Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    Heidekrautbahn: Berlin-Brandenburg setzt auf den Siemens-Wasserstoffzug

    Bundesgesetz beschlossen: Die Schweiz verlagert den Warentransport in unterirdische Tunnel

    Auf der Spree: Solarschiff soll Postsendungen quer durch Berlin transportieren

    Air Nostrum: Spanische Airline setzt auf Inlandsflüge mit dem Luftschiff

    Bauzeit 3 Wochen: Madagaskar baut Schulen mit dem 3D-Drucker

  • Umwelt

    Biogärten im Trend: Naturnahes Gärtnern hilft Umwelt und Klima

    Studie zeigt: Klimaneutrale Kraftstoffe verteuern Atlantikflüge nur um 36 Euro pro Ticket

    Closing the Loop: Vodafone recycelt Millionen alte afrikanische Mobiltelefone

    Bienensterben: Forscher raten zum industriellen Nutzhanfanbau

    Dieser Wurm ist eine kleine Recycling-Anlage: Er frisst und verdaut Styropor

  • Energie

    Einfach zu laden: Leibniz-Forscher entwickeln eine neuartige Wasserstoff-Batterie

    Klimaneutralität: Bis 2035 müsste das Stromsystem massiv umgebaut werden

    Milliardenschwere Förderung: Die NASA setzt auf Atomkraftwerke für Mond und Mars

    Erneuerbare Energien: Deutsche Bahn testet Solarpaneele direkt im Gleis

    Größte Entsalzungsanlage der Welt wird größtenteils mit Solarstrom betrieben

  • Auto

    E-Parktower: Diese Ladestation befördert dein E-Auto in luftige Höhen

    Mercedes-Benz Vision EQXX: Forschungsauto fährt 1.200 Kilometer mit einer Akkuladung

    Die totale Freiheit? Dieser autarke Wohnwagen produziert Strom und Wasser

    Twike 5: In diesem E-Auto gewinnst du Reichweite durch Pedalentreten

    „Gigantische Geldverbrennungsöfen“: Teslas neue Fabriken haben Anlaufschwierigkeiten

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Tag: Teilchenbeschleuniger

Tag: Teilchenbeschleuniger

Neustart: Mit dem Large Hadron Collider (LHC) wird wieder geforscht

Von  Alexander Trisko
25. April 2022
in :  Wissenschaft
Large Hadron Collider at CERN

Drei Jahre dauerte die Umbaupause des Large Hadron Collider (LHC) des CERN in der Schweiz. Nun läuft der größte Teilchenbeschleuniger der Welt wieder, und in ihm sind dank der Modernisierung mehr und energiereichere Teilchenkollisionen als bisher möglich. Außerdem wurden die vier großen Detektoren optimiert, sodass sie nun Hinweise auf Abweichungen vom Standardmodell erhörten könnten. Es wurden außerdem zwei neue Detektoren …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Baukosten steigen deutlich: So teuer wird Deutschlands neuer Teilchenbeschleuniger

Von  Max L.
2. Mai 2019
in :  Wissenschaft

Das Grundlagenforschung in der Physik sehr teuer sein kann, ist kein Geheimnis. So gibt es in Genf Planungen für einen 100 Kilometer langen Teilchenbeschleuniger. Kostenpunkt: Stolze 24 Milliarden Euro. In ganz so großen Dimensionen wird hierzulande nicht gedacht. Doch auch in Darmstadt wird aktuell an einem 1,1 Kilometer langen Ringbeschleuniger gebaut. Aktuell macht das Projekt aber nicht aufgrund der neuen …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Für 24 Milliarden Euro: Physiker planen einen 100 Kilometer langen Teilchenbeschleuniger!

Von  Max L.
16. Januar 2019
in :  Wissenschaft

Noch bevor der Large Hadron Collider (LHC) genannte Teilchenbeschleuniger am Forschungsinstitut CERN erstmals angeworfen wurde, beschäftigten sich bereits die Gerichte mit ihm. Denn Kritiker fürchteten, dass dort ungewollt extrem gefährliche schwarze Löcher entstehen könnten. Letztlich wurden diese nicht wissenschaftlich untermauerten Klagen aber allesamt abgewiesen und der Teilchenbeschleuniger angeworfen. Seitdem konnten die Forscher einige wichtige Beobachtungen machen. So wiesen sie beispielsweise …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Jordanien: Der Elektronenspeicherring „Sesame“ dient als Symbol des Friedens

Von  Max L.
19. Mai 2017
in :  Wissenschaft

Rund 35 Kilometer nördlich der jordanischen Hauptstadt Amman wurde am Dienstag mit dem Elektronenspeicherring „Sesame“ ein einzigartiges Projekt feierlich eröffnet. Die Anlage liefert energiereiche Strahlung in vielen verschiedenen Wellenlängen und ermöglicht so die genaue Untersuchung von Materialproben. Genutzt wird das sogenannte Synchroton von Wissenschaftlern ganz unterschiedlicher Disziplinen, angefangen bei Physikern über Mediziner bis hin zu Archäologen. Die Besonderheit der Anlage …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Project Eyes: Der kleinste Teilchenbeschleuniger der Welt

Von  Bart R.
25. November 2015
in :  Technik

Wissenschafter aus dem Silicon Valley haben sich mit Forschern aus Deutschland zusammen getan um binnen der nächsten fünf Jahren den wohl kleinsten Teilchenbeschleuniger der Welt unter dem Namen „Project Eyes“ zu bauen. Im Gegensatz zu Riesen-Teilchenbeschleunigern wie dem CERN, soll der kleinste Teilchenbeschleuniger der Welt in einen einzigen Schuhkarton passen. Wie die Wissenschafter diese schier unmögliche Vorgabe in die Realität umsetzen und gleichzeitig …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Pentaquarks: Cern-Physiker entdecken neues Teilchen

Von  Michael Kammler
16. Juli 2015
in :  Energie

Bislang existierte das Pentaquark-Teilchen lediglich als theoretisches Modell. Physikern am Kernforschungszentrum in Genf ist es nun jedoch gelungen das Teilchen nachzuweisen. Bereits 1964 postulierte der US-Physiker Murray Gell-Mann die Existenz von Pentaquarks, ein schlüssiger Beweis blieb bis jetzt aus. Pentaquarks sind sehr kurzlebig Wie der Name es bereits erahnen lässt, bestehen Pentaquark aus fünf Gliedern. Bisher konnte die Form der …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

BELLA-Laser: Bis zu 1 Petawatt pro Sekunde

Von  Nicole
8. August 2012
in :  Energie, Technik

Vor knapp einem Monat haben Forscher der Lawrence Livermore National Laboratory’s National Ignition Facility (NIF) einen 500 Trillionen Watt starken Laser vorgestellt. Nun hat das Berkley Lab Laser Accelerator, kurz BELLA, einen noch stärken Laser vorgestellt. Eine Quadrillion Watt, also ein Petawatt, wurde von ihrem Laser erreicht. Diese Einheit sagt den meisten nicht viel, aber ein Petawatt ist mehr als …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

DIE NEUESTEN TRENDS

Sauberes Trinkwasser: Kostengünstiger Filter aus Pflanzenabfällen entfernt Schwermetalle

29. Juni 2022

Binge-Eating: Wird es bald ein wirksames Medikament gegen die Essstörung geben?

29. Juni 2022

Medizin: Mit einem Bakterien-Hydrogel gegen Hautkrebs

29. Juni 2022

Heidekrautbahn: Berlin-Brandenburg setzt auf den Siemens-Wasserstoffzug

29. Juni 2022

E-Parktower: Diese Ladestation befördert dein E-Auto in luftige Höhen

29. Juni 2022

Einfach zu laden: Leibniz-Forscher entwickeln eine neuartige Wasserstoff-Batterie

29. Juni 2022

Long-Covid verursacht im Gehirn ähnliche Protein-Ablagerungen wie Alzheimer und Parkinsons

28. Juni 2022

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

Zika-Virus: Duisburger Unternehmen entwickelt ersten Schnelltest

6. Februar 2016

Heilsame Musik: Mozart-Effekt lindert Epilepsie – und macht vielleicht schlauer

19. September 2021

Vorbild Eulenflügel: Windräder werden mit Fächerflügeln deutlich leiser

29. Januar 2022
© Copyright 2007 - 2022 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2022 | News, Innovationen, Neuheiten.