Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    Neue E-Road in Schweden: Hier sollen Stromer ab 2025/26 fahrend laden können

    Rekordgröße: Flugzeug mit 76 Sitzplätzen auf Wasserstoffantrieb umgerüstet

    Pixel Fold: Das erste faltbare Smartphone von Google kostet 1.900 Euro

    Aufblasbare Drohne prallt von Wänden ab und klammert sich an Objekten fest

    Smart Home – technische Hilfsmittel zur Erleichterung des häuslichen Alltags

  • Umwelt

    Wettervorhersage mit Ergänzung: Wie viel Plastik fällt morgen vom Himmel?

    Orcas versenken 3 Boote an Europas Küste – und bringen es ihren Nachkommen bei

    Autobahnen vermüllt: In UK sollen KI-Kameras autofahrende Müllsünder entlarven

    Aufarbeitung statt Entsorgung: So sollen E-Bike-Motoren nachhaltiger werden

    Totalschaden durch Marderbiss: die Achillesferse der E-Autos

  • Energie

    Giga-Windrad könnte mit Ertrag von 1 Tag einen Haushalt 100 Jahre lang versorgen

    Pilotprojekt: Riesiger Offshore-Windfänger soll Strom für 80.000 Haushalte produzieren

    TENG-Technik im Anmarsch: Allwetter-Solarzellen für Sonne und Regen

    Windenergie: In Ostdeutschland wird an neuen Lösungen gearbeitet

    Smartes Laden: E.ON und BMW wollen Elektroautos intelligenter wieder aufladen

  • Auto

    Neue E-Road in Schweden: Hier sollen Stromer ab 2025/26 fahrend laden können

    Totalschaden durch Marderbiss: die Achillesferse der E-Autos

    Mercedes mit F1-Know-how: Vision EQXX fährt 1000 km am Stück mit Kleinwagenbatterie

    Hocheffizient: Elektroauto von der TUM wiegt nur 65 Kilogramm

    Smartes Laden: E.ON und BMW wollen Elektroautos intelligenter wieder aufladen

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Tag: Graphen

Tag: Graphen

Chance für neue Elektronik: Kurzer elektrischer Impuls macht supraleitendes Graphen schaltbar

Von  Alexander Trisko
6. Februar 2023
in :  Wissenschaft

Graphen gilt quasi als Wundermaterial. Die einlagige Schicht aus wabenartig miteinander verbundenen Kohlenstoffatomen ist härter als Stahl, aber gleichzeitig auch ultraleicht. Besonders interessant ist es, weil es von Natur aus eine hohe elektrische Leitfähigkeit aufweist und sogar Formen der Selbstorganisation zeigt. Und das ist nicht genug: Werden zwei Graphenlagen aufeinander gelegt und um 1,1 Grad gegeneinander verdreht, wird das Graphen …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Effizientes Recycling: Aus alten Autoteilen lässt sich frisches Graphen gewinnen

Von  Alexander Trisko
22. Juni 2022
in :  Wissenschaft

Etwa 1,4 Milliarden Autos sind derzeit auf der Welt unterwegs. Am Ende ihrer Nutzungsdauer bleibt ein Haufen aus Metall, Plastik und verschiedenen Flüssigkeiten zurück. Das Metall wird zum Großteil recycelt, bei den anderen Bestandteilen sieht es eher schlecht aus. Forscher:innen haben nun eine Möglichkeit gefunden, aus dem Plastik Graphen zu gewinnen. Dafür werden lediglich zwei kurze Stromstöße benötigt. Von Kunststoff …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Kostet sonst 200.000 Dollar je Tonne: Forscher gewinnen Graphen aus Treibhausgas von Müll

Von  Yvonne Salmen
19. Februar 2022
in :  Umwelt, Wissenschaft

Bei der Betonherstellung fallen Unmengen CO2 an, doch auf das kostengünstige und haltbare Baumaterial können wir kaum verzichten. Würde man Beton mit Graphen anreichern, sänke die Kohlendioxidbelastung enorm. Zugleich ergäbe sich eine deutliche Kostensenkung in Produktion und Transport, Graphen würde den Baustoff sogar noch verstärken. Die Sache hat nur einen Haken: Graphen ist außerordentlicher teuer, eine Tonne von dem kostbaren …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Wundermaterial Graphen: Das ist der dünnste Weihnachtsbaum der Welt

Von  Alexander Trisko
25. Dezember 2021
in :  Wissenschaft

Wissenschaft ist ein relativ ernstes Geschäft. Aber speziell zur Weihnachtszeit kann man das auch mal lockerer sehen. Das dachten sich zumindest dänische ForscherInnen und stellten einen kleinen Weihnachtsbaum aus Graphen her. Nach eigenen Aussagen handelt es sich dabei um den „dünnsten Weihnachtsbaum der Welt“. Beeindruckendes Material mit Problemen Falls jemand noch nicht mit dem Material vertraut sein sollte: Bei Graphen …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Gereinigt und durchlöchert: Wiener Forschern gelingt ein Durchbruch beim Wundermaterial Graphen

Von  Max L.
21. Juli 2021
in :  Wissenschaft

Die möglichen Anwendungsgebiete von Graphen sind vielfältig und reichen von flexiblen Smartphone-Displays über medizinische Produkte bis hin zu besseren Batterien für Elektrofahrzeuge. Von einigen Nischenprodukten abgesehen findet das Wundermaterial bisher aber noch keine industrielle Verwendung. Dies hat eine Reihe von Gründen. So ist die Herstellung bisher noch vergleichsweise teuer. Außerdem funktionieren viele der angedachten Ideen nur, wenn man Graphen mit …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Speicher: Graphen-Schicht ermöglicht Festplatten mit einer Kapazität von 100 TByte

Von  Max L.
14. Juni 2021
in :  Technik

Die immer weiter voranschreitende Digitalisierung und die technische Entwicklung erhöhen beständig die Nachfrage nach Speichermöglichkeiten. Hochauflösende Videos und erstklassig animierte Computerspiele benötigen heute so viel Platz, dass sie noch vor wenigen Jahren gar nicht auf eine einzelne Festplatte gepasst hätten. Vor diesem Hintergrund haben Forscher der University of Cambridge nun eine wichtige Entdeckung gemacht. Sie fanden heraus, dass durch den …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Graphen: Stehen wir kurz vor einer Massenproduktion?

Von  Alexander Trisko
27. April 2021
in :  Wissenschaft

Graphen ist das dünnste Material der Welt. Es besteht aus bienenwabenförmig angeordneten Kohlenstoffatomen und ist so dünn, dass es nur zwei Dimensionen hat. Weltweit gibt es diverse Projekte, die Anwendungen für das Wundermaterial erforschen. Allerdings ist die Herstellung von Graphen immer noch relativ aufwendig. Forscher des Fraunhofer Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) haben sich mit der Frage auseinandergesetzt, wie …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

In Greifweite: ein Pulli mit Graphen, der bei Hitze kühlt und bei Kälte wärmt

Von  Yvonne Salmen
20. Juni 2020
in :  Trend Nachrichten, Wissenschaft

Das Leben ist nicht leicht für temperaturempfindliche Menschen: Mal ist es deutlich zu heiß und der Schweiß rinnt in Strömen. Ein anderes Mal steht das große Bibbern an, weil die Kälte einfach in jede Pore dringt. Manchmal wechseln sich die Temperaturen auch ab, dann ist weder ein dicker Winterpulli noch ein dünnes Shirt das Richtige. Bald könnte es die passende …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Neuartige Graphen-Lösung kann wie Farbe aufgetragen werden

Von  Alexander Trisko
8. April 2020
in :  Wissenschaft

Graphen ist ein extrem vielfältiges Material. Was bisher allerdings noch nicht so gut klappt, ist, es in Wasser zu lösen. Forscher der Universität Umeå in Schweden wollen dies nun ändern: Sie haben eine Methode entwickelt, um Graphenoxid in Wasser zu lösen und dann ähnlich wie Farbe zu verwenden. Graphen ist kaum in Wasser löslich Bei Graphen handelt es sich um …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

US-Forscher stellen aus Abfällen Graphen her

Von  Wolf van Berg
30. Januar 2020
in :  Wissenschaft

Ganze zehn Millisekunden dauert es, bis aus kohlenstoffhaltigen Abfällen ein ganzer Berg Graphen entstanden ist. Das vermeintliche Wunder geschieht in einem speziellen Reaktor, in dem ein so genannter Lichtbogen eine Temperatur von 3000 Grad Celsius erzeugt. Weil es so schnell geht nennt der Chemiker James Tour, der an der Rice University im texanischen Houston lehrt und forscht, das Verfahren flash …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
123Seite 1 von 3
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

DIE NEUESTEN TRENDS

Gebäudedämmung: Aerogele als nachhaltige und günstige Lösung

29. Mai 2023

Nach Querschnittlähmung wieder gehen: Digitales Implantat überbrückt Verletzung des Rückenmarks

29. Mai 2023

Mikrogravitation: Deshalb testen wir Krebs-Medikamente im Weltall

29. Mai 2023

Origami-Vorbild: ESA testet wiederverwendbaren Hitzeschild für Raumschiffe

29. Mai 2023

Drastische Reduzierung: DGE empfiehlt nur noch 10 statt 85 g Fleisch pro Tag

28. Mai 2023

Wettervorhersage mit Ergänzung: Wie viel Plastik fällt morgen vom Himmel?

28. Mai 2023

Stille Stunde im Supermarkt: stressfreies Einkaufen bei gedämpften Geräuschen & Licht

27. Mai 2023

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

China betreibt das erste vollständig elektrische Frachtschiff der Welt – und beweist Sinn für Ironie

6. Dezember 2017

Seabin: Diese Tonne saugt Müll aus dem Meer

4. Januar 2016

E-Coin (ECN) Coin: Finger weg von dieser Kryptowährung!

9. Februar 2018
© Copyright 2007 - 2023 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2023 | News, Innovationen, Neuheiten.