Klimawandel: Warum das europäische Bier gefährdet ist Der fortlaufende Klimawandel macht sich auch in Europa mehr und mehr bemerkbar. Das gilt auch für Bereiche, an die man nicht unbedingt sofort denkt. So etwa beim Bier. Die sich verändernden Klimabedingungen in Europa führen zu einer stetig abnehmenden Qualität des in Europa geernteten Hopfens, was sich dann mittelfristig auch in der Qualität des hier gebrauten Bieres bemerkbar machen wird. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Beer Bots: Diese kleinen Helfer sollen den Prozess des Bierbrauens beschleunigen Bierbrauen ist ein Prozess, der Zeit erfordert. Je länger er dauert, desto höher wird auch die Wahrscheinlichkeit, das Mikroorganismen in die Flüssigkeit dringen. Das Bier kann dadurch sogar unbrauchbar werden. Ein Team der Universität für Chemie und Technologie in Prag hat deshalb die „BeerBots“ entwickelt, um den Brauprozess zu beschleunigen. BeerBots: Kleine Perlen helfen beim Bierbrauen Im Rahmen des Bierbrauens … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Instant-Bier: Deutsche Brauerei entwickelt Bier in Pulverform Bier hat in Deutschland lange Tradition. Streng nach dem Reinheitsgebot gebraut, blickt das Getränk hierzulande auf eine lange Geschichte zurück. Bier gehört in Deutschland außerdem zu den beliebtesten alkoholischen Getränken. 2021 lag der Pro-Kopf-Verbrauch bei etwa 92 Litern. Aber egal, ob man seiner Lieblingsmarke treu bleibt oder gerne mit vielen verschiedenen Craft-Bieren experimentiert: Bier kommt immer in flüssiger Form – … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Satelliten und KI entdecken jeden Eisberg: Wichtig für die Schifffahrt und die Folgen des Klimawandels