Tolle Kombination: Erster Solar-Radweg bei Köln erzeugt Strom und schmilzt Eis Es handelt sich nur um kurze 90 Meter, doch sehen wir ein Zeugnis für die Zukunft vor uns: Kölns erster Solarweg nutzt die Fläche gleich in mehrfacher Hinsicht optimal aus. Er besteht aus insgesamt 150 robusten, befahrbaren Solarmodulen und wurde einfach auf den Boden geklebt. Der Entwickler investierte viel eigenes Geld Teuer ist er gewesen, der kurze High-Tech-Radweg, doch handelt … Den ganzen Artikel lesen
Deutsches Start-up entwickelt E-Auto mit Solarkarosserie für 16.000 Euro Wer ein Faible für spannende E-Car-Projekte hat, sollte sich den Firmennamen Sono Motors schon einmal merken: Vier junge Männer, alle unter 30 Jahre alt, haben sich zusammengetan und ein eigenes Unternehmen gegründet. Ihren schneidigen Viersitzer entwickelten sie mit Hilfe von Crowdfunding-Spendern und einigen größeren Sponsoren. Heraus kam ein Wagen, der mit einer Batterieladung etwa 250 km Fahrstrecke schafft – und … Den ganzen Artikel lesen
Versandcontainer werden zu solarbetriebenen digitalen Lernboxen für Jugendliche in Kolumbien Squire und Partners heißt das Architektur- und Designbüro, das die Zubaboxen erfunden hat. Sie bieten einen Internetzugang für abgelegene Gegenden in Kolumbien, dort sollen junge Menschen ihre digitalen und sozialen Fähigkeiten weiterentwickeln. Auftraggeber ist eine Institution namens Computer Aid International. Angenehme Lernumgebung an überarbeiteten DELL-Computern In manchen Regionen Südamerikas gibt es nicht einmal Strom, geschweige denn Internet. Die Menschen dort … Den ganzen Artikel lesen
Solarwave, die emissionsfreie Luxusyacht mit unbegrenzter Reichweite Für unbegrenzte Zeit über das Meer zu schippern, mit allem Komfort, den man sich wünschen kann: Das allein klingt schon verlockend! Dies aber auf einer Yacht zu tun, die keine Abgase ausstößt und die gesamte benötigte Energie selbst herstellt, ist die Krönung. Nach 5 Jahren intensiver Techniktests endlich freigegeben Die türkische Firma Ned Ship hat sich mit der Schweizer Firma … Den ganzen Artikel lesen
Haiti: Startup versorgt einst stromlose Städte mit 100 % erneuerbarer Energie Elektrizität gehört zu unserem modernen Leben wie die Luft zum Atmen, doch es gibt immer noch Orte auf der Welt, die völlig oder teilweise stromlos sind. Haiti ist eines der ärmsten Länder der Erde, 75 % der Menschen haben keinen Zugang zu Strom. Sigora International will das nun grundlegend ändern – auf möglichst umweltfreundliche Weise. Bis Ende 2018 sollen eine … Den ganzen Artikel lesen
Kooperation: Tesla und Panasonic wollen gemeinsam Solarzellen produzieren Elektroautos und Erneuerbare Energien sind in gewisser Weise untrennbar miteinander verbunden. Denn zum einen wird nachhaltiger Strom benötigt, damit die Elektromotoren tatsächlich als klimafreundliche Antriebstechnik gelten können. Zum anderen stehen beide Branchen auch vor ähnlichen Aufgaben und Problemen – beispielsweise bei der Entwicklung neuer Speichermöglichkeiten. Das US-Unternehmen Tesla hat daraus bereits vor einigen Monaten die Konsequenzen gezogen und die Übernahme … Den ganzen Artikel lesen
Seacharger: Solarbetriebenes Boot soll autonom 3.200 Kilometer auf dem Ozean zurücklegen Elektromobilität nimmt nicht nur im Automobil- und Schienenfahrzeugbereich Fahrt auf, sondern soll auch die Schifffahrt in Zukunft umweltfreundlicher gestalten. Hierfür wird bereits an spannenden Projekten wie etwa dem Solar-Katamaran vom englischen National Oceanography Centre oder dem Future Ship der Royal Navy gearbeitet. Mit dem Seacharger möchte auch der im Silicon Valley ansässige Ingenieur Damon McMillan zeigen, das Schiffe sich in … Den ganzen Artikel lesen
Alte Autobatterien dienen als Rohstoffquelle für Perowskit-Solarzellen Viele Wissenschaftler verbinden große Hoffnungen mit den so genannten Perowskit-Solarzellen. Denn diese können vergleichsweise einfach produziert werden und haben im Labor bereits sehr hohe Wirkungsgrade erzielt. Allerdings ist das Produktionsverfahren aus umwelttechnischer Sicht nicht unproblematisch. Denn die Solarzellen funktionieren bisher nur durch die Verwendung umweltschädlichen Bleis. Forscher in aller Welt haben bereits versucht, weniger schädliche Ersatzmaterialien zu finden. Bisher ist … Den ganzen Artikel lesen
Bis 2030: Dubai plant jedes Hausdach mit Solarpanels auszustatten Solarmodule sind dort am effektivsten, wo viel Sonnenschein herrscht und gleichzeitig viel Energie benötigt wird. Dies ist beispielsweise in Wüstenstädten wie Dubai der Fall. Dort kommen in fast allen Gebäuden Klimaanlagen zum Einsatz. Je stärker die Sonne scheint, desto höher ist also auch der Energieverbrauch. Der Emir von Dubai, Muhammad bin Raschid Al Maktum, hat daher nun den massiven Ausbau … Den ganzen Artikel lesen
Solarenergie: Marokko setzt auf Erneuerbare Energien Bisher ist der Energiemix des Königreichs Marokko eher unausgeglichen. Rund 94 Prozent des Energiebedarfs stammen aktuell aus fossilen Energieträgern. Dabei hat das Land eigentlich ideale Voraussetzungen, um einen Großteil des Energiebedarfs über Erneuerbare Energien zu decken. Dies scheint die Regierung nun auch erkannt zu haben und hat daher ambitionierte Ziele zum Ausbau der Solarenergie verkündet. Sinnvollerweise entstehen die neuen Solarkraftwerke … Den ganzen Artikel lesen