Mutmacher zum Plastikverzicht: Bewusstseinswandel wichtiger als Perfektion Der durchschnittliche Plastikverbrauch der Deutschen ist enorm: 37 kg sollen es pro Kopf und Person sein, die entweder sofort oder irgendwann später auf dem Müll oder im Recyclingprozess landen. Immerhin gelangt mehr als 50 % in die Wiederverwertung, die andere Hälfte jedoch wird unserer Umwelt noch jahrzehntelang Probleme bereiten. Der Gedanke, einfach mal die Reißleine zu ziehen aus diesem System … Den ganzen Artikel lesen
Fünf-Punkte-Plan: So will die Bundesregierung den Plastikmüll verringern Kunststoffe sind in unserem Leben allgegenwärtig. Sie werden als Verpackung für alles mögliche genutzt – sei es Wasser, ein Apfel, Joghurt oder ein Buch, das wir im Buchhandel kaufen. Und langsam wird all das Plastik zum Problem. Genauer gesagt zu einem Müllproblem. Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat heute einen Fünf-Punkte-Plan vorgestellt, der gesetzliche und freiwillige Maßnahmen enthält, die den Plastikmüll … Den ganzen Artikel lesen
Endlich: EU-Parlament stimmt für das Verbot mehrerer Kunststoff-Einwegprodukte Was vor 10 Jahren noch ein Bild war, das man allenfalls aus Asien kannte, ist heute auch an Stränden in der EU bittere Realität: Plastikmüll, der die schönen Sandstrände verschandelt. Einwegprodukte aus Kunststoff machen in der Europäischen Union die Hälfte des Strandmülls aus. Das soll so nicht bleiben: Gestern stimmten die Abgeordneten des EU-Parlaments mit einer großen Mehrheit für das … Den ganzen Artikel lesen
Für alle Umweltfreunde: unsere Liste plastikfreier Öko-Online-Shops Sogenannte »Unverpackt-Läden« sind in der analogen Welt inzwischen allseits bekannt, in vielen deutschen Städten bieten sie die Gelegenheit zum plastikfreien Einkauf. Bei der Produktauswahl wird natürlich auf maximale Nachhaltigkeit gesetzt, sodass die Kunden ein wirklich gutes Gewissen haben dürfen. Doch wie sieht es eigentlich beim digitalen Shopping aus? Auch online plastikfrei und nachhaltig einkaufen: In diesen Shops geht’s! Die gute … Den ganzen Artikel lesen
Umwelt: Ist dieser Pilz die Lösung für das Plastikmüllproblem? Weltweit wird intensiv an Lösungen für das Plastikmüllproblem geforscht. Die meisten Kunststoffe werden in der Umwelt nur sehr langsam zersetzt. Die Folge dieses Umstandes sehen wir heutzutage weltweit: Seien es gigantische, schwimmende Plastikteppiche auf dem Meer, Mikroplastik im Wasser und in Nahrungsmitteln oder schlicht die Berge von Plastikmüll an Land. Forscher des Royal Botanic Gardens Kew in London haben nun … Den ganzen Artikel lesen
Schmeißt das Plastik aus der Küche! Diese 10 Tipps helfen euch dabei Vielleicht habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, wie ihr euer eigenes Leben so plastikfrei wie möglich gestaltet: Schließlich fängt jede große Veränderung im Kleinen an! Falls ihr jedoch noch nicht so richtig starten konntet, möchten wir euch an dieser Stelle ein wenig unter die Arme greifen. Kaffee Durch Kaffeekapseln entstehen Jahr für Jahr irrsinnige Müllberge, allein im Jahr 2016 fielen … Den ganzen Artikel lesen
Fahrradweg aus recyceltem Plastik: So läuft das erste Pilotprojekt in den Niederlanden! Die grundlegende Idee haben Anne Koudstaal und Simon Jorritsma bereits im Jahr 2013 präsentiert. Statt altes Plastik einfach zu verbrennen, sollen daraus modulare Blöcke entstehen, die sich etwa zu Radwegen zusammensetzen lassen. In den ersten Jahren danach passierte allerdings nur wenig in Sachen Umsetzung. Dann allerdings schalteten sich der Pipeline-Hersteller Wavin und der Ölkonzern Total ein und unterstützten das Projekt. … Den ganzen Artikel lesen
Indonesien: Hier könnt ihr mit mit Plastikmüll für den Bus bezahlen Der öffentliche Nahverkehr spielt weltweit eine immer wichtigere Rolle – zumal er in urbanen Gebieten durchaus als Teil einer Zwischenlösung für steigende Kohlenstoffdioxid-Emissionen herhalten kann. In der Stadt Surabaya in Indonesien wurde nun die Förderung des öffentlichen Nahverkehrs mit dem Kampf gegen Plastikmüll verbunden. Pendler können dort mit Plastikmüll für ihre Busfahrt zahlen. Dank Plastikflaschen zwei Stunden mit dem Bus … Den ganzen Artikel lesen
Kaffeebecher aus altem Kaffeesatz sollen Plastikverschwendung mindern Coffee to go ist ein echter Abfallproduzent. Die verwendeten Becher sind zwar aus Pappe, aber häufig mit einem Kunststoff überzogen, um sie dichter zu machen. Und alleine in Deutschland werden stündlich 320.000 von den To-Go-Bechern weggeworfen. Ein Doktorand der Macquarie University in Sydney hat nun einen Weg gefunden, biologisch abbaubare Becher aus altem Kaffeesatz herzustellen. Folgt Trendsderzukunft auf Youtube und … Den ganzen Artikel lesen
Abfall: Hat Deutschland ein Plastikproblem? Im Zusammenhang mit Plastikmüll machen in letzter Zeit vor allem Strohhalme von sich reden. Ketten wie McDonald’s und Starbucks erproben bereits alternative Trinkhilfen aus Papier, und auch Einzelhändler wie Rewe und Lidl wollen keine Strohhalme mehr verwenden. In Bezug auf global auftretende Plastikmüllmengen sind Strohhalme ein Problem, das keine besonders große Rolle spielt. Allerdings sind die kleinen Trinkhilfen derart präsent … Den ganzen Artikel lesen