Nobelpreisträger schlagen Alarm: EU will bei wichtigen Forschungsgeldern sparen Die Welt steht aktuell vor einer ganzen Reihe an ungelösten Problemen: Von der Corona-Pandemie über den Klimawandel bis hin zur immer weiter voranschreitenden digitalen Revolution – um nur einige Beispiele zu nennen. Umso wichtiger ist eine gründliche und ausgiebige Grundlagenforschung, um die Politik im Zweifelsfall mit allen nötigen Informationen für fundierte Entscheidungen versorgen zu können. Grundsätzlich ist dies den Entscheidern … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Neuronales Netzwerk: Forscher haben menschliche Nervenzellen bei Mäusen implementiert Wissenschaftler des „Salk Institute for Biological Studies“ haben menschliche Nervenzellen in das Gehirn von Mäusen eingepflanzt. Nach einiger Zeit ließ sich dann beobachten, dass eine Interaktion mit der Umgebung stattfand. So wurde das neue Gewebe an den Blutkreislauf angeschlossen und es entstanden neue Zellen, die bis tief in das Mäusegehirn vorgedrungen sind. Besonders interessant aber: Beide Teile begannen gegenseitig Signale … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Studie zur Schmerzlinderung: Thymianöl wirkt besser als Ibuprofen Bei Schmerzen mal schnell zu Ibuprofen greifen? Dieser Gedanke liegt sehr nahe, vor allem deshalb, weil es das bekannte Schmerzmittel noch immer rezeptfrei zu kaufen gibt. Doch einfache Verfügbarkeit ist nicht alles! Die amerikanische »Food and Drug Administration« (FDA) bestärkte jüngst seine Warnungen bezüglich dieses Wirkstoffs – und eine iranische Studie ergab längst, dass sich Thymian zumindest bei Regelschmerzen besser … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Wissenschaft: EU plant freien Zugang zu wissenschaftlichen Aufsätzen Die Freiheit der Forschung ist ein wichtiges Gut und sowohl im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland als auch in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union als Grundrecht festgelegt. Ganz so frei wie sie sein sollte ist die Forschung jedoch nicht. Das fängt schon damit an, dass viele wissenschaftliche Publikationen nur einem zahlenden Publikum zugänglich ist. Und ja, der gebildete Leser … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Neue Analyseverfahren: Diese Route nahmen Hannibals Elefanten über die Alpen Der karthagische Feldherr Hannibal gehört zu den größten Feldherrn der Geschichte. Sein Manöver mit Elefanten die Alpen zu überqueren und den Krieg ins Heimatland der Römer zu tragen, galt schon damals als ebenso gewagt wie brillant. Doch wo genau er die riesigen Tiere über die Alpen führte, ist bis heute umstritten. Forscher der University of Belfast haben nun allerdings wissenschaftliche … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Medizin: 3D-Drucker druckt funktionsfähige Blutgefäße Wissenschaftlern des Lawrence Livermore National Labs in den USA ist es gelungen mittels eines 3D-Druckers funktionsfähige Blutgefäße zu drucken. Dafür griffen die Forscher auf sogenannte Bio-Tinte zurück um diese mit lebenden Zellen zu vermischen. Die neuen künstlich hergestellten Blutgefässe verbinden sich nach dem Druck automatisch miteinander, genauso wie es normale Blutgefäße tun würden, um so dazwischenliegende Zellen mit essentiellen Nährstoffen zu versorgen. Das … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Wissenschaftler wollen erstmals unter die Erdkruste bohren Der Aufbau unseres Planeten ist größtenteils bekannt. Allerdings handelt es sich weitestgehend um theoretische Erkenntnisse. In der Praxis wurde die äußere Erdkruste noch nie durch Bohrungen durchbrechen, um Erkenntnisse über den darunter liegenden Erdmantel zu erlangen. Dies soll sich bald ändern. Der Traum vom Bohren in den Erdmantel Auf Landmassen ist die Kruste der Erde sehr dick. Erst nach ca. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Space as a Service: US-Startup bringt Experimente in den Weltraum Space as a Service klingt wie eine fanatische Idee, doch Forscher überall auf der Welt suchen nach schnellen Möglichkeiten ihre Experimente in den Weltraum zu bringen um dort diese auszuführen und neue Erkenntnisse zu gewinnen, idealerweise schnell und unkompliziert. Eine solche Dienstleistung auf Anfrage, um Experimente in den Weltraum zu bringen, findet man nur schwer, doch nun hat sich ein … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Durchtrennte Nervenfasern lassen sich in Zukunft wieder reparieren Bei Unfällen werden häufig Sehnen, Muskelfasern, Adern und Nerven zertrennt. Alles lässt sich vernähen, nur nicht die Nerven. Die wachsen zwar nach, doch unkontrolliert in irgendeine Richtung. Dass sie ihr Gegenüber wieder erreichen ist äußerst selten. Künftig werden sich Unterbrechungen von Nervenfasern möglicherweise heilen lassen. Forscher am Institut für Textil- und Verfahrenstechnik (ITV) Denkendorf nahe Stuttgart haben einen feinen Schlauch … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
City of Mériens: Eine schwimmende Stadt zur Erforschung der Weltmeere Die City of Mériens soll 900 Meter lang und 500 Meter breit sein und in Zukunft als schwimmende Stadt konzipiert werden. Hauptsächlich sollen Forscher aus der ganzen Welt hier ein neues Zuhause finden um die Weltmeere besser untersuchen zu können. Der französische Architekt Jacques Rougerie hat die schwimmende Mantarochen-Stadt konzipiert. In der Vergangenheit sorgte Jacques Rougerie bereits mit dem SeaOrbiter … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter