Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    Neue E-Road in Schweden: Hier sollen Stromer ab 2025/26 fahrend laden können

    Rekordgröße: Flugzeug mit 76 Sitzplätzen auf Wasserstoffantrieb umgerüstet

    Pixel Fold: Das erste faltbare Smartphone von Google kostet 1.900 Euro

    Aufblasbare Drohne prallt von Wänden ab und klammert sich an Objekten fest

    Smart Home – technische Hilfsmittel zur Erleichterung des häuslichen Alltags

  • Umwelt

    Wettervorhersage mit Ergänzung: Wie viel Plastik fällt morgen vom Himmel?

    Orcas versenken 3 Boote an Europas Küste – und bringen es ihren Nachkommen bei

    Autobahnen vermüllt: In UK sollen KI-Kameras autofahrende Müllsünder entlarven

    Aufarbeitung statt Entsorgung: So sollen E-Bike-Motoren nachhaltiger werden

    Totalschaden durch Marderbiss: die Achillesferse der E-Autos

  • Energie

    Giga-Windrad könnte mit Ertrag von 1 Tag einen Haushalt 100 Jahre lang versorgen

    Pilotprojekt: Riesiger Offshore-Windfänger soll Strom für 80.000 Haushalte produzieren

    TENG-Technik im Anmarsch: Allwetter-Solarzellen für Sonne und Regen

    Windenergie: In Ostdeutschland wird an neuen Lösungen gearbeitet

    Smartes Laden: E.ON und BMW wollen Elektroautos intelligenter wieder aufladen

  • Auto

    Neue E-Road in Schweden: Hier sollen Stromer ab 2025/26 fahrend laden können

    Totalschaden durch Marderbiss: die Achillesferse der E-Autos

    Mercedes mit F1-Know-how: Vision EQXX fährt 1000 km am Stück mit Kleinwagenbatterie

    Hocheffizient: Elektroauto von der TUM wiegt nur 65 Kilogramm

    Smartes Laden: E.ON und BMW wollen Elektroautos intelligenter wieder aufladen

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Tag: Energiespeicher (Seite 2)

Tag: Energiespeicher

Innovativer Energiespeicher: Kräne und Betonblöcke nehmen Ökostrom auf

Von  Max L.
29. September 2021
in :  Energie

Aus Wind und Sonne lässt sich inzwischen durchaus preiswerter Ökostrom gewinnen. Ein Nachteil verbleibt allerdings: Die Produktion ist deutlich schwankender als bei konventionellen Kraftwerken. Dies muss durch verschiedene Maßnahmen ausgeglichen werden. Zum einen ist ein Ausbau des Stromnetzes nötig. Hier hinkt Deutschland den eigenen Zielen deutlich hinterher. Gleichzeitig werden Energiespeicher benötigt, um zu Zeiten von viel Sonne und Wind Strom …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Indien: Laptop-Akkus vom Schrotthändler werden zu Energiespeichern

Von  Max L.
26. August 2020
in :  Energie

In Deutschland kommt der Strom in den allermeisten Fällen einfach aus der Steckdose. In vielen Schwellen- und Entwicklungsländern ist die Situation hingegen deutlich komplizierter. Dort reicht teilweise das öffentliche Stromnetz gar nicht erst bis in ländliche Regionen. Oftmals kommt es aber auch schlicht zu längeren Stromausfällen. Wer dann kein Geld für einen eigenen Notfall-Generator hat, sitzt im Dunkeln. Dies ist …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Solare Wärme soll kalt gespeichert werden: Phasenwechselmaterial mit Graphenoxid veredelt

Von  Wolf van Berg
3. März 2020
in :  Energie, Wissenschaft

Bei Kälte tragen viele Menschen kleine Kissen bei sich, in die eine Feder ragt. Wird sie gedrückt ertönt ein Knall, wie bei einem Knackfrosch. Langsam erwärmt sich jetzt der flüssige Inhalt, prima zum Hände wärmen. Wenn das Material vollkommen erstarrt ist, kühlt es aus. Es lässt sich erneut mit Wärme füllen, wenn man es in heißes Wasser legt. Phasenwechselmaterial nennt …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Nachhaltiger Akku: In Hamburg wird Strom in riesigen Steinbergen gespeichert

Von  Max L.
17. September 2019
in :  Energie

Stromspeicher sind für die Energiewende von entscheidender Bedeutung. Denn je mehr Großkraftwerke durch Solar- und Windkraftanlagen ersetzt werden, desto stärker schwankt die Stromproduktion. Um dies auszugleichen, muss die Energie bei viel Wind und Sonnenschein gespeichert werden. Im Fall einer Dunkelflaute können die Netze dann weiterhin versorgt werden. Noch aber tüfteln Forscher weltweit an einer möglichst einfachen und effizienten Speichermöglichkeit. Ein …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Hambacher Loch: Gefluteter Tagebau könnte zum gigantischen Energiespeicher werden

Von  Max L.
19. August 2019
in :  Energie

Der Tagebau Hambach ist der größte noch aktive Braunkohletagebau in Deutschland. Seit im Jahr 1978 mit der Förderung begonnen wurde, mussten zahlreiche Dörfer umgesiedelt werden. Ewig wird dies aber nicht so weiter gehen. Aktuellen Planungen zufolge dürften im Jahr 2040 sämtliche einfach zu erreichenden Kohlevorkommen abgebaut sein. Auch danach werden die Folgen des Tagebaus aber noch sichtbar bleiben. Und zwar …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Besondere Effizienz: Siemens speichert Energie in heißem Vulkangestein

Von  Max L.
20. Juni 2019
in :  Energie

Unter Experten gilt es als ausgemacht, dass die Umstellung auf Erneuerbare Energien mit einem Ausbau der Energiespeicher einhergehen muss. Als besonders effizient gelten dabei Pumpspeicherkraftwerke. Diese können aber nicht überall errichtet werden. Siemens hat daher nun eine Alternative entwickelt, die auf einem nicht näher benannten Vulkangestein basiert. Gespeichert wird die Energie, indem 1.000 Tonnen des Gesteins mithilfe von heißer Luft …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Salz und Steine speichern Energie: Alte Kohlekraftwerke als Wärmespeicherkraftwerke

Von  Wolf van Berg
15. März 2019
in :  Energie

Immer mehr Kohlekraftwerke werden in den nächsten Jahren stillgelegt, weil sie zu alt sind oder weil sie der Energiewende im Weg stehen. Ausgedient haben sie noch nicht, wenn es nach gerade vorgestellten Plänen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) geht. Zwar soll der Kessel, wie die Forscher gerade vorgeschlagen haben, in dem die Kohle verbrannt wird, um Dampf …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Griechenland: Tesla sorgt auf abgelegenen Mittelmeerinseln für sauberen Strom!

Von  Max L.
15. Januar 2019
in :  Energie

Griechenland verfügt über zahlreiche kleine und große Inseln im Mittelmeer. Diese mit Strom zu versorgen, ist gar keine so einfache Aufgabe. Bisher werden zumeist fossile Energieträger per Schiff zu den Inseln transportiert und dort dann in Strom verwandelt. Aus Sicht des Klimaschutzes ist diese Vorgehensweise aber nicht besonders empfehlenswert. Schon seit einiger Zeit wird daher die Idee propagiert, stattdessen auf …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Südaustralien: Wie Teslas Rekord-Akku für sinkende Strompreise sorgt!

Von  Max L.
28. Dezember 2018
in :  Energie

Die Einwohner in Südaustralien hatten in den letzten Jahren mit zwei großen Problemen zu kämpfen: Die Stromversorgung brach immer wieder zusammen und die Stromrechnungen fielen unverhältnismäßig hoch aus. Seit rund einem Jahr sorgt nun aber die Hornsdale Power Reserve für Abhilfe. Diese besteht aus einhundert Speichereinheiten namens PowerPack2 von Tesla. Der Autobauer und Energiekonzern hat die dafür benötigten Batteriezellen allerdings …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

„Sun in a box“: Innovativer Energiespeicher kann 100.000 Eigenheime versorgen

Von  Alexander Trisko
10. Dezember 2018
in :  Energie, Wissenschaft

Ein Großteil des weltweiten Energiebedarfs wird in Echtzeit generiert. Es gibt eine Nachfrage, die durch die Energieproduktion gedeckt wird. Mit Atomkraft oder fossilen Brennstoffen ist das kein Problem: Die Produktion kann innerhalb der Maximalkapazität beliebig skaliert werden, und nicht benötigte Energie kann einfach verloren gehen. Mit Wind- oder Solarenergie sieht das ein bisschen anders aus. Solaranlagen oder Windkrafträder können nur …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
1234Seite 2 von 4
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

DIE NEUESTEN TRENDS

Perovskit-Solarzellen: Neue Beschichtung eliminiert die letzte Achilles-Sehne der Solarzellen der Zukunft

30. Mai 2023

Künstliche Intelligenz: Dieser Supercomputer von Nvidia wird die KIs von morgen trainieren

30. Mai 2023

Gebäudedämmung: Aerogele als nachhaltige und günstige Lösung

29. Mai 2023

Nach Querschnittlähmung wieder gehen: Digitales Implantat überbrückt Verletzung des Rückenmarks

29. Mai 2023

Mikrogravitation: Deshalb testen wir Krebs-Medikamente im Weltall

29. Mai 2023

Origami-Vorbild: ESA testet wiederverwendbaren Hitzeschild für Raumschiffe

29. Mai 2023

Drastische Reduzierung: DGE empfiehlt nur noch 10 statt 85 g Fleisch pro Tag

28. Mai 2023

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

Materialwissenschaft: Kaffeesatz als Baumaterial für Straßen

24. Mai 2016

»Du bist hier der Chef«: Verbraucher bestimmen Herstellungsprozess ihrer Nahrung

8. November 2020

Modellprojekt gegen Hausverfall: Landleben kostenlos testen und Ideen einbringen

2. Mai 2021
© Copyright 2007 - 2023 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2023 | News, Innovationen, Neuheiten.