Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    Weltweit größtes Brennstoffzellen-Flugzeug absolviert 10-minütigen Testflug erfolgreich

    Bio-Hybrid: Forscher präsentieren einen Roboter mit Geruchssinn

    Für 2.100 Passagiere: Die weltweit größte elektrische Fähre kommt aus Australien

    Für weniger Transporte: Auf der ISS wird der Einsatz eines 3D-Druckers getestet

    Chinesische Drohne mit Laser-Fernladesystem kann unendlich lange fliegen

  • Umwelt

    CO2-Abscheidung: In Deutschland entsteht das erste klimaneutrale Zementwerk der Welt

    Rettung für die Honigbienen? US-Regierung lässt ersten Impfstoff gegen Faulbrut zu

    Gemessen: In Auckland liegen die Partikel von 3 Mio. Plastikflaschen in der Luft

    Beschleunigte Verwitterung: Forscher wollen mit Saunasteinen CO2 dauerhaft speichern

    Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Aktivisten bringen BP vor den Internationalen Gerichtshof

  • Energie

    Leistungsstarker Stromspeicher: „Atmender“ Superkondensator erreicht eine hohe Energiedichte

    Weltkrekord-Kabel soll Solar- und Windkraftstrom von Ägypten nach Europa bringen

    Forscher möchten Millionen verlassene Minen in Schwerkraftbatterien umwandeln

    Chinesische Drohne mit Laser-Fernladesystem kann unendlich lange fliegen

    18 MW Leistung: Chinesischer Staatskonzern baut das größte Windrad der Welt

  • Auto

    Ab 2027: Europa könnte seinen Bedarf an E-Auto-Batterien wieder selbst decken

    Singapur: Michelins luftloser Reifen ist im Straßenverkehr unterwegs

    Seit 2020 geplant, bald reif: Wann kommt der Tesla für 25.000 Euro?

    Arthur: Deutschlands erster Wasserstoff-Bus wartet auf Bestellungen

    Frischzellenkur: Startup erhöht die Reichweite von alten E-Auto-Batterien

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Tag: Plastik

Tag: Plastik

Plastikfresser im Körper: Bestandteil des menschlichen Speichels kann Plastik zersetzen

Von  Alexander Trisko
5. Juli 2022
in :  Wissenschaft

Bakterien und Enzyme, die in der Lage sind, Kunststoffe abzubauen, sind derzeit hoch im Kurs. Grund dafür ist die drastisch zunehmende Menge an Kunststoffabfällen. Wissenschaftler:innen haben nun im menschlichen Speichel Mikroben entdeckt, die in der Lage sind, PET-Kunststoffe zu zersetzen. In ersten Tests erwies sich das dahinterstehende Enzym als effektiver als andere natürliche und gentechnisch optimierte PET-Hydrolasen. Zudem könne das …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

PHL7: Dieses Enzym zersetzt Plastik in absoluter Rekordzeit

Von  Alexander Trisko
17. Mai 2022
in :  Umwelt, Wissenschaft

Das effiziente Recycling von Plastikabfällen stellt auch Industrienationen wie Deutschland nach wie vor vor Herausforderungen. Eine mögliche Lösung könnte der Einsatz von Enzymen sein, die die jeweiligen Kunststoffe zersetzen. Häufig ist dies jedoch noch mit viel Aufwand und Energiekosten verbunden. Forscher:innen haben nun ein Enzym aus Komposterde isoliert, das beim Abbau von PET-Kunststoff besonders schnell und effizient arbeitet. Die Entdeckung …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Gesundheit: Wiederverwertbare Plastikflaschen geben Hunderte Chemikalien ins Wasser ab

Von  Alexander Trisko
15. Februar 2022
in :  Wissenschaft

Wiederverwertbare Plastikflaschen kommen in unserem Alltag viel zum Einsatz: Als Trinkflasche im Fitnesscenter oder am Fahrrad, oder aber einfach als Flasche, die beim Arbeiten auf dem Schreibtisch steht. Aktuelle Forschungsergebnisse deuten allerdings darauf hin, dass die Benutzung solcher Flaschen durchaus auch Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Dabei geht es um die Chemikalien, die von den Flaschen ins Wasser (oder andere …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

PET, PBAT und PEF: „Mikroben-Teams“ im Rinderpansen zersetzen Plastik

Von  Yvonne Salmen
11. Juli 2021
in :  Umwelt

Teamarbeit funktioniert meistens am besten, doch nur, wenn die Mannschaft perfekt zusammenarbeitet: Das ist nicht nur im Fußball so, sondern auch in der Mikrobenwelt. Darum verfügen Rinder in ihrem größten Magen, dem Pansen, über eine ganze Ansammlung verschiedenster Pilze, Archaeen und Bakterien, die es gemeinsam effektiv mit langkettigen Pflanzenmolekülen aufnehmen. Auch Plastik besteht aus langen Molekülketten, darum liegt die Idee …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Kohlenstoffkreislauf: Der allgegenwärtige Plastikmüll könnte mehr Auswirkungen haben als gedacht

Von  Alexander Trisko
9. Juli 2021
in :  Wissenschaft

Plastik ist quasi überall. In den Meeren, in Flüssen, in unserer Nahrung und teilweise sogar in der Luft, die wir einatmen. Plastikmüll findet sich auf dem Mount Everest ebenso wie in der Tiefsee. Kunststoff besteht zu großen Teilen aus Kohlenstoff. Ein Forscherteam hat nun untersucht, wie sich dieser in die Umwelt eingebrachte Kohlenstoff auswirkt – und kam zu besorgniserregenden Ergebnissen. …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Chemisches Recycling: Vom Plastikmüll zu Kerosin und Co in nur einer Stunde

Von  Alexander Trisko
19. Mai 2021
in :  Wissenschaft

Weltweit werden etwa 20 Prozent aller Plastikabfälle recycelt. Das ist nicht besonders viel und einer der Gründe hinter dem globalen Plastikmüll-Problem. Chemische Verfahren zur Wiederverwertung von gemischtem Plastik sind rar, und selbst sortenreiner Kunststoff ist ein Problem. Forschern ist es nun jedoch gelungen, einen Ansatz zu entwickeln, mit dem Kunststoffabfälle in nur etwa einer Stunde in Kerosin oder andere Treibstoffe …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

»Die Höhle des Löwen«: Start-up verzeichnet Run auf kompostierbare Verpackungen

Von  Yvonne Salmen
21. März 2021
in :  Umwelt

Repaq heißt die kleine Verpackungsfirma, gegründet im Jahr 2017 von drei Personen, die sich vom gemeinsamen Produktdesign-Studium kennen. Dem Start-up geht es nicht um herkömmliches Plastikmaterial, sondern um die Wende hin zum kompostierbaren »Müll«, der keine Schadstoffe, sondern Zellulose, Glyzerin und Wasser freisetzt. 50 Anfragen pro Woche für die plastikfreien Verpackungen Nicht nur Katja Seevers, Hannes Füting und Sven Seevers …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Nach Lockerung der »Bremse: Cyanobakterien werden zu Bioplastik-Fabriken

Von  Yvonne Salmen
13. Februar 2021
in :  Umwelt

Die Welt erstickt in Plastik! Trotz aller Maßnahmen zur Kunststoffreduktion steigen die produzierten Mengen weltweit eher an, als dass sie sinken. In den nächsten 10 Jahren ist ein Zuwachs um 40 Prozent zu erwarten, wenn wir nicht unerwartet kräftig auf die Bremse treten. Alternativen aus Bioabfall gibt es inzwischen zu Hauf, doch in Studien kommt regelmäßig heraus, dass auch sie …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Jagd auf Plastikmüll im Atlantik: Sind 90 Prozent der Abfälle einfach verschwunden?

Von  Wolf van Berg
10. Dezember 2020
in :  Umwelt

Jedes Jahr spucken Flüsse Millionen Tonnen Plastikmüll ins Meer. Dazu kommen die Abfälle, die die Schifffahrt illegal entsorgt. In manchen Regionen bilden sich quadratkilometergroße Inseln aus Kunststofftaschen und anderem Müll. Doch die wirklich gefährlichen Teilchen sieht man nicht. Sie sind so klein, das Lebewesen im Meer sie für Nahrung halten und verschlucken. Teilweise sinken die Partikel, obwohl eigentlich leichter als …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Plastikmüll übersteht selbst 20 Jahre in der Tiefsee

Von  Alexander Trisko
12. Juni 2020
in :  Wissenschaft

Das Problem von Plastikmüll in den Ozeanen ist spätestens seitdem die schockierenden Bilder von der riesigen Müllinsel Pacific Garbage Patch um die Welt gingen im Fokus der Öffentlichkeit. Kunststoffe finden sich aber inzwischen nicht nur an der Oberfläche, sondern in jeder Wassertiefe – auch in der Tiefsee. Und auch dort bleiben Kunststoffverpackungen über längere Zeit nahezu unverändert, wie Forscher während …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
123...7Seite 1 von 7
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

DIE NEUESTEN TRENDS

Ozean

Forscher weisen nach: Meeresbakterium verdaut Plastik in salzigem Wasser

26. Januar 2023

Orient Express Silenseas: Reiseunternehmen will Luxus-Kreuzfahrten auf dem „größten Segelschiff der Welt“ anbieten

25. Januar 2023

90 Sekunden vor Zwölf: Doomsday Clock ist so nahe vor Mitternacht wie nie zuvor

25. Januar 2023

Ab 2027: Europa könnte seinen Bedarf an E-Auto-Batterien wieder selbst decken

25. Januar 2023

Chinas Hyperloop bestand erste Tests: Zug soll mit Tempo 1000 durch Vakuumröhren gleiten

24. Januar 2023

Chimera Hybrid-Antrieb: In 90 Minuten von Paris nach New York dank Rekordantrieb

24. Januar 2023

Neue Wirkstoffklasse: Forscher kommen beim Kampf gegen Krankenhauskeime voran

24. Januar 2023

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

Windenergie Windräder

Erneuerbare Energien: Erstmals stellt eine Karte die Solar- und Windkraftanlagen auf der Welt umfassend da

6. Mai 2020

Notreserve: 12 Kohlekraftwerke kehren zurück ans deutsche Stromnetz

3. Oktober 2022

Mobilitätswende in Gefahr: Bahn und ÖPNV benötigen Milliarden vom Staat

14. Mai 2020
© Copyright 2007 - 2023 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2023 | News, Innovationen, Neuheiten.