Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    China gibt kräftig Gas: Magnetschwebebahn beschleunigt in 7 s auf 650 km/h

    Bis 2029: Bundeswehr plant eigenes Satelliten-Netzwerk „wie Starlink“

    Weltweit erstes holografisches Display zum Interagieren erfunden

    Von wegen nur Sekunden! Kernfusionsforscher halten Plasma erstmals 22 Minuten stabil

    Hirnchip und KI verwandeln Gedanken von Schlaganfallpatienten nun innerhalb 1 s in Sprache

  • Umwelt

    Neu entdeckte Mikrobe im Boden könnte Verschmutzungsproblem unseres Wassers lösen

    Trends für Garten und Umwelt

    Sperber wartet zur Jagd auf Ampelsignal – und nutzt Autoschlange als Deckung

    Partys feiert man nicht allein! Schimpansen teilen alkoholhaltige Früchte sehr oft mit anderen

    Für Rohstoffunabhängigkeit: Porsche plant Recycling von EV-Batterien in großem Maßstab

  • Energie

    Minimale Kosten, maximales Output: Natrium-Schwefel-Akkus rücken in greifbare Nähe

    Forscher wollen mittels Betonkugeln den Tiefseedruck als Energiespeicher nutzen

    Erneuerbare Energien: In China geht der größte Druckluft-Stromspeicher der Welt ans Netz

    Rollende Mega-Batterie: Chinesischer LKW liefert in Notfällen Strom für 400 Haushalte

    2-Millimeter-Röhrchen machen aus Regen Strom – als Ergänzung zur PV-Anlage?

  • Auto

    Test beendet: Handy-Blitzer sind in Rheinland-Pfalz nun regulär im Einsatz

    E-Pick-up aus den USA ohne digitalen Schnickschnack kostet nur 20.000 Dollar

    Gegen den EU-Plan zum jährlichen TÜV für ältere Autos formiert sich Widerstand

    Für Rohstoffunabhängigkeit: Porsche plant Recycling von EV-Batterien in großem Maßstab

    Longbow produziert federleichte E-Sportwagen entsprechend britischer Klassiker

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Tag: Magnetschwebebahn

Tag: Magnetschwebebahn

China gibt kräftig Gas: Magnetschwebebahn beschleunigt in 7 s auf 650 km/h

Von  Yvonne Salmen
22. Juni 2025
in :  Technik

Wer erinnert sich noch an den Transrapid? Ursprünglich von ThyssenKrupp und Siemens in Deutschland entwickelt und erprobt, wanderte die Technik nach China aus. Hierzulande kam das High Speed-System nie kommerziell zum Einsatz. Stattdessen nahm schon 2004 der Shanghai Maglev Train den Betrieb auf: Die Magnetschwebebahn nach Transrapid-Vorbild verbindet bis heute die Mega-City Shanghai mit dem Airport von Pudong. 430 km/h …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Weltrekord: Chinesischer Magnetschwebezug beschleunigt auf 1.030 Km/h

Von  Max L.
2. November 2022
in :  Technik

Wenn man gigantische Länder wie China sinnvoll mit einem Schienennetz erschließen möchte, sind möglichst schnelle Züge von entscheidender Bedeutung. Denn nur so können Fahrzeiten erreicht werden, die konkurrenzfähig zum Flugzeug sind. Tatsächlich wurden Züge weltweit in den letzten Jahren und Jahrzehnten immer schneller. So kam der deutsche ICE schon im Jahr 1988 im Rahmen einer Rekordfahrt auf 406,9 Km/h. Im …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Red Rail: Chinesische Magnetbahn schwebt ohne Stromverbrauch

Von  Max L.
19. September 2022
in :  Technik

Magnetschwebebahnen sind keine ganz neue Idee. So wurde in Deutschland schon vor Jahrzehnten der Transrapid entwickelt. Ihm aber blieb der kommerzielle Durchbruch verwehrt. Die Idee dahinter ist aber weiterhin faszinierend. Der große Vorteil besteht darin, dass der Zug nicht in direktem Kontakt mit der Schiene steht. Dadurch verringert sich der Reibungswiderstand, was höhere Geschwindigkeiten ermöglicht. Bisher werden elektrische Magnete verwendet, …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Alte Idee neu aufgelegt: Eine Magnetschwebebahn vom Flughafen in die Berliner Innenstadt

Von  Max L.
22. Juni 2020
in :  Technik

Der Bau des neuen Berliner Flughafens war begleitet von zahlreichen Pannen. Gleich mehrmals musste die Eröffnung verschoben werden. Nun scheint er aber tatsächlich fertig zu sein. Die vollständige Inbetriebnahme ist für den Herbst geplant. Schon jetzt macht sich die Stadt zudem Gedanken darüber, wie die bestehende Anbindung des Schönefelder Flughafens weiter verbessert werden kann. Der interessanteste Vorschlag bisher stammt dabei …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Machbarkeitsstudie: Der Münchener Flughafen soll eine Magnetschwebebahn bekommen

Von  Max L.
19. Februar 2020
in :  Technik

Der Transrapid gehört zu den großen Fehlschlägen der deutschen Industrie-Geschichte. Denn die aufwändige entwickelte Magnetschwebebahn wurde in Deutschland nie realisiert und fährt bis heute nur in Shanghai. Die deutsche Baufirma Max Bögl ließ sich davon allerdings nicht entmutigen. Stattdessen entwickelte das mittelständische Unternehmen eine eigene Magnetschwebebahn. Diese weist gegenüber dem Transrapid allerdings einige Unterschiede auf. So liegt die maximale Geschwindigkeit …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

JR Maglev – Schnellste Magnetschwebebahn der Welt

Von  Bart R.
29. November 2012
in :  Technik, Wirtschaft

Mit einem Geschwindigkeitsrekord von 581 km/h ist die JR Maglev Magnetschwebebahn der schnellste Magnetschwebezug der Welt. Der Hersteller kommt aus und testet den Zug in Japan wo auch in naher Zukunft die schnellste Zugverbindung der Welt entstehen soll. Die Strecke soll zwischen Tokio und Nagoya verlaufen und Passagiere binnen 40 Minuten und mit einer Geschwindigkeit von 500 km/h von einem …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

6.438 km/h schnelle U-Bahn wäre möglich. Magnetschwebebahn & Vakuumtunnel als Voraussetzung

Von  Nicole
11. Juli 2012
in :  Energie, Technik

Telegramme und Notizen sind nur einige Sachen die schon vor langer Zeit mit Hilfe von Druckluft in kleinen Röhren hin- und hergeschickt wurden, daher der Name Rohrpost. Das gleiche Prinzip könnte jetzt für eine höchst effiziente U-Bahn verwendet werden. Eine Kombination aus der bereits eingesetzen Magnetschwebebahn, welche Reibung auf ein Minimum begrenzt, und einem Vakuum-Tunnel könnte das herkömmliche Transportsystem revolutionieren. …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

DIE NEUESTEN TRENDS

Herzmuskel

Herzklappenersatz ohne große Operation: Zwei neue Ventile als Ersatz

11. Juli 2025

Wenn der Wald zur Klimabelastung wird: Deutsche Wälder werden zu CO2-Schleudern

9. Juli 2025

Nachhaltiger Schaumstoff aus Pflanzen – Zellulose ersetzt Erdöl

8. Juli 2025

Laut FAS: 40 % der Artikel auf Wikipedia fehlerhaft oder nicht mehr aktuell

6. Juli 2025

Versteckte Prompts in Forschungsstudien triggern positive Rezensionen der KI

6. Juli 2025

Test beendet: Handy-Blitzer sind in Rheinland-Pfalz nun regulär im Einsatz

5. Juli 2025

Flugabwehr gegen Mücken: Laserstrahlen schießen Blutsauger aus der Luft

5. Juli 2025

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

Klimastudie zeigt: Unsere Ernährung ist das größte Problem

9. November 2020

So heizen russische Hacker auf Twitter die Impfkritik an

29. August 2018

Alkohol und Zigaretten: in diesem Supermarkt prüft die KI das Alter der Kunden

28. Juli 2024
© Copyright 2007 - 2025 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2025 | News, Innovationen, Neuheiten.