Pixel Fold: Das erste faltbare Smartphone von Google kostet 1.900 Euro Mit dem Pixel Fold stellt Google das erste hauseigene Klapphandy mit faltbaren Bildschirm vor. Es ist deutlich dünner als die Konkurrenz, und auch bei der Software macht Google einige Dinge anders. Und der Preis hat sich gewaschen. Googles erstes Klapphandy Seit vergangenem Jahr gibt es auf der Entwicklerkonferenz Google I/O nicht nur Informationen zur Software, sondern auch einen Ausblick auf … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
ChatGPT-Chef bremst Erwartungen: »Die Leute betteln darum, enttäuscht zu werden.« Die künstliche Intelligenz ChatGPT ist eingeschlagen wie eine Bombe. Steht eine Revolution im Internet bevor? Wird der Chat-Bot Königin Google stürzen, mutiert er zum Alwissimus, der Tausende menschliche Arbeitsplätze ersetzt? Sam Altmann, Chef von OpenAI und damit auch Herr der umschwärmten KI, legt im Interview die Bremse ein. Das Upgrade GPT-4, das derzeit in den Startlöchern steht, sei viel zahmer … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Release schon 2024? Google will eigene AR-Brille entwickeln Das amerikanische Technikportal The Verge wartet mit einer spannenden Nachricht auf: Google soll hinter den Kulissen an einem eigenen Headset für Augmented Reality arbeiten. Die Wirklichkeit mit der realen Welt verschmelzen, das will aktuell auch der Facebook-Konzern Meta und pumpt deshalb jedes Jahr 10 Milliarden Euro in AR und VR. Schafft Google nun den Einstieg ins große Rennen? Interner Codename: … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Fehlerkorrektur durch Korrekturprotokolle: Wichtiger Schritt in der Entwicklung von Quantencomputern Quantencomputer werden als Computer der Zukunft gehandelt. Sie machen sich quantenphysikalische Phänomen wie Verschränkung und Überlagerung für ihre Berechnungen und sind damit wesentlich schneller als herkömmliche Computer. Mit dem Google-Rechner „Sycamore“ sowie dem chinesischen Quantensimulator „Jiuzhang“ wurde diese sogenannte Quantenüberlegenheit bereits bewiesen. Allerdings machen Quantencomputer noch wesentlich zu viele Fehler. In praktischen Tests mit „Sycamore“ konnte nun allerdings demonstriert werden, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
KaiOS: Google investiert in nicht so smarte Smartphones Googles Smartphone-Betriebssystem Android ist auf zahlreichen Smartphones zu finden und konkurriert mit Apples iOS stetig um die Vorherrschaft auf dem Markt für Smartphone-OS. Der Suchmaschinengigant hat seine Finger aber auch abseits des Smartphone-Marktes im Spiel. Erst kürzlich investierte das Unternehmen etwa 22 Millionen Dollar in KaiOS, ein Betriebssystem für „normalere“ Handys. Folgt Trendsderzukunft auf Youtube und Instagram Google will potentielle … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Nachhaltigkeit: Mit diesen 4 Maßnahmen will Google Klima und Umwelt schützen Google ist kein klassischer Industriekonzern und betreibt keine eigenen Fabriken. Dennoch verursacht der Konzern nicht unerhebliche Klimaemissionen. Dies liegt vor allem am hohen Stromverbrauch der Rechenzentren. Schätzungen gehen davon aus, dass alle Rechenzentren weltweit für 1,1 bis 1,5 Prozent des weltweiten Stromverbrauchs verantwortlich sind. Der Energieverbrauch von Google wiederum ist in etwa so hoch wie der von San Francisco. Gegenüber … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Google Home soll die Wandlung von Google zum persönlichen Assistenten einleiten Google ist schon lange deutlich mehr als eine simple Suchmaschine. Doch der Konzern ist noch lange nicht am Ende seiner Entwicklung angekommen. Durch eine Verknüpfung von selbstlernenden Computern, Spracherkennung und dem weitreichenden Datenschatz des Unternehmens möchte Google in Zukunft zu einem kompletten persönlichen Assistenten werden. Google Home als Herzstück eines persönlichen Assistenten Google möchte in Zukunft noch mehr als heute … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Google engagiert 6 Künstler für VR-Kunstwerke: Die Resultate sind beeindruckend VR-Headsets sind auf dem Vormarsch. Die virtuelle Realität liegt im Trend und soll das nächste große Ding werden. Hierfür legen sich die Hersteller auch mächtig ins Zeug. Vom VR-Café, über VR-Achterbahnen, bis hin zum Holodeck und Live-OPs mit 360 Grad-Blick, ist schon einiges dabei. Auch die Kunst könnte hier ein neues Feld für sich erschließen, um der Kreativität freien Lauf … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Wie Twitch & Co: Google kündigt Youtube Gaming an Dass sich mit Videomaterial rund um das Thema Gaming richtig Geld verdienen lässt, ist auch in Deutschland seit Gronkh und Sarazar kein großes Geheimnis mehr. Die beiden vorgenannten brachten es mit sogenannten “Let’s Play”-Videos zu beachtlichem Ruhm und generierten genug Umsatz, um sich schließlich mit ihrem Hobby selbstständig machen zu können. Neben Youtube als Plattform für aufgenommene Videos hat sich … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Project Soli: Fingererkennung per Radar für die Gestensteuerung der Zukunft Die mit dem Project Soli vertraute ATAP Forschungsabteilung von Google möchte mit Finger- und Handbewegungen eine bisher noch nie dagewesene exakte Gestensteuerung ermöglichen. Für die Erfassung und Auswertung sind Kameras dem Team jedoch noch zu ungenau. Die Ingenieure setzen dabei auf die bereits aus Flugzeugen bekannte Radio-Detection-and-Ranging-Technik. Hierbei soll ein Chip in Zukunft die Erkennung von Hand- und Fingerbewegungen übernehmen. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Satelliten und KI entdecken jeden Eisberg: Wichtig für die Schifffahrt und die Folgen des Klimawandels