Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    Smarte Fenster nach Tintenfischprinzip sperren Hitze aus – und sorgen für Helligkeit

    Ohne gefährliche Strahlen: MIT konstruiert Headset mit Röntgenblick

    Gesichtserkennung im Auto gegen Diebe: System lässt sich von Fotos und Masken nicht täuschen

    Die KI als Pilot: Algorithmus steuert 17 Stunden lang einen Kampfjet

    Pelican Cargo: Das kann das weltweit größte elektrische Frachtflugzeug

  • Umwelt

    Non-CO₂-Effekte: Wie klimaschädlich sind Flugreisen wirklich?

    Meeresreiniger: Forscher möchten Braunalgen an Windparks in der Ostsee züchten

    Versprechen gehalten: Die Bahn hat eine Alternative zu Glyphosat gefunden

    „Phosphogeddon“: Forscher warnen vor den Folgen von zu viel Phosphor-Düngung

    Gefrierpunktsenkung auf -21 ºC: Zusatzstoff hält Asphalt dauerhaft eisfrei

  • Energie

    Rekordhöhe: China baut ein Wasserkraftwerk 5.000 Meter über dem Meeresspiegel

    Einfach zwischenstecken: Zendure entwickelt Akku für Balkon-PV-Anlagen

    Hafenschlepper ohne Emissionen: Brennstoffzelle läuft mit grünem Ammoniak

    Offshore-Photovoltaik: Die Nordsee wird mit schwimmenden Solarmodulen bestückt

    Forscher nutzen Bakterienenzym, um H2 aus der Luft in Strom zu verwandeln

  • Auto

    VW ID.2 All: Elektroauto für weniger als 25.000 Euro soll die Elektromobilität salonfähiger machen

    Gefrierpunktsenkung auf -21 ºC: Zusatzstoff hält Asphalt dauerhaft eisfrei

    Ford will Autos von säumigen Zahlern mit Software-Technik unter Kontrolle bringen

    Sono Motors stellt Solarauto Sion ein: Vorzeigeprojekt scheitert an 104 Mio. Euro Verlust

    Wenig überraschend: Elektroautos haben in Kalifornien für gesündere Luft gesorgt

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Tag: Energiespeicher

Tag: Energiespeicher

Forscher möchten Millionen verlassene Minen in Schwerkraftbatterien umwandeln

Von  Yvonne Salmen
15. Januar 2023
in :  Energie

Wie viele verlassene Bergwerke gibt es auf der Welt? Niemand weiß die genau Zahl, doch sie geht wahrscheinlich in die Millionen. Forscher des österreichischen International Institute of Applied Systems Analysis (IIASA) schätzen, dass sich in diesen Bergwerken 7 bis 70 TWh Strom speichern ließen, wenn man sie nur gezielt nutzte. Ein interessantes Instrument, um Energieflauten von Wind- und Solarkraftwerken auszugleichen. …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Wirkungsgrad 70 Prozent: China hat einen 100-Megawatt-Druckluftspeicher gebaut

Von  Max L.
5. Oktober 2022
in :  Energie

Je weiter die Energiewende voranschreitet und je mehr Ökostrom gewonnen wird, desto wichtiger werden Möglichkeiten zur Stromspeicherung. Denn Wind und Sonne lassen sich nicht einfach nach Bedarf an- und wieder ausschalten. Es wird also immer Zeiten geben, in denen mehr Strom produziert als benötigt wird. Umgekehrt werden aber auch Situationen entstehen, in denen mehr Strom benötigt als produziert wird. Ausgeglichen …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

SuperBase V: Dieser portable Stromspeicher kann sogar Elektroautos laden

Von  Max L.
12. September 2022
in :  Energie

Vom Smartphone bis zum Elektroauto werden immer mehr Geräte mit Lithium-Ionen-Akkus betrieben. Hier hat sich in Sachen Leistungsfähigkeit in den letzten Jahren einiges getan. Doch noch immer kann es passieren, dass die Batterie irgendwann leer ist. Glück hat, wer dann in der Nähe einer Ladestation ist. Alle anderen müssen auf bewegliche Energiespeicher setzen. Für Smartphones gibt es diese in Form …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Aluminium kann zum Superspeicher für elektrische Energie aus Wind, Wasser und Sonne werden.

Von  Wolf van Berg
3. September 2022
in :  Energie

Forscher des SPF-Instituts für Solartechnologie an der Ostschweizer Hochschule in Rapperswil am Zürichsee haben gerade das Projekt Reveal gestartet, an dem neun Partner aus sieben europäischen Ländern beteiligt sind, um das Konzept zur Marktreife zu bringen. Die Aussichten sind faszinierend. Ein Kubikmeter Aluminium kann 15 Megawattstunden speichern. Bezogen auf das Volumen liegt die -energiedichte mehr als 70 Prozent über der …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Reversible Speicherung: Forscher entwickeln Wasserstoff-Batterie

Von  Alexander Trisko
21. Juni 2022
in :  Wissenschaft

Wasserstoff ist ein wichtiger Energieträger für die Zukunft. Gewonnen werden kann er durch Elektrolyse unter Einsatz von Strom, der idealerweise aus erneuerbaren Quellen wie Wind oder Sonne stammt. Bei seiner Verbrennung wird kein CO2 freigesetzt. Allerdings ist der Transport von Wasserstoff in Gasform problematisch. Forscher:innen haben nun einen chemischen Wasserstoff-Speicher entwickelt, der es ermöglicht, den Energieträger reversibel zu speichern und …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Energy Dome: Der weltweit erste CO2-ELangzeitenergiespeicher ist einsatzbereit

Von  Max L.
9. Juni 2022
in :  Energie

Aktuell basiert die Stromversorgung Sardiniens noch vergleichsweise stark auf der Nutzung von Kohle. Gleichzeitig wird auf der Insel aber auch die Wind- und Solarenergie massiv ausgebaut. Ab dem Jahr 2025 ist dann geplant, komplett auf fossile Energieträger zu verzichten. Zur Erreichung dieses Ziels werden wiederum Energiespeicher benötigt, um die Schwankungen von Wind- und Sonnenenergie auszugleichen. Es ist daher kein Zufall, …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Offshore-Energiespeicher: Das Pumpspeicherkraftwerk für den Meeresboden

Von  Max L.
10. Januar 2022
in :  Energie

Pumpspeicherkraftwerke sind bis heute die effizienteste Form der Energiespeicherung. Allerdings lässt sich der Ansatz nicht beliebig skalieren. Denn zum einen werden vergleichsweise große Flächen benötigt, zum anderen müssen bestimmte geologische Voraussetzungen erfüllt sein. Aufgrund der benötigten Höhenunterschiede lassen sich solche Energiespeicher zudem nur selten in Küstennähe errichten. Auf der anderen Seite bieten aber Offshore-Windanlagen die beste Möglichkeit, um große Mengen …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Energiespeicher: Löst ausgerechnet CO2 das Speicherproblem von Wind- und Solarfarmen?

Von  Max L.
9. Dezember 2021
in :  Energie

Weltweit versuchen Staaten durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien ihre CO2-Emissionen zu senken. Allerdings ist die Stromproduktion von Wind- und Solarparks vergleichsweise wechselhaft. Dies hat zur Folge, dass zum einen neue Stromleitungen gebaut werden müssen. Parallel dazu können Energiespeicher helfen, die Schwankungen auszugleichen. In Zeiten von starken Winden und hoher Sonneneinstrahlung kann etwa eine Batterie geladen werden. Diese steht dann …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Nachbarschafts-Batterie: Tesla setzt in Australien auf lokale Energiespeicher

Von  Max L.
12. November 2021
in :  Energie

Australien gehört zu den wichtigsten Märkten weltweit für die Energiespeicher-Sparte von Tesla. Immerhin ist es dort gelungen, mithilfe eines riesigen Batteriespeichers die Stabilität der Stromnetze zu erhöhen und die Preise für die Verbraucher zu reduzieren. Es dürfte daher nicht verwundern, dass der Konzern nun in Australien eine neue Art des Stromspeicherns ausprobiert. Traditionell bietet Tesla vor allem zwei Formen von …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Innovativer Energiespeicher: Kräne und Betonblöcke nehmen Ökostrom auf

Von  Max L.
29. September 2021
in :  Energie

Aus Wind und Sonne lässt sich inzwischen durchaus preiswerter Ökostrom gewinnen. Ein Nachteil verbleibt allerdings: Die Produktion ist deutlich schwankender als bei konventionellen Kraftwerken. Dies muss durch verschiedene Maßnahmen ausgeglichen werden. Zum einen ist ein Ausbau des Stromnetzes nötig. Hier hinkt Deutschland den eigenen Zielen deutlich hinterher. Gleichzeitig werden Energiespeicher benötigt, um zu Zeiten von viel Sonne und Wind Strom …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
1234Seite 1 von 4
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

DIE NEUESTEN TRENDS

Klimawandel: Weltklimarat sieht akuten Handlungsbedarf – Zeitfenster schließt sich rapide

24. März 2023

Kunststoff wird zum Klimaretter: Rohstoff soll aus Kohlenstoffdioxid hergestellt werden

24. März 2023

Mit Abfall lassen sich bessere Batterien bauen: Schnelleres Laden und höhere Reichweite mit Lignode

23. März 2023

Non-CO₂-Effekte: Wie klimaschädlich sind Flugreisen wirklich?

22. März 2023

Unkraut geht es automatisch an den Kragen: Lösungen aus den USA und Deutschland

21. März 2023

Rekordhöhe: China baut ein Wasserkraftwerk 5.000 Meter über dem Meeresspiegel

21. März 2023

Premiere: Geschlechtsumwandlung auf Zellebene – Aus genetisch männlichen Stammzellen wurden weibliche Eizellen

20. März 2023

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

Neues drahtloses System überträgt Daten und Energie gleichzeitig

20. September 2017

400 Mal mehr Leistung: Forscher entwickeln leichteste Solarzelle der Welt

29. Februar 2016

HORSE: Diese mobile Maschine gewinnt Energie und Dünger aus Essensresten

24. September 2015
© Copyright 2007 - 2023 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2023 | News, Innovationen, Neuheiten.