32 Jahre im begehbaren Zeitraffer: So haben sich die Regionen der Erde verändert Die Zukunft erfolgreich zu gestalten, bedeutet immer auch, aus der Vergangenheit zu lernen. Nicht nur die Geschichtsschreiber liefern uns inzwischen jede Menge Material, um Vergangenes aufzuarbeiten, sondern auch die erdumkreisenden Satelliten. Die Carnegie Mellon Universität in Pittsburgh zeigt uns in beeindruckenden Bildern, wie sich die Erdoberfläche in den letzten drei Jahrzehnten verändert hat. Etwa 5 Millionen Bilder formten die Timelapse-Videos … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Warum schon kleine Schäden im Regenwald fatale Auswirkungen auf das Klima haben können Die Regenwälder werden oft auch als „grüne Lunge“ der Erde bezeichnet. Denn sie nehmen große Mengen an CO2 auf und wirken so wie ein natürlicher Speicher. Umgekehrt bedeutet dies aber auch: Wird der Wald zerstört, werden erhebliche Klimaemissionen freigesetzt. Genau dies ist in den letzten Jahren geschehen, zeigt eine Studie des Forschungszentrums Woods Hole Research Center in den Vereinigten Staaten. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Internet aus der Luft: Die Elektra-2 absolviert ihren Erstflug Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DZL) hat als weltweit erste Institution ein Flugzeug erprobt, das Teil eines Versorgungsnetzes für Breitband-Internet werden soll. Elektra-2, ausgestattet mit Solarzellen und einem Elektromotor, startete jetzt zu seinem Erstflug in der Schweiz, zunächst noch mit einem Piloten an Bord. Wenn die Entwicklung abgeschlossen ist wird es autonom in einer Höhe von 20 Kilometern … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Überschallflugzeug der Zukunft: In zwei Stunden von Europa nach Australien Eine Reise von Europa nach Australien dauert schnell mal 20 Stunden. Künftig reichen zwei Stunden, jedenfalls dann, wenn ein neues Überschallflugzeug gebaut wird, das Ingenieure in Europa, den USA und Australien entwickeln – China arbeitet an einem ähnlichen Projekt. Angetrieben wird das Flugzeug, das siebenfache Schallgeschwindigkeit erreichen soll, von einem Scramjet. Das ist ein Triebwerk ohne bewegliche Teile. Die Luft … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Copernicus ermöglicht hochauflösende Bilder der Erde aus dem All für Jedermann Hochaufgelöste Bilder der Erde aus dem All gibt es jetzt für jedermann kostenlos im Internet. Sie werden von Satelliten des Projekts „Copernicus“ geliefert, das aus mehreren Komponenten besteht. Das Herzstück ist vor wenigen Tagen durch den Satelliten Sentinel 2B komplettiert worden. Der baugleiche Sentinel 2A ist bereits seit Juni 2015, Sentinel 1B seit 2016 und Sentinel 1A seit 2014 im … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Diamant-Batterien aus radioaktivem Abfall produzieren Strom über mehrere Tausend Jahre Zu einer der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zählt der Umgang mit radioaktivem Abfall aus Atomkraftwerken. Solange Atomenergie weltweit noch ein Thema ist, werden wir uns auch mit den Abfallprodukten auseinandersetzen müssen. Das ist vor allem deshalb ein Problem, weil die Rückstände aus der Kernspaltung nahezu eine Ewigkeit noch radioaktiv strahlen. Plutonium-239 beispielsweise hat eine Halbwertszeit von 24.000 Jahren. Die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Coboat: Innovativer Coworking-Space auf hoher See Immer mehr Menschen arbeiten aus dem Homeoffice oder verdienen sich ihr Geld als Freelancer. Mit dieser Enwicklung steigt auch der Bedarf an Coworking-Spaces, was zu einigen interessanten Ideen geführt hat. So gibt es beispielsweise Coworking-Büros in alten Kirchen oder alten Fabriken. Einen völlig anderen Ansatz verfolgen ein paar Unternehmer mit Coboat. Sie bieten Plätze auf von Wind- und Solarenergie versorgten … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
SkyCanvas: Menschengemachter Meteoritenschauer zur Olympiade 2020 Olympische Eröffnungsfeiern sind dafür bekannt, recht spektakulär zu sein. Für die Olympischen Spiele 2020 in Tokyo gibt es einen Plan, der auch im Vergleich zu anderen Eröffnungsfeiern etwas Besonderes ist: Die japanische Firma ALE Company möchte mit SkyCanvas einen von Menschen gemachten Meteoritenschauer präsentieren. Künstliche Pellets verbrennen beim Eintritt in die Atmosphäre SkyCanvas arbeitet mit Satelliten, die mit Pellets aus … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Bis zu 15 Millimeter pro Jahr: Thermometereffekt lässt Meeresspiegel stärker ansteigen als gedacht Der Meeresspiegel steigt an, das ist unstrittig. Schuld daran ist die weltweite Erwärmung – gerade ist das seit dem Beginn der Wetteraufzeichnungen wärmste Jahr der Geschichte zu Ende gegangen. Bisher sahen Fachleute und Laien vor allem das Schmelzen von einst ewigem Eis und vieler Gletscher als Ursachen. Falsch, sagt ein Forscherteam unter Federführung der Universität Bonn. Hauptursache ist die Ausdehnung … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Männerbude auf Rädern – Caravan für echte Kerle! Wer kennt sie nicht, die Männerbude im Garten, wo echte Kerle abends mit einer Kiste Bier abhängen und gemeinsam Fußball schauen? Für die Holländer reicht so eine immobile Hütte natürlich nicht aus, wir wissen, dass dieses Volk auf Caravans steht. Wen wundert es also, dass ausgerechnet aus unserem westlichen Nachbarland das »Mannen Caravan« stammt? Wie der König unter den Kerlen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mit synthetischem Sand wird Beton zur CO2-Senke: Das klappt mit grünem Strom, Klimagas und Meerwasser