Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    Jetracer: Der fliegende Liegestuhl kommt auf eine Geschwindigkeit von 250 Km/h

    Quantencomputer: Deutsches Startup planqc nimmt es mit IBM und Google auf

    Mach 1,7: American Airlines bestellt 20 neuartige Überschallflugzeuge

    FluxJet: Die Pläne für einen Hyperloop zwischen Calgary und Edmonton werden konkret

    Seaglider: Elektrisches Bodeneffektfahrzeug rast mit 300 Km/h über das Wasser

  • Umwelt

    Trashbot: Smarter Mülleimer sortiert die Abfälle mithilfe von künstlicher Intelligenz

    Weiter hohe Nachfrage: Thüringens Reparaturbonus hält Elektrogeräte länger am Leben

    Metallrückstände sammeln sich um Offshore-Windkraftanlagen im Meer

    9-Euro-Ticket: Brachte es was für den Klimaschutz?

    Überraschende Wende: Korallen des Great Barrier Reefs erholen sich stark

  • Energie

    Zu große Abhängigkeit: Europa und die USA suchen nach Alternativen zu russischem Uran

    Kooperation besiegelt: Toyota und BMW bringen Wasserstoffautos an den Start

    Schluss mit Gas! Spanien will größter Wasserstofferzeuger Europas werden

    Klage abgewiesen: Nordamerikas Große Seen bekommen Offshore-Windfarmen

    Energiewende: Die Abhängigkeit von China wird zum Problem für Deutschlands Solar-Boom

  • Auto

    Kooperation verkündet: Volkswagen will Indiens Automarkt elektrifizieren

    Mehrere tausend Euro: Elektroautos sind heute deutlich teurer als im vergangenen Jahr

    Verkehrssicherheit: Fords Auto-Scheinwerfer projizieren Informationen direkt auf die Fahrbahn

    Kooperation besiegelt: Toyota und BMW bringen Wasserstoffautos an den Start

    Milliardenprojekt: China errichtet in Ungarn Europas größte Batteriezellenfabrik

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Tag: Kunststoff

Tag: Kunststoff

Gegen Plastikmüll: Dieses Enzym zersetzt Plastikflaschen innerhalb von 24 Stunden

Von  Alexander Trisko
28. April 2022
in :  Wissenschaft

Die Idee, mit Hilfe von Enzymen gegen Plastikmüll vorzugehen, ist keineswegs neu, gewinnt aber derzeit einiges an Momentum. Die Effizienz entsprechender Ansätze steigt zusehends, und inzwischen gibt es Enzyme, die verschiedene Kunststoffe bis runter auf die einzelnen Moleküle zersetzen können. In diese Bresche schlägt eine Studie von Forscher:innen der University of Texas, in der mit Hilfe von maschinellem Lernen ein …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Plastikmüll: Enzyme sorgen für Kompostierbarkeit

Von  Alexander Trisko
22. April 2021
in :  Umwelt

Biologisch abbaubarer Kunststoff ist noch ein schwieriges Thema – sogar in industriellen Kompostanlagen zerfallen die bisher existierenden Varianten nur ungenügend. Von heimischen Komposthaufen wollen wir gar nicht reden. Ein Team rund um Ting Xu von der University of California in Berkeley hat jedoch einen Kunststoff entwickelt, der angeblich tatsächlich kompostiert werden kann. Möglich gemacht wird das durch Enzympartikel, die nach …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Nachhaltigkeit: Bioplastik aus Holz kann in nur drei Monaten komplett abgebaut werden

Von  Alexander Trisko
26. März 2021
in :  Umwelt, Wissenschaft

Kunststoff ist ein vielseitiges Material, das in diversen Anwendungsformen eingesetzt wird. Aber bei allen Vorteilen ist Plastik auch alles andere als unproblematisch. Bei seiner Herstellung wird im Regelfall Rohöl verwendet, und Kunststoffabfälle werden auf natürlichem Weg so gut wie nicht abgebaut – jedenfalls nicht in einer Zeitspanne, die unproblematisch wäre. Forscher der Yale University haben deshalb jetzt einen Biokunststoff entwickelt, …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Saufen mit gutem Gewissen? Tequila-Abfall kann Polyester-Kleidung ersetzen

Von  Yvonne Salmen
16. Januar 2021
in :  Umwelt

Hat sich jemand von euch schon einmal gefragt, wie viel Tequila jedes Jahr produziert wird? Es sind unfassbare 96 Millionen Liter, hauptsächlich gewonnen aus Agaven. Als biologisches Nebenprodukt bleiben Agaven-Fasern zurück, und zwar 289 Millionen Tonnen pro Jahr. Ein Drittel davon landet derzeit im Müll, weil es keine Verwendung dafür gibt. Doch das könnte sich bald schon ändern. Natürliche Agave-Fasern …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Schade: Die „Plastikfresserraupe“ ist ein Irrtum

Von  Alexander Trisko
11. Juni 2020
in :  Wissenschaft

Plastikmüll in der Umwelt ist ein Problem, das in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt ist. Weltweit forschen Wissenschaftler an Methoden, um den Plastikfluten Herr zu werden. Hoch im Kurs stehen etwa Bakterien, die Kunststoffe abbauen oder genverändernde Kieselalgen. Vor einiger Zeit entdeckten Forscher außerdem, dass eine bestimmte Raupenart Löcher in Plastikfolien fressen. Die Hoffnung, …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

„Vergiften die Umwelt“: Forscher fordern, Zigarettenfilter zu verbieten

Von  Yvonne Salmen
10. November 2019
in :  Gesundheit, Umwelt

Diese Zahl ist gewaltig: Jeden Tag werden auf dieser Erde geschätzte 15 Milliarden Zigaretten geraucht – und 10 Milliarden Stummel landen direkt in der Umwelt. Da die Filter angeblich ohnehin nicht ihren Zweck erfüllen, fordern Forscher nun im „British Medical Journal“, Filterzigaretten komplett zu verbieten. Das würde große Mengen schadstoffhaltigen Müll einsparen. Zigarettenfilter führen zu kräftigeren Zügen Plastikstrohhalme sollen weg, …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Molekulare Schere entschlüsselt: Forscher wollen perfektes Recycling von PET-Kunststoffen ermöglichen

Von  Alexander Trisko
23. April 2019
in :  Wissenschaft

Kunststoffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Das betrifft leider nicht nur den Nutzen, sondern später auch die Verunreinigung der Umwelt. Denn nur ein Bruchteil der Kunststoffe wird aktuell recycelt. Ein wesentlicher Teil landet in der Umwelt, wo er Land, Wasser und eventuell sogar die Luft verschmutzt. Forscher der Universität Greifswald und des Helmholtz-Zetrums Berlin (HZB) haben nun die …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Rohstoffe: Dieses Bakterium ermöglicht Kunststoffproduktion aus Holzabfällen

Von  Alexander Trisko
11. März 2019
in :  Wissenschaft

In Holz schlummert ein ungenutzter Rohstoff: Lignin. Allerdings stellt die Nutzung dieser Rohstoffquelle die Wissenschaft bisher vor ein schwer lösbares Problem: Beim Abbau von Lignin entstehen derart viele Moleküle, dass die Verwertung extrem aufwändig ist. Ein Team rund um Daniel R. Noguera von der University of Wisconsin-Madison hat nun ein Bakterium identifiziert, das dieses Problem lösen könnte. Folgt Trendsderzukunft auf …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Forscher stellen Kunststoff aus Schwefel her

Von  Wolf van Berg
8. Februar 2019
in :  Wissenschaft

Schwefel ist zwar ein wichtiger Rohstoff für die chemische Industrie und Reifenhersteller. Doch das gelbe Pulver ist im Überfluss vorhanden. Es fällt vor allem in Raffinerien an, die Treibstoffe entschwefeln müssen. Jetzt haben britische Forscher eine nützliche Verwendung gefunden. Sie produzieren aus Schwefel Kunststoff. Das haben andere zwar auch schon gemacht. Doch die Verfahren sind im höchsten Maße umweltunfreundlich und …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Biokunststoffe: Wie umweltfreundlich sind sie wirklich?

Von  Alexander Trisko
10. Dezember 2018
in :  Umwelt

Kunststoffe sind aktuell aus unserem Alltag kaum wegzudenken. Sie finden sich in Handyhüllen, PET-Flaschen und natürlich in der allgegenwärtigen Plastiktüte. Die aus Erdöl hergestellten Materialien setzen beim Zerfall Kohlendioxid frei, welches dann zu globalen Erwärmung beitragen. Etwa 400 Millionen Tonnen CO2 gelangen aufgrund der Zersetzung von Plastik Jahr für Jahr freigesetzt. 2015, so schätzen Forscher, könnten bis zu 15 Prozent …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
123Seite 1 von 3
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

DIE NEUESTEN TRENDS

Sonne zu Brennstoff: Auf dem Wasser schwimmende „Blätter“ erzeugen solaren Wasserstoff

19. August 2022

Zu große Abhängigkeit: Europa und die USA suchen nach Alternativen zu russischem Uran

18. August 2022

Testbericht: MG20 Master&Dynamic kabelloses Gaming Headset im Test

18. August 2022

Jetracer: Der fliegende Liegestuhl kommt auf eine Geschwindigkeit von 250 Km/h

18. August 2022

Quantencomputer: Deutsches Startup planqc nimmt es mit IBM und Google auf

18. August 2022

Mach 1,7: American Airlines bestellt 20 neuartige Überschallflugzeuge

17. August 2022

Marsbewohner sollen Entengrütze essen: Sie kann auf dem roten Planeten gedeihen

17. August 2022

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

Akkutechnik: Neue Systeme laden das Smartphone mit Hilfe der Energie des Körpers

25. August 2017

Saturns Mond Enceladus könnte primitives Leben möglich machen

13. Mai 2015

Die wichtigsten Tipps für eine nachhaltige Smartphone-Nutzung

6. Juni 2022
© Copyright 2007 - 2022 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2022 | News, Innovationen, Neuheiten.