Zur Therapie-Optimierung: Mit Tremipen® messen Patienten ihren Tremor jederzeit selbst Parkinson und verwandte Krankheiten nehmen bei jedem Patienten einen ganz individuellen Verlauf, doch die Dokumentation des Tremors war bislang mit großen Schwierigkeiten behaftet: Ein Arzttermin findet normalerweise alle sechs Monate statt, anhand der Selbsteinschätzung des Patienten im Zusammenspiel mit dem punktuellen ärztlichen Befund erfolgt die regelmäßige Medikamenteneinstellung. Ein mobiles, einfach zu bedienendes Messgerät in Stiftform Tibor Zajki-Zechmeister arbeitet bereits seit … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Im Video: Zittern eines Parkinson-Patienten stoppt während Live-OP Parkinson-Patienten besitzen im fortgeschrittenen Stadium nur noch wenig Kontrolle über ihre eigenen Muskeln, allein mit hoher Medikamentengabe können die meisten von ihnen ein einigermaßen erträgliches Leben führen. Die tiefe Hirnstimulation mittels Elektroden feiert allerdings aktuell erstaunliche Erfolge, sie gibt den Erkrankten ihr Leben zurück! Den Tremor auf Knopfdruck abschalten: wie ein Wunder! Das Video des US-amerikanischen NeuroMedical Centers haben bereits … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Parkinson: Der GyroGlove Handschuh gleicht das Zittern aus Faii Ong ist leidenschaftlicher Mediziner und hat mit dem GyroGlove einen Handschuh entwickelt, der Parkinson-Patientin in Zukunft wieder mehr Lebensqualität schenken dürfte. Mit einem Gyroskop ausgestattet, hilft der Handschuh das Zittern der Hände zu neutralisieren. Faii Ong beobachtete eine Parkinson-Patientin, die ohne Hilfe kaum noch in der Lage war ihre Suppe löffeln zu können und betreute diese über einen Zeitraum … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Morbus Parkinson: Bockshornklee verspricht Linderung Morbus Parkinson ist ein schweres Los. Die unheilbare Nervenkrankheit geht mit Symptomen wie Muskelstarre, verlangsamten Bewegungsabläufen, Zittern und Haltungsinstabilität einher. Auch wenn die Forschung fieberhaft an einer Heilung arbeitet, kann die Degeneration der betroffenen Nervenzellen bisher weder verlangsamt noch aufgehalten werden. Allenfalls eine Linderung der Symptome ist bisher denkbar. Seit 2013 forschen indische Wissenschaftler an einer Linderung der Symptome mittels … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Stimband: Neues Stirnband für Parkinson Patienten entwickelt Parkinson ist weltweit eine weit verbreitete Krankheit und viele Betroffene und auch Angehörige leiden unter der neurodegenerativen Erkrankung. Es gibt schon einige Methoden, darunter auch das Implantieren von Chips in das Gehirn von Patienten um elektrische Signale gezielt an betroffene Gehirnregionen zu senden und so die Krankheit einzudämmen. Operationen sind aber teuer und auch nicht gerade das Angenehmste für einen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Parkinson Stift: Innovativer Stift hilft Menschen mit Parkinson besser zu schreiben Die 27-Jährige Designerin Lucy Lung hätte nicht gedacht, dass sich eines Tages ihre Arbeit auf Entwicklungen für Menschen mit Krankheiten fokussieren würde. Nachdem der jungen Designerin ein Gehirntumor diagnostiziert wurde, sie glücklicherweise dank einer Operation geheilt wurde änderte sich ihre Sichtweise schlagartig. Heute entwickelt die Designerin Produkte für Menschen mit Krankheiten. Unter ihren neuesten Produkten gehört ein innovativer Stift, der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Parkinson Pflaster – Überwache deinen Parkinson-Status elektronisch und einfach Innovationen wie diese braucht die Welt denn sie sind super nützlich und helfen Menschen auf ihre Gesundheit Acht zu geben. An der Seoul National University haben Forscher einen innovativen und elektronischen Parkinson Patch entwickelt, welchen man wie ein Pflaster auf seine Haut klebt und dieser den Gesundheitsstatus in Beziehung zu Parkinson überwacht. Und der Parkinson Patch kann noch mehr. Welche … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter