Ob das wirkt? Französische Autowerbespots müssen Laufen und Radeln empfehlen Wer in Frankreich ab 1. März für motorisierte Fahrzeuge wirbt, muss gleichzeitig umweltfreundliche alternative Fortbewegungsmittel empfehlen. Das gilt für jede Art von Werbemedium, ob Internet, TV, Kino, Printmedien oder Plakatwände. Der Gesetzgeber gibt dafür sogar konkrete Formulierungen vor, damit die Werbetreibenden sich nicht clever um die Botschaften herummogeln können. Die Frage ist: Wie kommt das bei den Konsumenten an? Die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Genfer Autosalon: Weg von der Angeberkarre – hin zu kleiner und elektrisch Der Genfer Autosalon ist seit jeher eher bekannt dafür, mit Superlativen um sich werfen. Noch größere SUVs, noch schnellere Sportflitzer … Dieses Jahr jedoch zeichnet sich auf der Automesse ein anderes Bild ab, das verdächtig zukunftsweisend wirkt: Zahlreiche Hersteller haben sich darüber Gedanken gemacht, wie wir uns möglichst umweltfreundlich und funktional im städtischen Raum bewegen können. Sogar die SUVs werden … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Leihbare E-Scooter bald auch in deutschen Städten? Neues Gesetz revolutioniert urbane Mobilität Bald ist es so weit, dann dürfen Elektrokleinstfahrzeuge ganz legal über unsere Straßen kurven. Die erforderliche gesetzliche Zulassung befindet sich auf dem Weg. In anderen Städten gibt es bereits leihbare E-Scooter für eine neue Art des Individualverkehrs, der viel umweltfreundlicher ist, jedoch nicht ganz ohne Tücken. Ein praktisches Fahrzeug, das sich leicht bedienen lässt Die Kurzzeitmiete von E-Tretrollern erscheint als … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Umweltneutrale Autos aus dem 3D-Drucker An einer technischen Universität in Singapur haben Studenten ein neues Solar-Auto vorgestellt, welches zu einem großen Teil mittels eines 3D Druckers hergestellt wurde. Die Studenten haben den Wagen auf den Namen „Eco Solar Car“ getauft und sogar schon einen Prototypen in den Startlöchern. Dieser sieht dem Designkonzept zwar noch nicht ganz ähnlich, dafür stimmen aber die Fakten. Das Solarauto nutzt … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter