Paris auf dem Weg zur Fahrradstadt? Das hat die Verwandlung bisher gebracht! Paris will zum Vorreiter der urbanen Verkehrswende werden. Bürgermeisterin Anne Hidalgo setzt alles daran, die Metropole fahrradfreundlich zu machen und die Autos auszubremsen. Auch die Metro spielt in ihren Plänen eine wichtige Rolle. Wie läuft das Projekt derzeit, sind Erfolge zu verzeichnen? Fahrradnutzung ist um 37,3 Prozent gestiegen Tatsächlich geistert eine Erfolgsmeldung aus Paris durch die Medien: Der Fahrradverkehr hat … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Fachkräftemangel: Die EU wird abgehängt In vielen Bereichen bestimmt der Fachkräftemangel den Arbeitsmarkt. Die EU und die in ihr ansässigen Unternehmen sind daher daran interessiert, qualifizierte Kräfte aus dem Ausland anzuziehen. Dabei ziehen sie einer aktuellen Studie zufolge jedoch im globalen Vergleich oft den Kürzeren. EU will Einwanderung erleichtern Die EU ist mit einem wachsenden Fachkräftemangel konfrontiert. Verschiedene Maßnahmen sollen diesem entgegenwirken, etwa der Talentpool … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Startup möchte das Mikroplastik von Autoreifen absaugen Ein nicht unwesentlicher Teil des freiwerdenden Mikroplastiks stammt aus dem Verkehrswesen, genauer gesagt vom Abrieb der Reifen auf dem Asphalt. Denn beim Bremsen und beim Abrolle der Reifen, die aus Kunststoff bestehen, entstehen mikroskopisch kleine Partikel. Ein Startup aus Großbritannien möchte dem Mikroplastik aus Reifenabrieb nun zu Leibe rücken. Absaugvorrichtung hinter den Reifen Die Idee hinter dem Unternehmen „The Tyre … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Texas: Firma baut 100 Häuser mit dem 3D-Drucker auf einen Schlag Beinahe überall auf der Welt gab es in den letzten Jahren erste Experimente mit Häusern, die von einem 3D-Drucker errichtet wurden. So existieren entsprechende Projekte unter anderem in Russland, den Niederlanden, Deutschland, den Vereinigten Staaten und in Afrika. In der Regel handelte es sich aber um Einzelinitiativen, bei denen vor allem die grundsätzliche Funktionsfähigkeit der Technologie unter Beweis gestellt werden … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Lösung für die Bauprobleme? Deutschland hat sein 1. Haus aus dem 3-D-Drucker Fachkräftemangel, teures Baumaterial, Auftragsflut: Die Baubranche in Deutschland rotiert, neue Lösungen tun not. Der Hausbau per 3-D-Druck ist zwar keine Weltneuheit, aber in Deutschland war er bislang noch nicht so recht angekommen. Nun geht es im westfälischen Beckum los, dort entstand ein Wohnhaus in nur etwa 4 Tagen – mit drei Bauarbeiten und 2 Architekten als begleitende Crew. Eine Möglichkeit, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Energiewende: Die Abhängigkeit von China wird zum Problem für Deutschlands Solar-Boom Es ist ein eher ungewöhnlicher Befund: Aktuell läuft der Ausbau der Solarenergie in Deutschland weitgehend nach Plan. Das sogenannte Osterpaket der Bundesregierung hat hier die gewünschte Wirkung entfaltet und letzte gesetzliche Hürden behoben. Zwar mangelt es an der ein oder anderen Stelle an Handwerkern zur Installation der Module. Dennoch scheinen die Ausbauziele der Bundesregierung in Sachen Solarenergie sehr gut erreichbar … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
22 Stunden Druckzeit: Dänische Firma baut das erste Tiny House mit dem 3D-Drucker Klein, aber fein lautet für immer mehr Menschen das Motto in Sachen Wohnraum. Intelligent eingerichtete Mini-Häuser erfreuen sich daher einer immer größeren Beliebtheit. Gleichzeitig könnte beim Bau neuer Häuser eine Revolution bevorstehen. Denn immer mehr Unternehmen setzen hier auf den 3D-Druck. Auf diese Weise sind in den Vereinigten Staaten und den Niederlanden bereits erste Häuser entstanden. In Afrika werden hingegen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Gablok: Dieses Haus kannst du im Lego-System selbst errichten Der moderne Hausbau ist extrem kompliziert und damit auch äußerst kostspielig. Um den Einsatz von Bauarbeitern und Handwerkern kommt niemand herum, der Bauherr kann höchstens partiell mit Hand anlegen. Das störte den Belgier Gabriel Lakatos schon lange, er war jahrelang in der konventionellen Bauwirtschaft tätig, bis er 2019 ausstieg und das Unternehmen Gablok gründete. Mit seinem nagelneuen und doch altbekannten … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Pilotstudie erfolgreich: Morgendliche Rotlicht-Behandlung hilft gegen altersbedingte Sehschwäche In etwa ab dem vierzigsten Lebensjahr beginnt der Mensch an Sehkraft zu verlieren. Dies war auch schon in der Vergangenheit so. Die Erfindung der Brille führte daher zu einem massiven wirtschaftlichen Schub. Denn Handwerker und andere Fachkräfte konnten dadurch im Alter deutlich länger und besser arbeiten. Bis heute ist die Brille das Mittel der Wahl, um die nachlassende Sehkraft auszugleichen. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mängelerfassung – Schnell und einfach mit der passenden Software Eine der größten Herausforderungen der Baubranche ist die anstehende Digitalisierung. Bisher sieht es auf vielen Baustellen so aus, dass im Laufe des Bauprozesses Mängel und Änderungen auf Merkzettel geschrieben werden, die dann die zuständigen Bauleiter, Architekten oder Gewerke nur mit einiger Verzögerung erreichen. In manchen Fällen gehen sie auch unterwegs verloren. Echte Transparenz über alle noch anstehenden Aufgaben oder Mängel? … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter