Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    Pelican Cargo: Das kann das weltweit größte elektrische Frachtflugzeug

    Besiegt! Soldaten täuschen Kampfroboter mit albernen Verkleidungen

    Hindernisse kein Problem: Mini-Roboter verflüssigt sich und teilt sich in zwei Hälften

    Künstliche Haut identifiziert Objekte und Materialien in der Nähe, ohne sie zu berühren

    Neue Technologie: So können Saugroboter auch Treppen überwinden

  • Umwelt

    Schredder entschärfen: Diese Rezepte sollen Vogelsterben an Windrädern reduzieren

    Dürrephase in Europa: Noch immer ist der Kontinent zu trocken

    Biotechnologie: Palmöl aus dem Bioreaktor soll Asiens Regenwälder retten

    Unter Wasser und kostenfrei: Amsterdam eröffnet Fahrrad-Parkhaus mit 7.000 Stellplätzen

    CO2-Abscheidung: In Deutschland entsteht das erste klimaneutrale Zementwerk der Welt

  • Energie

    Projekt Megaton: Dänischer Energiepark soll 1 Million Tonnen grünen Wasserstoff produzieren

    Energiewende: Baden-Württemberg will Brachflächen mit Solaranlagen bestücken

    Energiespeicher mit Sand: Das Potential alter Bergwerke als neuartige Pumpspeicher

    Zusätzliches Polymer: Deutsche Forscher machen Perowskit-Solarzellen fit für die freie Natur

    Leistungsstarker Stromspeicher: „Atmender“ Superkondensator erreicht eine hohe Energiedichte

  • Auto

    Kommerzieller Einsatz: Elektrotruck von Volvo fuhr 3.000 Kilometer quer durch Europa

    Ab 2027: Europa könnte seinen Bedarf an E-Auto-Batterien wieder selbst decken

    Singapur: Michelins luftloser Reifen ist im Straßenverkehr unterwegs

    Seit 2020 geplant, bald reif: Wann kommt der Tesla für 25.000 Euro?

    Arthur: Deutschlands erster Wasserstoff-Bus wartet auf Bestellungen

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Tag: Atomkraft (Seite 2)

Tag: Atomkraft

Umbau der Energieversorgung: In den VAE steht das erste arabische Atomkraftwerk

Von  Max L.
3. August 2020
in :  Energie

Die Vereinigten Arabischen Emirate sind der viertgrößte Ölexporteur der Welt. Außerdem verfügt das Land noch über gewaltige nicht erschlossene Erdgasvorkommen. Die eigene Bevölkerung soll zukünftig allerdings auf nachhaltigere Art und Weise mit Energie versorgt werden. So entstand in der Nähe der Hauptstadt Abu Dhabi eines der größten Solarkraftwerke der Welt. Insgesamt wollen die Emirate mehr als einhundert Milliarden Dollar in …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Verzögerungen und Verluste: Das Comeback der Atomkraft in Finnland wird zum Desaster

Von  Max L.
29. April 2020
in :  Energie

Der Bau von Atomkraftwerken war in den 1970er und 1980er Jahren ein gutes Geschäft. Dann allerdings rückten mehr und mehr die Risiken dieser Technologie in den Vordergrund. Immer mehr Staaten verzichteten daher auf Neubauprojekte. Seit den 1990er Jahren ist das Geschäft in Europa daher weitgehend zum Erliegen gekommen. Ein Projekt in Finnland sollte dies eigentlich ändern. Dort versprach ein Konsortium …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Verwegene Idee: Forscher wollen aus Atommüll Batterien für Elektroautos machen

Von  Max L.
16. April 2020
in :  Energie

Die Atomkraft wird von ihren Befürwortern oft als Beitrag zum Klimaschutz verkauft. Theoretisch stimmt dies auch. Denn der dort produzierte Strom ist weitgehend CO2-neutral. Um eine Erneuerbare Energie handelt es sich aber dennoch nicht. Denn das benötigte Uran muss aus der Erde geholt werden – genau wie Kohle oder Öl. Nachhaltig ist die Atomkraft zudem bisher auch nicht, weil noch …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Rückkehr zur Atomkraft? CDU prüft den Ausstieg vom Ausstieg

Von  Yvonne Salmen
2. Februar 2020
in :  Energie

Vor fast neun Jahren, kurz nach der Katastrophe von Fukushima im März 2011, verkündete die deutsche Regierung den Ausstieg aus der Atomkraft. Federführend war damals die CDU – und jetzt scheint die Partei den Rückwärtsgang einlegen zu wollen. Kritische Stimmen gab es schon immer, nun werden sie lauter. Der Weg zum deutschen Automausstieg Direkt am Tag der Kernschmelze in Fukushima …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Rolls-Royce möchte in Großbritannien 15 modulare Mini-Atomkraftwerke errichten

Von  Max L.
27. Januar 2020
in :  Energie

Während in Deutschland nach und nach die Betriebsgenehmigungen der letzten Atommeiler auslaufen, erlebt die Kernkraft weltweit eine Renaissance. Verantwortlich dafür sind vor allem Länder in Osteuropa und Asien. In der westlichen Welt hingegen gibt es nur wenige Neubauprojekte. Diese sind zudem zumeist auch noch von Negativschlagzeilen begleitet. So ist der Ausbau des britischen Kernkraftwerks Hickley Point nicht nur extrem teuer, …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Ab 19 Uhr: Baden-Württemberg ersetzt das Atomkraftwerk Philippsburg durch Strom-Importe

Von  Max L.
31. Dezember 2019
in :  Energie

Theoretisch läuft die Betriebsgenehmigung zwar noch bis Mitternacht. Doch der Energiekonzern EnBW hat angekündigt, das Atomkraftwerk Philippsburg bereits heute um 19 Uhr vom Netz zu nehmen. Damit sinkt die Zahl der in Deutschland noch aktiven Atommeiler auf nur noch sechs. Auch diese werden allerdings bis Ende 2022 nach und nach vom Netz gehen. Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller von den Grünen …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Warum Bill Gates Milliarden in die Erforschung von neuen Atomreaktoren investiert!

Von  Max L.
30. Januar 2019
in :  Energie

In Deutschland ist das Ende der Atomkraft längst besiegelt. Doch bisher ist der Atomausstieg noch kein internationaler Exportschlager: Kaum ein anderes Land ist nach der Atomkatastrophe von Fukushima dem deutschen Beispiel gefolgt. Stattdessen formten Japan, Kanada, die USA und Großbritannien sogar eine Allianz, um die Nutzung der Kernenergie weltweit zu befördern. Unterstützt werden sie dabei von einem bekannten und sehr …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Nur noch 7: Mit Gundremmingen B geht ein weiteres Kernkraftwerk vom Netz!

Von  Max L.
27. Dezember 2017
in :  Energie

Der Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromproduktion in Deutschland wird immer größer. Dies ist aber auch zwingend notwendig. Denn die Atomenergie hat in Deutschland keine Zukunft mehr. Mit dem Reaktorblock B des Kernkraftwerks Gundremmingen wird zum Jahresende nun eines von nur noch acht aktiven Kernkraftwerken in Deutschland abgeschaltet. Für die Stromversorgung spielt dies keine große Rolle mehr: Bereits im …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

„Akademik Lomonossow“: Russland baut das erste schwimmende Atomkraftwerk des Landes

Von  Max L.
9. Mai 2017
in :  Energie

Die Stadt Pewek liegt ganz im Nordosten Russlands an der Ostsibirischen See. Seit den politischen Umbrüchen 1989 ist die Zahl der Einwohner von 12.000 auf nur noch 5.000 geschrumpft. Dies hängt auch mit den hohen Lebenshaltungskosten zusammen. Diese liegen höher als in der Hauptstadt Moskau. Für ein Kilo Äpfel zahlen die Bewohner beispielsweise stolze acht Euro. Perspektivisch droht zudem ein …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Fünf Jahre nach Fukushima: Radioaktivitätslevel im Pazifik nähert sich wieder dem Normalwert

Von  Max L.
5. Juli 2016
in :  Umwelt

Vor rund fünf Jahren kam es im Atomkraftwerk von Fukushima zur Katastrophe. Damals wurde nicht nur das Gebiet rund um den Atommeiler radioaktiv verseucht, sondern es flossen auch große Mengen an Wasser unkontrolliert in den Pazifik. Die dabei freigesetzte Radioaktivität verteilte sich dann im ganzen Ozean und ließ sich in Restbeständen sogar vor der Küste Nordamerikas nachweisen. Unmittelbar vor der …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
123Seite 2 von 3
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

DIE NEUESTEN TRENDS

Hast du Freunde, bist aber am liebsten allein? Ein Zeichen für hohe Intelligenz!

5. Februar 2023

Logitech macht mit einfachem Jahrmarktstrick Hologrammkabinen massentauglich

4. Februar 2023

Schredder entschärfen: Diese Rezepte sollen Vogelsterben an Windrädern reduzieren

4. Februar 2023

Projekt Megaton: Dänischer Energiepark soll 1 Million Tonnen grünen Wasserstoff produzieren

2. Februar 2023

Studie zeigt: Luftverschmutzung führt zu mehr Depressionen und Angststörungen

2. Februar 2023

Preismacht der Pharmakonzerne: Kalifornien will selbst günstiges Insulin produzieren

2. Februar 2023

Energiewende: Baden-Württemberg will Brachflächen mit Solaranlagen bestücken

1. Februar 2023

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

8 Jahre nach der Gründung: Nikola liefert die ersten Elektro-Lastwagen aus

10. Mai 2022

Naturerlebnisse in der Kindheit schützen vor psychischen Krankheiten

2. März 2019

Studie zeigt: Bodenpilze machen den Wald widerstandsfähiger

27. Oktober 2020
© Copyright 2007 - 2023 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2023 | News, Innovationen, Neuheiten.