Das »Sound Shirt« bringt Gehörlose zum Tanzen: Musikgenuss über die Haut Dort, wo Musik gespielt und getanzt wird, fühlen sich Gehörlose leider oft ausgeschlossen. Zwar lassen sich bestimmte Töne durchaus auf der Haut spüren, doch diese Signale sind zu wenig differenziert, um sie als vollständige »Lieder« wahrzunehmen. Die Firma Cutecircuit gibt diesen Menschen nun ein Werkzeug zur Hand, dass sie die Tiefe der Musik spüren lässt — auf dem gesamten Oberkörper. … Den ganzen Artikel lesen
Walkman-Revival: Sony bringt zum 40. Jahrestag ein Retro-Gerät auf den Markt Eine ganze Generation hat dieses Gerät innig geliebt, die 80er Jahre waren von ihm geprägt: Der Walkman feiert dieses Jahr seinen 40. Geburtstag und Sony hat sich zu diesem Anlass etwas ganz Besonderes ausgedacht. Das Unternehmen bringt einen Music-Player auf den Markt, der dem damaligen allerersten Walkman optisch sehr ähnlich sieht. Nur die Funktionen sind deutlich moderner. Am neuen Gerät … Den ganzen Artikel lesen
Brain Composer: Per Gedankenkraft Musik komponieren mit neuem PC-Interface Brain Computer Interfaces, kurz BCIs genannt, dienen dazu, die Körperfunktionen physisch beeinträchtigter Menschen zu ersetzen. Die digitalen Gehirnschnittstellen ermöglichen es beispielsweise, Prothesen per Gedankenkraft zu bewegen oder Wörter zu schreiben. An der Technischen Universität Graz ist es nun gelungen, Musikstücke vom Gehirn auf den Rechner zu befördern und diese dann erklingen zu lassen. Studienteilnehmer benötigten musikalisches Vorwissen Mit dem neuen … Den ganzen Artikel lesen
Musik bei der Arbeit: Dies sind die erstaunlichen Effekte auf das Gehirn Nicht wenige Menschen hören bei der Arbeit Musik, egal ob sie nun lernen müssen, sonstige Kopfarbeit verrichten oder etwas mit den Händen erstellen. Doch wie wirkt sich die Musik eigentlich auf das Gehirn aus – und damit auch auf die Arbeitsleistung? Was bewirkt Musik bei welcher Tätigkeit? Die eigenen Lieblingslieder zu hören, empfinden viele Musikfreunde als aufmunternt, gerade an einem … Den ganzen Artikel lesen
BoomBottle+: Das Autoradio fürs Fahrrad Zugegebenermaßen gibt es auch heute schon keinen wirklichen Mangel an tragbaren Musikspielern. Auf dem Fahrrad allerdings stellt sich die Situation ein wenig anders dar. Kopfhörer sind zumeist eher unpraktisch. Außerdem sind sie nicht ganz ungefährlich, weil man von der Geräuschkulisse des Straßenverkehrs abgeschnitten ist. Viele tragbare Boxen lassen sich zudem nicht richtig auf dem Fahrrad befestigen. Für diese Marktlücke hat … Den ganzen Artikel lesen
Dieser Mann spielt Gitarre während einer Hirn-OP Operationen am Gehirn mit einem wachen Patienten sind nichts Ungewöhnliches. Manche Operationen fordern eine direkte Überprüfung der Hirnfunktionen des Patienten, die nur in direkter Interaktion möglich ist. Genauso alltäglich sind Chirurgen, die im OP Musik hören. Ungewöhnlich wird es, wenn diese beiden Faktoren kombiniert werden. Insbesondere dann, wenn der Patient derjenige ist, der die Musik macht. Mit der Gitarre auf … Den ganzen Artikel lesen
Studie: Katzen bevorzugen klassische Musik Im Journal of Feline Medicine and Surgery wurde vor wenigen Tagen eine Studie veröffentlicht, die zeigt, das Katzen während Operationen lieber klassische Musik von Mozart und Beethoven hören um sich zu beruhigen, als AC/DC. Die Wissenschaftler führten die Studie in Portugal durch und haben dazu 12 Katzen Kopfhörer während Operationen aufgesetzt. Die Katzen waren während der gesamten Operation bewusstlos und … Den ganzen Artikel lesen
Earin – Die kleinsten Ohrstecker der Welt auf Kickstarter Ich persönlich nutze Kopfhörer wie hunderttausende Menschen auch um Musik unterwegs oder zu Hause zu hören, doch bislang musste man sich immer mit Kopfhörern mit Kabeln oder bulligen Headsets zufriedengeben. Auf der Crowdfunding Plattform Kickstarter gibt es nun eine echte Innovation in diesem Bereich. Dabei handelt es sich um Earins – die kleinsten kabellosen Ohrstecker der Welt. Ohne Kabel und … Den ganzen Artikel lesen
Akustische Levitation – Objekte mit Sound zum Schweben bringen Eines der wohl koolsten Phänomene in der Wissenschaft nennt sich „akustische Levitation“ und beschreibt die Fähigkeit Objekte via Soundwellen zum Schweben zu bringen. Eine Reihe von japanischen Wissenschaftlern hat vor kurzem auf YouTube ein neues Video online gestellt, welches die neuesten Ergebnisse in dem Bereich der akustischen Levitation eindrucksvoll aufzeigt und welches wir euch natürlich nicht vorenthalten möchten. Den ganzen Artikel lesen
„ScoreCleaner Notes“ App nimmt Melodien auf und verwandelt sie in Noten Ein Forschungsteam des schwedischen KTH Institute of Technology hat eine App für’s iPhone entwickelt, welche auf Knopfdruck eine aufgenommene Melodie in geschriebene Noten umwandelt. Ob man summt oder singt, sich in einem Aufnahmestudio oder im Park befindet, Profimusiker oder Unter-der-Dusche-Sänger ist, ist dabei ganz egal. Die „ScoreCleaner Notes“-App ist seit kurzem im Appstore verfügbar. Den ganzen Artikel lesen