Schlummerndes Protein kann Schäden nach Herzinfarkt vollständig reparieren Die Zebrafische haben es vorgemacht und damit die Aufmerksamkeit niederländischer Forscher erregt: Ihr Herzgewebe repariert sich nach Schädigung von selbst, innerhalb von nur 60 Tagen ist jede Verletzung vergessen. Beim Menschen passiert das, wie wir alle wissen, nicht. Nach einem Herzinfarkt bildet sich Narbengewebe, der beschädigte Teil pumpt nicht mehr mit und führt zu einer Herzinsuffizienz, die immer noch in … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Wer nur morgens Kaffee trinkt, senkt Risiko für Herzerkrankungen um 31 Prozent Studien zum Gesundheitseffekt von Kaffee fallen regelmäßig sehr verschieden aus. Vielleicht liegt es an der Tageszeit, ob das braune Gebräu positive Auswirkungen entfaltet oder nicht. »Trinken Sie Ihren Kaffee, aber tun Sie es morgens!«, empfiehlt der Kardiologe Thomas Lüscher von der Universität Zürich. Denn eine von ihm kommentierte Studie ergab, dass nur der Morgenkaffee bestimmte Krankheitsrisiken enorm senken kann. Forscher … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Von wegen gesund! Omega-3-Präparate können gesunden Herzen schaden Mit Nahrungsergänzungsmitteln lange fit und gesund bleiben? Oft entpuppt sich dieses Vorhaben als Illusion, so wahrscheinlich auch bei den Fischölpräparaten mit Omega-3-Fettsäuren, die das Herz vor Erkrankung schützen sollen. Die Belege für die Wirksamkeit waren bislang schon eher mau, jetzt fanden Wissenschaftler heraus, dass herzgesunde Menschen dadurch mit etwas höherer Wahrscheinlichkeit herzkrank werden. Risiko für Vorhofflimmern um 13 Prozent … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Herzschwäche nach Infarkt? Stoßwellentherapie regeneriert Herzmuskelzellen Ein Herzinfarkt hinterlässt immer Spuren, bis hin zur Herzmuskelschwäche. Diese wiederum bringt eklatante Leistungsprobleme mit sich und verkürzt allzu häufig die Lebenszeit. Bislang galt es als unmöglich, Herzmuskelzellen entlang des vernarbten Gewebes zu regenerieren, sie befinden sich in einem nicht enden wollenden »Winterschlaf«, weil sie zu wenig Blut erhalten. Lebendig und gesund sind sie allerdings noch. 14 Jahre Forschungsarbeiten hat … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Normale Smartphones können effektiv unsere Herzgesundheit überwachsen Jedes moderne Smartphone ist mit einem Gyroskop und einem Beschleunigungsmesser ausgestattet. Das heißt, die Geräte nehmen auf eigene Art ihre Umgebung wahr, was zumeist für Games oder zum automatischen Wechseln zwischen senkrechter und waagerechter Bildschirmdarstellung Verwendung findet. Könnte ein ganz normales Handy unser Herz überwachsen? Dieser Frage gingen finnische Forscher nach. Bis jetzt ist Herzinsuffizienz nur mit Spezialuntersuchung erkennbar … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Pumpen, die wie ein Herz arbeiten, sparen Energie und schonen Leitungen Warum pumpt das Herz, so wie es pumpt: pulsierend, immer mit einer kurzen Pause zwischen den Schüben? Forscher auf der Suche nach einem möglichst energieeffizienten Pumpsystem haben sich die Sache einmal genauer angesehen und festgestellt, dass dieses Verfahren erhebliche Vorteile hat. Wieder einmal hat die Biologie die besseren Karten auf der Hand, ohne dass wir bisher hineingelugt haben. Forscher untersuchten … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter