Neuer Bioreaktor produziert grünes Gas mit Ur-Mikroorganismen Eine neuartige biologische Anlage hat in Ibbenbüren jetzt das erste grüne Methan in das Erdgasnetz eingespeist. Rohstoffe sind Wasser, Ökostrom und Kohlendioxid, das aus einer Biogasanlage stammt. Statt eines chemischen Umwandlungsprozesses, der unter hohem Druck und relativ hohen Temperaturen stattfindet, setzen die Entwickler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg auf die ältesten Lebewesen der Welt, auf … Den ganzen Artikel lesen
Klimawandel: In der Nordsee entweichen Tausende Tonnen Methan in die Atmosphäre Methan, das aus dem Sediment des Meeresgrundes austritt, ist nichts Ungewöhnliches. Entlang der Küsten ist es normal, dass tauende Gashydrate das Klimagas freisetzen. Forscher fanden nun jedoch heraus, dass in der Nordsee deutlich mehr Methan freigesetzt wird, als bisher angenommen wurde. Die Hauptquellen sind dabei Risse rund um alte Bohrlöcher. Methan vom Meeresgrund Vor Helgoland entstanden im Herbst 2015 tausende … Den ganzen Artikel lesen
Kivusee in Ruanda: Tödliches Methan soll zum Geschäftsmodell werden! Der Kivusee liegt in Afrika auf der Grenze zwischen Ruanda und der Demokratischen Republik Kongo. Auf den ersten Blick sieht er ganz ruhig und harmlos aus. Tatsächlich verbirgt sich tief in seinem Inneren aber ein gefährliches Geheimnis. Denn in den tieferen Wasserschichten lagern rund 60 Kubikkilometer Methan. Sollten diese Vorkommen – etwa durch eine Naturkatastrophe – freigesetzt werden, könnte dies … Den ganzen Artikel lesen
Klima: Alter Kaffeesatz kann Methan aufnehmen Kaffee ist eines der meistgetrunkenen Heißgetränke der Welt. Bei seiner Zubereitung bleibt das benutzte Kaffeepulver feucht zurück, zumeist wird es dann weggeschmissen. Dabei kann alter Kaffeesatz eine Menge zur Lösung der Klimawechsel-Problematik beitragen. Forscher fanden nun nämlich heraus, dass in dem feuchten Kaffeepulver Methan gespeichert werden kann. Kaffee gegen Klimawandel Methan ist ein äußerst potentes Treibhausgas, dass viel stärker als … Den ganzen Artikel lesen
Klimaerwärmung: Stoßen elektronisch vernetzte Kühe weniger Methan aus? Das Kühe durch ihre Gase ziemlich viel Methan ausstoßen und dadurch zur Klimaerwärmung beitragen ist mittlerweile bekannt. Der Australier Chris McSweeny von CSIRO Sustainable Agriculture Flagship in Brisbane arbeitet gerade an einem elektronischen Gerät, welches von Kühen geschluckt werden kann und dann von innen heraus Informationen sendet. Die ganze Herde wird damit „ausgestattet“ und sendet dann Informationen zur Gasproduktion an … Den ganzen Artikel lesen
Alternative Energie: Methangasanlage in China erzeugt in etwa 5,66 Megawatt In China steht die derzeit größte Methangasanlage. Normalerweise sorgen die Ausscheidungen von Rindern eher für ein Ansteigen der Treibhausgasemissionen. Mit der Methangasanlage, die derzeit in China betrieben wird, lässt sich mithilfe dieser Ausscheidungen erneuerbare Energie erzeugen. Die Menge von in etwa 5,66 Megawatt erzeugter erneuerbarer Energie zeigt, wie lukrativ der Betrieb einer solchen Anlage ist. In der Anlage kann der … Den ganzen Artikel lesen
Hundekot beleuchtet Massachusetts Hunde Park Hundekot kann jetzt in einem Park in Massachusetts noch einen Zweck erfüllen, er kann mittels eines Fermenters Gas (Methangas) zum Betrieb einer Laterne erzeugen. Den ganzen Artikel lesen