Zu »hässlich« für den Handel: Landwirt kippt Gemüse auf Acker – freier Zugriff! Gemüse muss nicht einfach nur lecker und vitaminreich sein, um in den Handel zu gelangen. Nein, es muss auch einer bestimmten Schönheitsnorm entsprechen! Krumm gewachsene Früchte, womöglich noch mit hässlichen Pickeln, will niemand haben, so die Annahme. Landwirt Christian Fuchs hat mit seiner Aktion das Gegenteil bewiesen, die Leute reißen ihm die aussortierten Leckerbissen förmlich aus der Hand – oder … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Geldstrafen geplant: China geht gegen Lebensmittelverschwendung vor Der wirtschaftliche Aufschwung in China hat dort in den letzten drei Jahrzehnten mehr als hundert Millionen Menschen aus der absoluten Armut befreit. Dennoch liegt die Zahl der Hungernden und Unterernährten im Reich der Mitte auch heute noch im zweistelligen Millionenbereich. Detaillierte Daten stehen leider nicht zur Verfügung, weil es an Mikrostudien mangelt. Alle verfügbaren Indikatoren deuten aber zumindest darauf hin, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Verfassungsrichter bestätigen: Das „Containern“ von Lebensmitteln ist und bleibt strafbar Schätzungen zufolge werden in Deutschland jährlich rund 18 Millionen Tonnen Lebensmittel verschwendet. Verantwortlich dafür sind auch Supermärkte. Denn dort werden oftmals noch genießbare Lebensmittel entsorgt – etwa weil sei das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben. In zahlreichen Städten hat sich daher das sogenannte „Containern“ etabliert. Dabei durchsuchen Menschen den Abfall der Supermärkte und nehmen die noch brauchbaren Lebensmittel mit. Erlaubt ist dies … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
25 % weniger Essensabfälle in nur 5 Jahren: Dänemark legt den Hebel rum Diese Zahl ist erschreckend: Etwa 20 % aller Lebensmittel in der EU landen postwendend im Müll, so eine offizielle Schätzung. Doch Dänemark hat offensichtlich einen Weg gefunden, die Verschwendung in den Griff zu bekommen, nirgendwo in Europa gibt es weniger Essensabfälle als hier. Vor ungefähr fünf Jahren sah das noch ganz anders aus. »Hör auf, Essen zu verschwenden« Selina Juul, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Win-Win-Situation: Dieser finnische Supermarkt führt eine Happy Hour ein Von Bars und Diskotheken kennt man das Konzept bereits: In der Happy Hour werden bestimmte Getränke zu reduzierten Preisen angeboten. Zumeist wird dies genutzt, um in normalerweise wenig frequentierten Zeiten zusätzliche Kunden anzulocken. Die finnische Supermarktkette S-Market hat dieses Konzept nun übernommen. In allen 900 Filialen des Konzerns wird zukünftig jeden Tab ab 21:00 Uhr die Happy Hour ausgerufen. Allerdings … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
FreshIndex: Mit dieser App wird das Mindesthaltbarkeitsdatum überflüssig Jedes Jahr schmeißen Privathaushalte in Deutschland mehrere Millionen Tonnen an noch genießbaren Lebensmitteln in den Müll. Dies ist aus doppelter Hinsicht problematisch. Denn zum einen gibt es auf der Welt immer noch zu viele Menschen, die nicht genug zu essen haben. Zum anderen werden bei der Produktion von Lebensmitteln aber auch enorme Ressourcen verbraucht – von Wasser über Flächen bis … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Trotz Verbot: In diesem Bremer Kaufhaus ist Containern ausdrücklich erlaubt Wer sich den Mülltonnen des Bremer Lestra Kaufhauses nähert, wird schnell auf die dort hängenden Plakate aufmerksam. Diese beginnen mit den Worten „Liebe Lebensmittelretter“ und sind explizit an Personen gerichtet, die nach noch haltbaren Lebensmitteln suchen. Eigentlich ist dies in Deutschland verboten und kann als Hausfriedensbruch und Diebstahl gewertet werden. Ein kürzlich erfolgter Vorstoß des Hamburger Justizsenators dies zu ändern, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Weggeworfene Lebensmittel: Containern soll zukünftig straffrei bleiben [Update: Antrag scheitert] In Supermärkten werden jeden Tag erhebliche Mengen an eigentlich noch verzehrbaren Lebensmitteln entsorgt. Teilweise geschieht dies, weil das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist. Teilweise aber auch schlicht, weil die Produkte nicht mehr präsentabel aussehen. In den letzten Jahren haben sich daher in vielen Städten Szenen etabliert, die die Mülltonnen der Supermärkte nach noch guten Lebensmitteln durchsuchen – das so genannte containern. Bisher … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Das will die Regierung gegen die Lebensmittelverschwendung tun In Deutschland werden Jahr für Jahr etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen – bei der Erzeugung und Verarbeitung, den Großverbrauchern, im Handel sowie in Privathaushalten. Letztere sind für etwa zwei Drittel der Verschwendung verantwortlich. Das ist ein Problem, und zwar nicht nur ein ethisches, sondern auch ein ökologisches und wirtschaftliches. Wenn Lebensmittel im Müll landen, werden wertvolle Ressourcen verschwendet. Das … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Restaurant »Spill« serviert Essen, das vor dem Müll gerettet wurde Vielen von uns ist das Problem bekannt, doch stehen wir ihm meistens machtlos gegenüber: Noch genießbare Lebensmittel wandern zentnerweise in den Müll, nicht nur hier in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern. Ein geschätztes Drittel sämtlicher produzierter Speisen wird von niemandem gegessen, während andererseits Millionen Menschen Hunger leiden. Ein Sternekoch stemmt sich auf seine Art dagegen. Der Restaurantbesitzer möchte … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter