Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    Neue E-Road in Schweden: Hier sollen Stromer ab 2025/26 fahrend laden können

    Rekordgröße: Flugzeug mit 76 Sitzplätzen auf Wasserstoffantrieb umgerüstet

    Pixel Fold: Das erste faltbare Smartphone von Google kostet 1.900 Euro

    Aufblasbare Drohne prallt von Wänden ab und klammert sich an Objekten fest

    Smart Home – technische Hilfsmittel zur Erleichterung des häuslichen Alltags

  • Umwelt

    Österreichs Feldzug gegen den Wolf: Prämien und halbierte Jagdpachten für Jäger

    Landwirtschaft: Bedarfsgerechte Bewässerung von Nutzpflanzen dank Satellit

    Wettervorhersage mit Ergänzung: Wie viel Plastik fällt morgen vom Himmel?

    Orcas versenken 3 Boote an Europas Küste – und bringen es ihren Nachkommen bei

    Autobahnen vermüllt: In UK sollen KI-Kameras autofahrende Müllsünder entlarven

  • Energie

    Proxima Fusion: Dieses Startup will in den 2030ern ein deutsches Fusionskraftwerk bauen

    Fernwärme mal anders: 2 Riesenwärmepumpen beheizen 27.000 dänische Haushalte

    Neuer Rekord: Organische Solarzellen erreichen eine Effizienz von fast 20 Prozent

    Giga-Windrad könnte mit Ertrag von 1 Tag einen Haushalt 100 Jahre lang versorgen

    Pilotprojekt: Riesiger Offshore-Windfänger soll Strom für 80.000 Haushalte produzieren

  • Auto

    Neue E-Road in Schweden: Hier sollen Stromer ab 2025/26 fahrend laden können

    Totalschaden durch Marderbiss: die Achillesferse der E-Autos

    Mercedes mit F1-Know-how: Vision EQXX fährt 1000 km am Stück mit Kleinwagenbatterie

    Hocheffizient: Elektroauto von der TUM wiegt nur 65 Kilogramm

    Smartes Laden: E.ON und BMW wollen Elektroautos intelligenter wieder aufladen

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Tag: Stahl

Tag: Stahl

Grüner Stahl: Das geht auch mit Ammoniak statt Wasserstoff

Von  Alexander Trisko
27. April 2023
in :  Wissenschaft

Die Stahlindustrie ist für etwa sieben Prozent des globalen Treibhausgas-Ausstoßes verantwortlich und ist damit einer der größten CO2-Emittenten. Neben dem hohen Energieverbrauch liegt der Hauptgrund dafür vor allem in den eingesetzten Reduktionsmittel in den Hochöfen. Hier kommen fossile Brennstoffe wie Kohle, Koks oder Methan zum Einsatz, mit deren Hilfe das oxidierte Eisenerz zu metallischem Eisen reduziert wird. Dieser Vorgang setzt …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Milliarden für Wasserstoff: ThyssenKrupp macht Ernst beim Thema grüner Stahl

Von  Max L.
9. September 2022
in :  Energie

Am grundlegenden Prinzip der Stahlproduktion hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht viel geändert: In Hochöfen wird Kohle verbrannt, um Eisenerz zu schmelzen und so Roheisen zu gewinnen. Theoretisch würde dieses Verfahren auch weiterhin funktionieren. Allerdings entstehen bei der Kohle-Verbrennung erhebliche CO2-Emissionen. Fast alle europäischen Hersteller experimentierten daher in der Vergangenheit mit der Nutzung von Wasserstoff. Die gute Nachricht: Tatsächlich …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Forschungsprojekt: Klimafreundlicher Stahl geht auch ohne teuren Wasserstoff

Von  Max L.
21. Dezember 2021
in :  Wirtschaft

Eigentlich können Stahlproduzenten recht optimistisch in die Zukunft schauen: Denn die Nachfrage nach dem Material dürfte auch zukünftig weiterhin hoch bleiben. Dennoch steht die Branche vor gewaltigen Umwälzungen. So ist die Stahlindustrie für rund sieben Prozent der weltweit anfallenden Klimaemissionen verantwortlich. Zum Vergleich: Die gesamte Bundesrepublik Deutschland kommt auf einen Wert von rund zweieinhalb Prozent. Verantwortlich für die schlechte Klimabilanz …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Sofort umsetzbar: ThyssenKrupp reduziert die CO2-Emissionen der Stahlproduktion um 70 Prozent

Von  Max L.
7. Oktober 2021
in :  Wirtschaft

Die Produktion von Stahl gehört zu den klimaschädlichsten Prozessen überhaupt. In konkreten Zahlen ausgedrückt, bedeutet dies: Bei jeder produzierten Tonne Stahl werden 1,7 Tonnen an CO2-Emissionen freigesetzt. Der Grund: In den Hochöfen wird noch immer Kokskohle verbrannt, um die benötigten Temperaturen zu erreichen. Zukünftig könnten die Hochöfen allerdings durch Direktreduktionsanlagen ersetzt werden. Hier würde dann grüner Wasserstoff anstelle der Kohle …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Wasserstoff statt Erdgas und Koks: So wird die Stahlindustrie emissionsfrei

Von  Wolf van Berg
8. September 2020
in :  Umwelt

Eisenschwamm entsteht aus Erz, wenn dieses mit einem wasserstoffreichen Gas in Berührung kommt. In der Regel wird Erdgas eingesetzt. Dabei entsteht Kohlendioxid. Im nordschwedischen Luleå, einem erzreichen Gebiet, ist jetzt eine Anlage in Betrieb gegangen, die statt Erdgas reinen Wasserstoff nutzt, der mit Ökostrom gewonnen wird, also mit Strom aus Wasser-, Wind und Kernkraft. Mit dem Start von HYBRIT, einer …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Weniger CO2: Dieses Startup will die Stahlproduktion grüner machen

Von  Alexander Trisko
26. September 2018
in :  Wirtschaft, Wissenschaft

In diesem Jahr werden weltweit etwa 1,6 Milliarden Tonnen Stahl hergestellt. Dieser kommt nahezu überall zur Verwendung – vom Autobau zum Bau von Hochhäusern. Auf die Umwelt bezogen kostet uns die Stahlproduktion aber eine ganze Menge: 5 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen kommen aus der Stahlindustrie. Deshalb arbeiten weltweit Forscher daran, umweltfreundlichere Alternativen für die Produktion zu finden. So etwa ein …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Nanokristalline Zellulose – Neues Verfahren macht Holz härter als Stahl

Von  Birgit
5. Januar 2012
in :  Umwelt, Wirtschaft

Der Begriff Holzfasern lässt nicht unbedingt darauf schließen, dass man aus diesem Material einen Werkstoff herstellen kann, der härter als Stahl ist, die Nanokristalline Zellulose. Das Papierherstellerunternehmen Domtar hat in Kooperation mit dem Unternehmen FP Innovations allerdings, auf Basis dieses Rohstoffes, ein Verfahren entwickelt, mit dem eben diese Holzfasern in ein Produkt umgewandelt werden können, das härter als Edelstahl sein …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

DIE NEUESTEN TRENDS

Quantennavigation: Britische Marine testet neue Generation der Navigation

8. Juni 2023

170 Billionen US-Dollar: So viel schulden wir dem globalen Süden für den Klimawandel

8. Juni 2023

Strom kommt in Japan künftig per Schiff: Der erste „Tanker“ geht 2025 in Betrieb

7. Juni 2023

Neuer Süßstoff schädigt Erbinformationen: Zudem gelangen gefährliche Stoffe in die Blutbahn

7. Juni 2023

Proxima Fusion: Dieses Startup will in den 2030ern ein deutsches Fusionskraftwerk bauen

6. Juni 2023

Video-Drohne folgt Herrchen wie ein fliegender Hund: Autonomer Flug wird per Smartphone programmiert

5. Juni 2023

Fernwärme mal anders: 2 Riesenwärmepumpen beheizen 27.000 dänische Haushalte

4. Juni 2023

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

Othalos Plan für Afrika: »Genug Plastikmüll, um 1 Milliarde Häuser zu bauen«

3. Januar 2021

Bedenkliche Entwicklung: Forscher weisen Krankheitserreger auf Mikroplastik im Meer nach

30. Juni 2022

Mit Graphen gegen Stickoxide: Neuer Photokatalysator im Kampf gegen Schadstoffe

12. Dezember 2019
© Copyright 2007 - 2023 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2023 | News, Innovationen, Neuheiten.