Neues Schmerzmittel wirkt besser als Morphium und macht nicht süchtig Schmerzmittel sind in der modernen Medizin unverzichtbar. Zu den potentesten gehört die Gruppe der Opioide. Diese Wirkstoffe machen allerdings auch relativ schnell süchtig. Das ist in den USA ein größeres Problem als in Europa, aber auch wir haben Probleme mit Opioid-Abhängigkeiten. Ein neues Schmerzmittel könnte das nun ändern. Es wirkt so gut wie Opiode, macht aber nicht süchtig. Folgt Trendsderzukunft … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Medizin: Dieses bionische Auge kann echte Augen ersetzen Als Juniorprofessor an der Princeton University hatte Michael McAlpine die Entwicklung eines bionischen Ohres aus dem 3D-Drucker entwickelt. Inzwischen lehrt McAlpine an der University of Minnesota und arbeitet daran, ein bionisches Auge zu drucken, das eines Tages verlorene menschliche Augen ersetzen können soll – mitsamt der Fähigkeit zu sehen. Folgt Trendsderzukunft auf Youtube und Instagram Bionisches Auge aus Glas Das … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Multiple Sklerose: Forscher finden einen Weg, geschädigte Nervenbahnen zu reparieren Multiple Sklerose ist eine komplexe Krankheit, die nur schwierig zu erforschen ist. Das hat allerdings auch den Vorteil, dass sich mehrere Angriffspunkte für neue Therapien bieten. Einer dieser Angriffspunkte ist es, zu verhindern, dass das Immunsystem die Myelin-Schicht angreift, die die Nervenbahnen des peripheren Nervensystems umgibt. Eine andere Methode wäre, die beschädigten Myelinscheiden zu reparieren. Letzteres versuchen Forscher der Melbourne … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Uralte Technik: Lehm hilft gegen multiresistente Bakterien Das Konzept, Schlamm bei der Behandlung von Wunden zu verwenden, geht auf Kulturen vor Tausenden von Jahren zurück. Und das durchaus mit Recht. Forscher der Mayo Clinic und der Arizona State University fanden heraus, dass eine bestimmte Art von Lehm tatsächlich antibakterielle Wirkung entfaltet – und das sogar gegen multiresistente Bakterien. Folgt Trendsderzukunft auf Youtube und Instagram Lehm aus Oregon … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Kaffeebecher aus altem Kaffeesatz sollen Plastikverschwendung mindern Coffee to go ist ein echter Abfallproduzent. Die verwendeten Becher sind zwar aus Pappe, aber häufig mit einem Kunststoff überzogen, um sie dichter zu machen. Und alleine in Deutschland werden stündlich 320.000 von den To-Go-Bechern weggeworfen. Ein Doktorand der Macquarie University in Sydney hat nun einen Weg gefunden, biologisch abbaubare Becher aus altem Kaffeesatz herzustellen. Folgt Trendsderzukunft auf Youtube und … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Krebsforschung: Wie ein Zombie-Gen Elefanten vor tödlichen Krebszellen schützt! Eigentlich gibt es in der Natur so eine Art Faustformel in Sachen Krebs: Je mehr Zellen ein Tier besitzt, desto wahrscheinlicher ist auch, dass einige davon zu Krebszellen werden. Bei Elefanten trifft dies allerdings ganz und gar nicht zu. Trotz ihrer immensen Größe erkranken sie so gut wie nie an Krebs. Forscher der University of Chicago haben nun den Grund … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Neue Batterie verdoppelt die Reichweite von Elektroautos Lithiumbatterien mit metallischen Elektroden gab es schon in den Achtzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts. Sie hatten eine doppelt so hohe Kapazität wie heutige Lithiumbatterien, deren Anode nicht aus Metall ist, sondern aus Graphit. Trotzdem setzte sie sich nicht durch. Weil die Entwickler einen flüssigen Elektrolyten verwenden mussten, der brennbar war, explodierten die Akkus beim kleinsten internen Kurzschluss. Außerdem verformten sich die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Quantenelektronik: Karlsruher Forscher bauen den kleinsten Transistor der Welt Den weltweit kleinsten Transistor haben Karlsruher Forscher gebaut. Die beiden Schaltzustände „an“ und „aus“ erreichen sie durch das Verschieben eines einzigen Atoms. Aus diesem Grund verbraucht er extrem wenig Strom. Er könnte der Schlüssel zur Reduzierung des gigantischen Energieverbrauchs informations- und kommunikationstechnischer Geräte sein. In den Industrieländern ist dieser Bereich mit zehn Prozent am Strombedarf beteiligt. „Mit diesem quantenelektronischen Element … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Medizin: Antibiotikaresistente Bakterien trotzen bald auch Desinfektionsmitteln Antibiotikaresistente Bakterien sind nach wie vor ein Problem und von allem in Deutschland für nicht wenige Todesfälle verantwortlich. Um ihre Ausbreitung zu verhindern, haben sich in den letzten Jahrzehnten alkoholbasierte Desinfektionsmittel durchgesetzt – für jeden guten Arzt gehört die Desinfektion der Hände im Anschluss an jeden Patientenkontakt zur Routine. Eine neue Studie legt nun allerdings nahe, dass die Bakterien nun … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Landwirtschaft: Mikroorganismen zersetzen Kunststofffolien Mehr als 300 Millionen Tonnen Kunststoff werden Jahr für Jahr produziert – unter anderem auch für die Landwirtschaft. Dort werden die Böden mit Plastikfolien abgedeckt, um für junge Pflanzenwurzeln ein besseres Klima zu schaffen oder sie vor Ungeziefer zu schützen. Für diese Folien kommt Polyethylen (PE) zum Einsatz, ein Kunststoff, der biologisch nicht oder kaum abbaubar ist. Forscher fanden nun … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter