schnell und unkompliziert. Eine solche Dienstleistung auf Anfrage, um Experimente in den Weltraum zu bringen, findet man nur schwer, doch nun hat sich ein …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Durchtrennte Nervenfasern lassen sich in Zukunft wieder reparieren

Von  Wolf van Berg
25. September 2015
in :  Gesundheit

Bei Unfällen werden häufig Sehnen, Muskelfasern, Adern und Nerven zertrennt. Alles lässt sich vernähen, nur nicht die Nerven. Die wachsen zwar nach, doch unkontrolliert in irgendeine Richtung. Dass sie ihr Gegenüber wieder erreichen ist äußerst selten. Künftig werden sich Unterbrechungen von Nervenfasern möglicherweise heilen lassen. Forscher am Institut für Textil- und Verfahrenstechnik (ITV) Denkendorf nahe Stuttgart haben einen feinen Schlauch …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

City of Mériens: Eine schwimmende Stadt zur Erforschung der Weltmeere

Von  Michael Kammler
7. September 2015
in :  Trend Nachrichten

Die City of Mériens soll 900 Meter lang und 500 Meter breit sein und in Zukunft als schwimmende Stadt konzipiert werden. Hauptsächlich sollen Forscher aus der ganzen Welt hier ein neues Zuhause finden um die Weltmeere besser untersuchen zu können. Der französische Architekt Jacques Rougerie hat die schwimmende Mantarochen-Stadt konzipiert. In der Vergangenheit sorgte Jacques Rougerie bereits mit dem SeaOrbiter …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
123...6Seite 1 von 6
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

DIE NEUESTEN TRENDS

Baufortschritt: Elon Musks unterirdisches Tunnelsystem hat das erste Las-Vegas-Hotel erreicht

4. Juli 2022

Neuer Wirkungsgrad-Rekord: Thermo-Photovoltaik-Zellen sind effizienter als klassische Turbinen

4. Juli 2022

Inner-Crowd-Effekt: Wenn du klüger werden willst, frag deinen inneren Gegner

3. Juli 2022

Im Testbetrieb: Handy-Blitzer fotografiert Smartphone-Nutzung während der Fahrt

3. Juli 2022

Militärtechnik aus Israel: Mit dem Xaver 1000 können Menschen durch Wände sehen

2. Juli 2022

2024 serienreif: E-Truck Mercedes Actros Long Haul schafft 500 km Reichweite

2. Juli 2022

Daten zeigen: Das Neun-Euro-Ticket sorgt für weniger Staus in den Innenstädten

1. Juli 2022

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

Transplantationsmedizin: Ende des Organmangels dank Eisen-Nanopartikel?

3. März 2017

Neuartiges Verwertungsverfahren: Erdgas erzeugt klimaneutrale Energie

20. November 2015

Wissenschaftler finden heraus: Bier löst Glücksgefühle aus

21. September 2017
© Copyright 2007 - 2022 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2022 | News, Innovationen, Neuheiten.