Small Modular Reactor: Tschechien baut Europas erstes Mini-Atomkraftwerk In Deutschland wird aufgrund der aktuellen Energiekrise darüber nachgedacht, die noch vorhandenen Atommeiler einige Monate länger laufen zu lassen. Die tschechische Regierung geht sogar noch deutlich weiter: Dort will man die Atomkraft sogar ausbauen. Der Bau von konventionellen Meilern hat zuletzt aber in anderen Ländern für viele Probleme wegen langer Bauzeiten und massiven Kostenüberschreitungen gesorgt. In Tschechien setzt man daher … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Studie zeigt: Kleine Nuklearreaktoren produzieren mehr Atommüll als klassische Atomkraftwerke Schon vor dem Krieg in der Ukraine erlebte die Atomkraft in vielen Ländern eine Art Renaissance. Dem Beispiel des drastischen Ausstiegs in Deutschland folgte jedenfalls kaum jemand. Im Gegenteil: Zahlreiche Staaten bauten sogar neue Atomreaktoren. Teilweise erwiesen diese sich beim Bau dann aber als deutlich teurer als gedacht. Parallel dazu wird auch an neuen Reaktorarten geforscht. So propagiert unter anderem … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Atomausstieg verschoben: Belgien lässt zwei alte Meiler 10 Jahre länger laufen Wer mit offenen Augen durch die Innenstadt von Aachen geht, findet immer wieder Protestschilder gegen das belgische Kernkraftwerk Tihange. Denn die Anlage liegt nur rund 57 Kilometer von der Stadt entfernt. In der Vergangenheit standen die Meiler dort zudem immer wieder in der Kritik. Unter anderem mussten marode Betonteile ausgebessert werden. Für die Einwohner in der Grenzregion war der belgische … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Waldbrände außer Kontrolle: Lodernde Flammen bedrohen russische Atomanlage Russland wird aktuell von einer Vielzahl an schweren Waldbränden heimgesucht. Viele davon werden gar nicht bekämpft, weil sie weitab von der menschlichen Infrastruktur lodern und keine Gefahr für die Einwohner darstellen. Doch einzelne Großbrände bringen durchaus fatale Folgen mit sich. So hat die Hauptstadt Moskau mit einer enormen Luftverschmutzung durch Rußpartikel zu kämpfen. Die Zahl der täglichen Todesfälle liegt dort … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Ohne Kühlwasser und Brennstäbe: China baut in der Wüste den ersten Flüssigsalzreaktor Atomreaktoren in der Wüste zu errichten, war bislang keine richtig gute Idee. Denn die bisherigen Anlagen müssen sehr stark gekühlt werden – wofür in der Regel große Mengen an Wasser notwendig sind. Nun aber hat China angekündigt, in der Provinz Gansu in der Wüste einen sogenannten Flüssigsalzreaktor zu errichten. Die Bauarbeiten haben den offiziellen Angaben zufolge bereits begonnen und sollen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Atomenergie: Warum Bill Gates und Warren Buffet ein neues Kernkraftwerk errichten Der Klimawandel hat die Diskussion über die Atomenergie verändert. Lange Jahre standen vor allem die Risiken der Technologie im Mittelpunkt. Zumal der Ernstfall durch die Katastrophen in Tschernobyl und Fukushima nicht nur theoretischer Natur blieb. Deutschland hat daher die Abschaltung aller Atomkraftwerke beschlossen. Viele andere Länder sehen in der Kernkraft inzwischen aber eher einen Beitrag zum Klimaschutz. So plant Großbritannien … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
EU-Experten bewerten Atomkraft als im Sinne der Nachhaltigkeit förderungswürdig Spätestens seit 2011 nach der Katastrophe von Fukushima der Atomausstieg beschlossen wurde, gilt Atomkraft in Deutschland als auslaufendes Konzept. Das ist aber nicht in allen Industrieländern so. Die Gemeinsame Forschungsstelle der EU-Kommission bringt nun frischen Wind in die Debatte: Für sie ist Atomkraft nicht schädlicher als andere Arten der Stromerzeugung und damit förderungswürdig. Atomkraft nicht schädlicher als andere Methoden Die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Studie macht klar: Atomkraft hilft nicht gegen den Klimawandel Nachhaltige Finanzprodukte erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Offensichtlich wollen sowohl Privatpersonen als auch institutionelle Anleger bewusst auf den Klimawandel und dessen Folgen reagieren. Nicht immer geschieht dies total uneigennützig. Denn Studien haben ergeben, dass nachhaltige Geldanlagen keineswegs schlechter abschneiden als ihre konventionellen Pendants. Dafür aber ist die Gefahr geringer, dass komplette Geschäftsmodelle auf einmal obsolet werden. Die Erfolgsgeschichte der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mit Mini-Reaktoren: Auch Joe Biden setzt auf ein Comeback der Atomenergie Das sich auf einem Schiff befindliche russische Atomkraftwerk „Akademik Lomonossow“ wird von internationalen Beobachtern teilweise recht kritisch beäugt. Greenpeace spricht beispielsweise von einem „Tschernobyl auf dem Wasser „. Interessant und neuartig ist allerdings nicht nur die Idee, ein Atomkraftwerk auf einem Boot zu bauen. Vielmehr handelt es sich um eine der ersten Ausführungen eines sogenannten Small Modular Reactors (SMR). Dabei … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Rolle rückwärts: Die Niederlande kehren zur Kernkraft zurück Einst besaßen die Niederlande zwei Atomkraftwerke, jetzt ist nur noch eines übrig. Dieses stammt aus dem Jahr 1973, ist also mittlerweile fast 50 Jahre alt. Es erhielt gerade eine Laufzeitverlängerung bis Ende 2033, doch es könnte noch Jahre darüber hinaus Strom produzieren. Der krasse Atomkraftausstieg wie in Deutschland ist also schon einmal gecancelt, doch es geht noch weiter: Nun holt … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter