TENG-Technik im Anmarsch: Allwetter-Solarzellen für Sonne und Regen Nicht nur in der Sonne steckt Energie, auch im Regen. Bislang machen jedoch die Solaranlagenbesitzer lange Gesichter, wenn es tage- oder wochenlang in Strömen gießt, denn sie haben nichts davon. Gerade in diesem Jahr zieht das deutsche Wetter in dieser Hinsicht alle Register, in Zukunft könnte das energietechnisch fast egal werden: TENG macht’s möglich. Transparente Minigeneratoren als Überzug fürs PV-Modul … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Solarstrom auch im Winter: Ägypten wird an das europäische Stromnetz angeschlossen Aktuell liegt der Anteil der Solarenergie am deutschen Strommix naturgemäß deutlich niedriger als noch im Sommer. Dies hatte zur Folge, dass in den besonders kalten Dezember-Tagen vermehrt Gaskraftwerke zum Einsatz kommen mussten. Weil gleichzeitig auch mehr geheizt wurde, stieg der Gasverbrauch in Deutschland dadurch erheblich an. Zwar kam es zu keiner Mangellage, weil die Speicher den Sommer über massiv gefüllt … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
26 TWh / Jahr: Größte Solarfarm der Erde soll Strom aus Sahara nach GB senden Die Sahara quillt vor Energie förmlich über: Innerhalb weniger Stunden ließe sich per Photovoltaik dort mehr Strom ernten, als die Menschheit in einem Jahr verbraucht. Leider wäre diese Energie bislang nur regional verfügbar, denn ein Projekt von Anfang der 2000er-Jahre, den Strom nach Europa zu importieren scheiterte. Nun möchte der britische Unternehmer Simon Morrish den losen Faden wieder aufnehmen und … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Heliatek: Deutsches Startup beginnt mit der Massenproduktion von biegsamen Solarzellen Sogenannte organische Solarzellen bringen theoretisch eine Reihe von Vorteilen mit sich. So sind sie deutlich leichter als die klassischen Solarmodule auf Siliziumbasis. Außerdem liegt die Lebensdauer bei teilweise mehr als zwanzig Jahren. Die Zellen sind also vergleichsweise langlebig. Bisher allerdings ist die Technik noch nicht großflächig zum Einsatz gekommen. Dies liegt an zwei Problematiken. Zum einen ist der Wirkungsgrad der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
SunCurtain: Die erste Solar-Gardine ist organisch und kommt aus Bayern Vorhänge zu, wenn die Sonne knallt! So bleibt es im Raum angenehm kühl und die lästigen Blendeffekte fallen weg. Leider prallt das Licht an einer normalen Gardine ungenutzt ab, dabei enthält es doch wertvoll Energie! Der Kitzinger Erfinder Stephan Hildebrandt hat dieses Manko nun korrigiert, mit seinem Produkt SunCurtain. Dieser Vorhang schützt vor zu viel Sonne und dient gleichzeitig als … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Pilotprojekt: Massachusetts installiert Solarmodule an Highway-Lärmschutzwänden Bereits vorhandene Infrastruktur mit Solarmodulen zu bestücken, ist kein ganz neuer Ansatz. So wird in Deutschland in den aktuell laufenden Koalitionsverhandlungen über eine entsprechende Pflicht für Lagerhallen und Industriebetriebe diskutiert. Im US-Bundesstaat Massachusetts stehen hingegen aktuell die Lärmschutzwände entlang der Fernstraßen im Fokus. Dort will ein lokales Solarunternehmen gemeinsam mit dem Massachusetts Department of Transportation ein Pilotprojekt realisieren. Zunächst soll … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
50 qm: Barcelonas neuer Solar-Geweg kann 3 Haushalte mit Strom versorgen Solarzellen auf dem Dach sind längst keine Seltenheit mehr, doch als Bodenbelag kennen wir sie bislang kaum. In vielen Ländern Europas laufen entsprechende Pilotprojekte, nun hat auch Barcelona seinen ersten Solar-Gehweg erhalten. Er ist nur 50 qm groß, soll aber genügend Strom für 3 Haushalte liefern. Ob das funktioniert? Die Probephase dauert ein halbes Jahr Ungefähr 7.560 kWh pro Jahr … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
93 Prozent Ersparnis: TV-Produzent testet Teslas Solarziegel und zieht Fazit Teslas Solarziegel brachten in Deutschland bereits den Blätterwald zum Rauschen, auch bei Trends der Zukunft haben wir das Thema mehr als einmal behandelt. Vor ungefähr einem Jahr hat der Familienvater und TV-Produzent Austin Flack sein Dach mit den vergleichsweise teuren Ziegeln gedeckt und zieht nun in einem Video ein erstes Fazit: So kostspielig die Anschaffung auch war, sie scheint sich … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Solarwave, die emissionsfreie Luxusyacht mit unbegrenzter Reichweite Für unbegrenzte Zeit über das Meer zu schippern, mit allem Komfort, den man sich wünschen kann: Das allein klingt schon verlockend! Dies aber auf einer Yacht zu tun, die keine Abgase ausstößt und die gesamte benötigte Energie selbst herstellt, ist die Krönung. Nach 5 Jahren intensiver Techniktests endlich freigegeben Die türkische Firma Ned Ship hat sich mit der Schweizer Firma … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Bis 2030: Dubai plant jedes Hausdach mit Solarpanels auszustatten Solarmodule sind dort am effektivsten, wo viel Sonnenschein herrscht und gleichzeitig viel Energie benötigt wird. Dies ist beispielsweise in Wüstenstädten wie Dubai der Fall. Dort kommen in fast allen Gebäuden Klimaanlagen zum Einsatz. Je stärker die Sonne scheint, desto höher ist also auch der Energieverbrauch. Der Emir von Dubai, Muhammad bin Raschid Al Maktum, hat daher nun den massiven Ausbau … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter