In Greifweite: ein Pulli mit Graphen, der bei Hitze kühlt und bei Kälte wärmt Das Leben ist nicht leicht für temperaturempfindliche Menschen: Mal ist es deutlich zu heiß und der Schweiß rinnt in Strömen. Ein anderes Mal steht das große Bibbern an, weil die Kälte einfach in jede Pore dringt. Manchmal wechseln sich die Temperaturen auch ab, dann ist weder ein dicker Winterpulli noch ein dünnes Shirt das Richtige. Bald könnte es die passende … Den ganzen Artikel lesen
Neuartige Graphen-Lösung kann wie Farbe aufgetragen werden Graphen ist ein extrem vielfältiges Material. Was bisher allerdings noch nicht so gut klappt, ist, es in Wasser zu lösen. Forscher der Universität Umeå in Schweden wollen dies nun ändern: Sie haben eine Methode entwickelt, um Graphenoxid in Wasser zu lösen und dann ähnlich wie Farbe zu verwenden. Graphen ist kaum in Wasser löslich Bei Graphen handelt es sich um … Den ganzen Artikel lesen
US-Forscher stellen aus Abfällen Graphen her Ganze zehn Millisekunden dauert es, bis aus kohlenstoffhaltigen Abfällen ein ganzer Berg Graphen entstanden ist. Das vermeintliche Wunder geschieht in einem speziellen Reaktor, in dem ein so genannter Lichtbogen eine Temperatur von 3000 Grad Celsius erzeugt. Weil es so schnell geht nennt der Chemiker James Tour, der an der Rice University im texanischen Houston lehrt und forscht, das Verfahren flash … Den ganzen Artikel lesen
Mit Graphen gegen Stickoxide: Neuer Photokatalysator im Kampf gegen Schadstoffe Nanofeine Partikel aus reinem Titan oder Titandioxid zerstören im Verbund mit Licht die gefürchteten Stickoxide. Die Effektivität lässt allerdings zu wünschen übrig. US-Forscher haben jetzt einen Verbundwerkstoff auf der Basis von Titan entwickelt, der 70 Prozent mehr Stickoxide zerstört. Sie haben nanofeine Titanpartikel und Graphen miteinander vermischt und in Wasser eingerührt. Streicht man mit dieser Emulsion Oberflächen, so werden diese … Den ganzen Artikel lesen
Verkaufsstart 2021: Samsung arbeitet an einem Smartphone mit Graphen-Akku Lithium-Ionen-Batterien sind aus der modernen Welt kaum noch weg zu denken. Sie haben allerdings auch eine etwas undankbare Aufgabe. Denn Aufmerksamkeit erlangen sie in der Regel nur, wenn sie nicht funktionieren. So etwa beim Samsung Galaxy Note 7. Das Smartphone sollte eigentlich zum neuen Flaggschiff des koreanischen Konzerns werden. Dann aber stellte sich heraus, dass der Akku schnell überhitzte und … Den ganzen Artikel lesen
Hilfreiche Bakterien: Forscher stellen günstig Graphen her Graphen gilt als Material für die Zukunft. Es ist dünn, flexiblel, widerstandsfähig und leitet elektrischen Strom. Das Material hat das Potential, die Materialwissenschaft geradezu zu revolutionieren. Allerdings gibt es durchaus noch Probleme mit dem Wundermaterial. Eines davon ist, dass es nur mit viel Aufwand im großen Stil produziert werden kann, was hohe Kosten verursacht. Forscher der University of Rochester haben … Den ganzen Artikel lesen
Graphen-Tuning ermöglicht bessere Stromspeicher Das estländisch-deutsche Unternehmen Skeleton Technologies stellt in der Nähe von Dresden die weltweit leistungsstärksten Supercaps her, das sind Kondensatoren, die große Mengen an Strom speichern. Jetzt könnten sie überholt werden. Forscher am Skolkovo Institute of Science and Technology in Moskau haben Graphen, das auch Skeleton als Elektrode benutzt, so getunt, dass die damit hergestellten Supercaps noch mehr Strom speichern können. … Den ganzen Artikel lesen
Medizin: Winzige Roboter aus Graphen sollen Daten über den Körper liefern Roboter werden von Tag zu Tag kleiner. Forschern am MIT ist es gelungen, winzige Roboter zu konstruieren, die nicht größer als eine menschliche Zelle sind und die Daten aus ihrer Umgebung sammeln können. Allerdings stießen sie bei der Herstellung der Roboter an ihre Grenzen. Dank des Wundermaterials Graphen haben die Forscher nun einen Weg gefunden, ihre kleinen Roboter auch im … Den ganzen Artikel lesen
Graphen: Forscher stellen das Wundermaterial in einer Mikrowelle her Graphen ist ein außergewöhnliches Material, in dem Kohlenstoffatome sich in einem einschichtigen, bienenstockförmigen Gitter anordnen. Diese Anordnung verleiht dem Material eine hohe Stabilität und außergewöhnliche elektrische Leitfähigkeit. Der Kommerzialisierung des Stoffes steht bisher allerdings noch der relativ hohe Aufwand bei der Herstellung entgegen. Forscher aus Peking gelang es nun, Graphen mit einer Mikrowelle herzustellen. Plasma in der Mikrowelle Die zwei … Den ganzen Artikel lesen
Graphen kann Blinden das Augenlicht zurückgeben Graphen wird aufgrund seiner zahlreichen potentiellen Einsatzmöglichkeiten als echtes Supermaterial bezeichnet. Die tatsächlichen Einsatzgebiete halten sich noch in Grenzen, aber wenn man auf die Arbeiten diverser Forschungsteams schaut, stehen uns interessante Zeiten mit dem Material bevor. Ein gutes Beispiel ist die Arbeit eines internationalen Forscherteams, das Graphen einsetzen will, um künstliche Netzhäute zu erschaffen. Folgt Trendsderzukunft auf Youtube und Instagram … Den ganzen Artikel lesen