Asteroiden: Berliner Forscher simulieren die Gefahr von Einschlägen auf der Erde Vor rund 15 Millionen Jahren schlug in der Nähe der heutigen Stadt Nördlingen ein Asteroid auf der Erde ein. Dieser besaß einen Durchmesser von rund 1,5 Kilometern und setzte die Energie von mehreren hunderttausend Atombomben frei. Die Glutwolke mit einer Temperatur von 10.000 Grad Celsius stieg zunächst zehn bis zwanzig Kilometer in die Höhe – und vernichtete dann jegliches Leben … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Zerstörerisches NASA Angriffsschiff soll gefährliche Asteroiden stoppen Zusammen mit der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA entwickelt die europäische Weltraumbehörde ESA ein neues planetares Abwehrsystem, welches einen Asteroiden abschießen soll, der der Erde ziemlich gefährlich werden könnte. Mit Hilfe des neuartigen Systems sollen die Asteroiden nicht nur gestoppt, sondern gleichzeitig auch untersucht werden. Mit Vollgas auf Konfrontationskurs Das neue planetarische Abwehrsystem soll Asteroiden, die unserer Erde zu nah kommen und … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Asteroidenmission Hayabusa2: Start musste verschoben werden Der Start der Hayabusa2 Rakete, der für Montag geplant war, musste verschoben werden. Als Grund nennt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) starke Winde. Mit an Bord der Rakete ist der Asteroidenlander Mascot, der vier Jahre nach dem Start den Asteroiden 1999 JU3 erreichen soll. Verzögerter Hayabusa2 Start soll interessante Erkenntnisse zur Entstehung des Sonnensystems liefern Die Hayabusa2 … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
NASA plant „Harpunen-Rakete“ für Asteroiden Eine Harpune wird für gewöhnlich im Wasser eingesetzt um sich zum Beispiel gegen Haiangriffe zu wehren oder bestimmte Fische aus dem Meer zu ziehen. Die NASA und die University of Washington hingegen verfolgen mit der Idee einer Harpune andere Ziele. Zusammen wollen die Universität und die US Amerikanische Raumfahrtbehörde eine Harpunen-Rakete bauen um diese auf Asteroiden zu schießen. Warum die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Doom`s Day – 1400 Asteroiden gesichtet die unsere Erde fast vollkommen zerstören könnten Kein Wunder, dass Sternenforscher überall auf der Erde versuchen die Umlaufbahnen von Asteroiden zu bestimmen, denn laut der NASA befinden sich knapp 1400 von ihnen in unserer unmittelbaren Nähe, die unsere Erde fast vollkommen zerstören könnten. Eine Grafik der NASA zeigt welch ein großes Glück wir eigentlich bisher hatten und dass ein Doom´s Day apokalyptischen Ausmaßes nur eine Frage der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Planetary Resources Inc.: Goldrausch im Weltall – kommerzielle Ausbeutung von Asteroiden Das US-Unternehmen Planetary Resources Inc. will seinen Plänen zufolge im Weltall befindliche Asteroiden kommerziell ausbeuten. Nach den Plänen des Unternehmens, das von mehreren recht einflussreichen Geldgebern unterstützt wird, sollen demnächst kleine Roboter ins All geschickt werden. Diese sollen unter den in etwa 9000 erdnahen Asteroiden diejenigen ausmachen, derer kommerzielle Ausbeutung am lukrativsten erscheint. Zu diesem Zweck wird von Planetary Resources … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter