Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    Bis 2029: Bundeswehr plant eigenes Satelliten-Netzwerk „wie Starlink“

    Weltweit erstes holografisches Display zum Interagieren erfunden

    Von wegen nur Sekunden! Kernfusionsforscher halten Plasma erstmals 22 Minuten stabil

    Hirnchip und KI verwandeln Gedanken von Schlaganfallpatienten nun innerhalb 1 s in Sprache

    Beyond Aero entwickelt Wasserstoffflugzeug – leider nur für 10 Passagiere: Geht da noch mehr?

  • Umwelt

    Sperber wartet zur Jagd auf Ampelsignal – und nutzt Autoschlange als Deckung

    Partys feiert man nicht allein! Schimpansen teilen alkoholhaltige Früchte sehr oft mit anderen

    Für Rohstoffunabhängigkeit: Porsche plant Recycling von EV-Batterien in großem Maßstab

    Ablösbar wie Haftnotizen: Neues Plastik zerfällt in Salzwasser zu Stickstoff und Phosphor

    MIT-Forscher: 2035 wird wohl das erste Jahr ohne Ozonloch sein – dank des FCKW-Verbots

  • Energie

    Minimale Kosten, maximales Output: Natrium-Schwefel-Akkus rücken in greifbare Nähe

    Forscher wollen mittels Betonkugeln den Tiefseedruck als Energiespeicher nutzen

    Erneuerbare Energien: In China geht der größte Druckluft-Stromspeicher der Welt ans Netz

    Rollende Mega-Batterie: Chinesischer LKW liefert in Notfällen Strom für 400 Haushalte

    2-Millimeter-Röhrchen machen aus Regen Strom – als Ergänzung zur PV-Anlage?

  • Auto

    E-Pick-up aus den USA ohne digitalen Schnickschnack kostet nur 20.000 Dollar

    Gegen den EU-Plan zum jährlichen TÜV für ältere Autos formiert sich Widerstand

    Für Rohstoffunabhängigkeit: Porsche plant Recycling von EV-Batterien in großem Maßstab

    Longbow produziert federleichte E-Sportwagen entsprechend britischer Klassiker

    Ladekarten als alternative Möglichkeiten für Autofahrer

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Tag: Atomkraft

Tag: Atomkraft

»Unausweichlich«: Big-Tech-Konzerne wollen Atomkraft weltweit bis 2050 verdreifachen

Von  Yvonne Salmen
22. März 2025
in :  Energie

Die Welt braucht immer mehr Strom, und das verlässlich rund und die Uhr. Fossile Brennstoffe sind ausgezählt, grüne Kraftwerke können nicht durchgängig liefern – bleibt nur noch Atomkraft als verlässliche Ergänzung, um den steigenden Energiehunger dauerhaft zu stillen. So zumindest sieht es die World Nuclear Association, eine Art globaler Branchenverband der Kernenergie. Big-Tech-Konzerne wie Meta, Microsoft, Google, Amazon und Siemens …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Core Power will ab den 2030ern schwimmende Kleinst-Kernkraftwerke und zivile Atomschiffe betreiben

Von  Yvonne Salmen
22. Februar 2025
in :  Energie

Das Atomkraftzeitalter ist zu Ende? In Großbritannien bereitet sich das Unternehmen Core Power auf eine neue, modernere Phase vor. In etwa 10 Jahren sollen erste kleine, schwimmende Atomkraftwerke aus eigener Produktion in Betrieb gehen und im zweiten Schritt steht für die Firma die Ausrüstung ziviler Schiffe mit Kernkraft an. Schon ab 2028 will Core Power entsprechende Aufträge entgegennehmen. Kraftwerke sollen …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Umwandlung von Atommüll plus Rückgewinnung wertvoller Materialien durch Transmutation möglich

Von  Yvonne Salmen
15. Februar 2025
in :  Energie

Wohin mit dem Atommüll, der aus menschlicher Sicht für Ewigkeiten hochgefährlich bleibt? Laut Experten der TU München und des TÜVs könnte Transmutation das Problem lösen und dabei noch Gewinn einbringen. Die Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) gab bei ihnen eine entsprechende Umsetzungsstudie in Auftrag. Schon die erste Demonstrationsanlage soll sich finanziell selbst tragen und sogar noch ordentlichen Profit abwerfen. Harmlosere Elemente …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Nach Kernschmelze 1979: Stillgelegtes AKW wird für Microsoft reaktiviert

Von  Yvonne Salmen
21. September 2024
in :  Energie, Internet

Künstliche Intelligenz braucht Unmengen Strom. Die komplizierten Algorithmen bringen die Rechenzentren förmlich zum Glühen, darum suchen die großen KI-Konzerne nach möglichst günstigen Möglichkeiten, an sehr viel Energie zu gelangen. Microsoft hat sich nun mit dem ehemaligen AKW-Betreiber Constellation Energy in Verbindung gesetzt und den Wunsch vorgetragen, ein deaktiviertes Kraftwerk in Pennsylvania wieder in Betrieb zu nehmen. So möchte das Unternehmen …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Transportabler Mikro-Atomreaktor ohne Wasserkühlung soll 2029 fertig sein

Von  Yvonne Salmen
30. Dezember 2023
in :  Energie

Atomreaktor mal anders gedacht: mit dem Lastwagen transportabel, unabhängig von Wasserkühlung, sicher und wartungsarm. 2029 könnte diesbezüglich eine neue Zeit anbrechen, denn dann soll der erste eVinci fertigwerden, ein innovativer Mikro-Atomreaktor der US-amerikanischen Westinghouse Electric Company. Dezentrale Stromversorgung für kleine Siedlungen Traditionelle Kernkraftwerke lädt niemand auf einen Truck und bringt sie irgendwohin. Sie sind außerdem abhängig von Kühlwasser und stehen …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Small Modular Reactor: Tschechien baut Europas erstes Mini-Atomkraftwerk

Von  Max L.
26. September 2022
in :  Energie

In Deutschland wird aufgrund der aktuellen Energiekrise darüber nachgedacht, die noch vorhandenen Atommeiler einige Monate länger laufen zu lassen. Die tschechische Regierung geht sogar noch deutlich weiter: Dort will man die Atomkraft sogar ausbauen. Der Bau von konventionellen Meilern hat zuletzt aber in anderen Ländern für viele Probleme wegen langer Bauzeiten und massiven Kostenüberschreitungen gesorgt. In Tschechien setzt man daher …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Studie zeigt: Kleine Nuklearreaktoren produzieren mehr Atommüll als klassische Atomkraftwerke

Von  Max L.
7. Juni 2022
in :  Energie

Schon vor dem Krieg in der Ukraine erlebte die Atomkraft in vielen Ländern eine Art Renaissance. Dem Beispiel des drastischen Ausstiegs in Deutschland folgte jedenfalls kaum jemand. Im Gegenteil: Zahlreiche Staaten bauten sogar neue Atomreaktoren. Teilweise erwiesen diese sich beim Bau dann aber als deutlich teurer als gedacht. Parallel dazu wird auch an neuen Reaktorarten geforscht. So propagiert unter anderem …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Atomausstieg verschoben: Belgien lässt zwei alte Meiler 10 Jahre länger laufen

Von  Max L.
24. März 2022
in :  Energie

Wer mit offenen Augen durch die Innenstadt von Aachen geht, findet immer wieder Protestschilder gegen das belgische Kernkraftwerk Tihange. Denn die Anlage liegt nur rund 57 Kilometer von der Stadt entfernt. In der Vergangenheit standen die Meiler dort zudem immer wieder in der Kritik. Unter anderem mussten marode Betonteile ausgebessert werden. Für die Einwohner in der Grenzregion war der belgische …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Waldbrände außer Kontrolle: Lodernde Flammen bedrohen russische Atomanlage

Von  Max L.
9. August 2021
in :  Umwelt

Russland wird aktuell von einer Vielzahl an schweren Waldbränden heimgesucht. Viele davon werden gar nicht bekämpft, weil sie weitab von der menschlichen Infrastruktur lodern und keine Gefahr für die Einwohner darstellen. Doch einzelne Großbrände bringen durchaus fatale Folgen mit sich. So hat die Hauptstadt Moskau mit einer enormen Luftverschmutzung durch Rußpartikel zu kämpfen. Die Zahl der täglichen Todesfälle liegt dort …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Ohne Kühlwasser und Brennstäbe: China baut in der Wüste den ersten Flüssigsalzreaktor

Von  Max L.
22. Juli 2021
in :  Energie
Flagge China

Atomreaktoren in der Wüste zu errichten, war bislang keine richtig gute Idee. Denn die bisherigen Anlagen müssen sehr stark gekühlt werden – wofür in der Regel große Mengen an Wasser notwendig sind. Nun aber hat China angekündigt, in der Provinz Gansu in der Wüste einen sogenannten Flüssigsalzreaktor zu errichten. Die Bauarbeiten haben den offiziellen Angaben zufolge bereits begonnen und sollen …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
123Seite 1 von 3
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

DIE NEUESTEN TRENDS

Echtes Kaugefühl: Neue Zahnimplantate »verwachsen« mit Zahnfleisch und Nerven

15. Juni 2025

Gelähmter spricht und singt dank Hirnchip und KI ohne Verzögerung mit originaler Stimme

15. Juni 2025

Auf 196 Seiten verkündet die EU, dass Tabak und E-Zigaretten deutlich teurer werden müssen

14. Juni 2025

Neuer Therapieansatz? Depressionen spiegeln sich im Mund-Mikrobiom

14. Juni 2025

Künstliche Intelligenz: Der erste KI-Ingenieur kommt aus Stuttgart

11. Juni 2025

Umweltfreundlich: Elektroschrott kann eine wichtige Ressource für Smart Cities und den Meeresschutz sein

9. Juni 2025

Mehr Hitzewellen auch bei Netto-Null-Emissionen: Je später es soweit ist, desto schlimmer wird es

9. Juni 2025

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

Elektromobilität: In Baden-Württemberg hat der größte Ladepark der Welt eröffnet

2. November 2023

Plötzlicher Säuglingstod (SIDS): Babyschlafanzug mit Biosensoren hilft Gefahr zu bannen

13. Dezember 2011

Abfallproblem Windkraft: Vestas verkündet Durchbruch bei Rotorblätter-Recycling

19. Februar 2023
© Copyright 2007 - 2025 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2025 | News, Innovationen, Neuheiten.