Energiespeicher der Zukunft: Innovativer Beton kann Wärme und Strom speichern Neue Arten von Energiespeichern sind notwendig, um die Energiewende zu einer Erfolgsgeschichte werden zu lassen. Denn nur wenn es gelingt, die wechselhaften Erneuerbaren Energien sinnvoll zu speichern, kann irgendwann tatsächlich einmal auf fossile Energieträger verzichtet werden. Ein norwegisches Startup hat in diesem Zusammenhang nun eine interessante Technologie präsentiert: Ein speziell entwickelter Beton kann Wärme besonders lange speichern und ist mit … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Tonnenschwere Zugwaggons als Stromspeicher für erneuerbare Energien Die Suche nach brauchbaren und effizienten Speichermöglichkeiten für erneuerbare Energien geht auf allen Ebenen weiter, jetzt bringt ein kalifornisches Start-up die 90 Jahre alte Technik der Elektro-Eisenbahn ins Spiel. Eine weitere Zutat sind tonnenschwere, mit Steinen beladene Waggons: Wir erklären, wie das clevere aber raumgreifende System funktioniert. Das Unternehmen rechnet mit 80 % Wirkungsgrad Speicherbatterien für erneuerbare Energien beinhalten in … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
100-Fach kürzere Akku Ladezeiten durch revolutionäre Akku Strukturen Professor Paul Braun von der University of Illinois stellte eine neuartige Akku Generation vor, die dank dreidimensionalen Nanostrukturen in der Lage sein sollen die Ladezeiten für Akkus enorm zu verkürzen. Die neuartigen Akkus sollen laut Professor Braun nicht nur die Ladezeiten für Akkus aus der Unterhaltungselektronik verkürzen können. Auch für größere Akkus, wie sie in Elektro-Autos oder medizinischen Geräten Verwendung … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Super-Batterien aus gefrorenem Rauch – Aerogel als Energiespeicher der Zukunft Schon seit Jahren wird nach den ultimativen Materialien für die Herstellung von Energiespeichern, also Batterien gesucht. Jetzt scheinen Forscher an der University of Central Florida (UCF) mit dem sogenannten Aerogel diesem Ziel ein Stück näher gekommen zu sein. Nach unzähligen Versuchen mit den unterschiedlichsten Materialien wie Schlamm, Kaffee oder Wasser und weiteren arbeiteten sie mit dem weltweit leichtesten Feststoff, dem … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Horizon MINIPAK bringt erschwingliche Wasserstoff-Brennstoffzellen auf den Markt Als tragbares elektronisches Ladegerät bringt Horizon sein MINIPAK auf den Markt. Sicherlich gibt es schon viele Ladegeräte, aber das Modell von Horizon wird über Wasserstoff-Brennstoffzellen mit der Energie versorgt, die es benötigt um andere elektronische Geräte zu laden. Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter