Heiliger Gral: Forscher entdecken einen Supraleiter bei Raumtemperatur Wird Strom auf klassische Weise mithilfe eines Kupferkabels transportiert, führt dies zu nicht unerheblichen Transportverlusten. Schon seit einigen Jahrzehnten wird daher nach sogenannten Supraleitern gesucht. Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich dabei um Materialien, die keinen elektrischen Widerstand besitzen. Oder anders ausgedrückt: Um perfekte Leiter. Schon 1911 wurde nachgewiesen, dass so etwas tatsächlich funktionieren kann. Damals experimentierte der niederländische Physiker Heike … Den ganzen Artikel lesen
Beinahe Raumtemperatur: Neuer Temperaturrekord für Supraleiter Materialien, die Strom nahezu widerstandsfrei leiten können, bezeichnet man als Supraleiter. Allerdings war diese Eigenschaft lange Zeit nur nahe des absoluten Nullpunkts beobachtet worden – also bei etwa minus 273 Grad Celsius. Inzwischen gibt es Hochtemperatur-Supraleiter, die bereits bei minus 70 Grad widerstandsfrei werden, so etwa Schwefelwasserstoff. Forscher rund um Mikhael Eremets vom Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz haben jetzt … Den ganzen Artikel lesen
Laser-Supraleiter: Supraleitung bei Raumtemperatur? Die Entdeckung von Supraleitern war eine der bedeutsamsten und überraschendsten physikalischen Entdeckungen des 20. Jahrhunderts. Bestimmte Materialien werden, wenn sie unter eine bestimmte Temperatur namens Sprungtemperatur heruntergekühlt werden, zu elektrischen Leitern mit einem Widerstand von Null. Supraleiter werden beispielsweise in MRTs und Teilchenbeschleunigern genutzt. Allerdings ist die Kühlung der Materialien aufwändig, weshalb Wissenschaftler schon seit Jahrzehnten versuchen, Supraleitung bei Raumtemperatur … Den ganzen Artikel lesen
Verlustfreier Stromtransport: Forscher erzeugen Supraleiter, der ohne Kühlung funktioniert Die verlustfreie Übertragung von Strom ist bereits möglich und wurde sicher auch im Rahmen des schulischen Physikunterrichts schon einmal besprochen. Die Rede ist von Supraleitern. Bisher mussten Supraleiter extrem gekühlt werden um erwartungsgemäß zu funktionieren. Forschern ist nun jedoch eine kleine Sensation gelungen. Mit der Hilfe eines neu entdeckten Aggregatzustandes, könnte die Energieübertragung in Zukunft revolutioniert werden. Supraleiter waren bisher … Den ganzen Artikel lesen
6.438 km/h schnelle U-Bahn wäre möglich. Magnetschwebebahn & Vakuumtunnel als Voraussetzung Telegramme und Notizen sind nur einige Sachen die schon vor langer Zeit mit Hilfe von Druckluft in kleinen Röhren hin- und hergeschickt wurden, daher der Name Rohrpost. Das gleiche Prinzip könnte jetzt für eine höchst effiziente U-Bahn verwendet werden. Eine Kombination aus der bereits eingesetzen Magnetschwebebahn, welche Reibung auf ein Minimum begrenzt, und einem Vakuum-Tunnel könnte das herkömmliche Transportsystem revolutionieren. … Den ganzen Artikel lesen
Günstiger Strom – Kunststoff als Supraleiter transportiert Strom bald ohne Widerstand Forschern an der New South Wales University in Australien ist es jetzt gelungen Kunststoff, der in der Regel als Isolator bei elektrischem Strom gilt, in einen Stromleiter umzuwandeln. Adam Micolich, Professor an der New South Wales University stellte diese Entwicklung als neuen Weg für Herstellung von Kunststoff Elektronik in der Zukunft vor. Die australischen Forscher haben den in Ihrem Forschungsprojekt … Den ganzen Artikel lesen