Sinnvoll oder problematisch? 7 deutsche Großstädte testen Tempo 30 Seit jeher gilt in deutschen Städten normalerweise Tempo 50, nur in begrenzten Zonen ist Tempo 30 angesagt. Regelmäßig kommt die Frage auf, ob diese Regelung noch zeitgemäß ist. Würde ein generelles Tempolimit bei 30 km/h die Wohn- und Lebensqualität deutlich verbessern? Oder kämen dann andere Probleme auf, die womöglich die Vorzüge aufwiegen? Sieben Großstädte möchten das nun ausprobieren. Weniger Lärm, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
500.000 t Feinstaub durch Reifenabrieb: Studenten finden Weg, Partikel zu binden Autoreifen nutzen sich mit der Zeit ab und irgendwann ist das Profil so flach, dass sie nicht mehr griffig sind. Diese Binsenweisheit stößt uns mit der Nase direkt auf ein ernstzunehmendes Problem: Der Abrieb verschwindet nicht im Nichts, sondern er gerät als Feinstaub in unsere Luft, belastet die Umwelt und den menschlichen Körper. Es wird Zeit, sich nicht nur um … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Active Travel: London wagt in der Coronakrise die Verkehrsrevolution Es sind ungewöhnliche Zeiten für die Mitarbeiter der Behörde „Transport for London“. Denn während früher rund vier Millionen Menschen täglich die U-Bahnen der britischen Hauptstadt nutzten, liegt die Zahl der Passagiere aktuell nur noch bei rund 400.000 pro Tag. Das kuriose daran: Die Transportbehörde freut sich darüber. Denn nur so ist es überhaupt möglich, die im Rahmen der Corona-Bekämpfung notwendigen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Studie zur Klimabilanz: E-Auto schlägt Wasserstoff-Fahrzeuge und synthetische Kraftstoffe Unter Experten gilt inzwischen weitgehend als unstrittig, dass klassische Diesel- und Benzinmotoren keine große Zukunft mehr haben. Unklar ist allerdings noch, welche Alternative sich stattdessen durchsetzen wird. Forscher des „Verkehrswissenschaftlichen Instituts für Energie- und Umweltforschung“ haben sich dieser Frage nun einmal aus Sicht des Klimaschutzes gewidmet. Im Auftrag der Berliner Denkfabrik Agora untersuchten sie, welcher alternative Antrieb am wenigsten CO2-Emissionen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Keine Toten mehr durch Geisterfahrer: Diese App von Bosch warnt unverzüglich Auf Deutschland Autobahnen kommt es ungefähr 2.000 Mal pro Jahr zu einer hochgefährlichen Verkehrssituation: Ein Geisterfahrer verirrt sich auf die Autobahn – jetzt geht es im wahrsten Sinne des Wortes um Leben und Tod! Etwa 20 Menschen sterben jährlich durch diesen fatalen Fehler. Mal der Falschfahrer selbst oder auch Dritte, die keine Chancen hatten, rechtzeitig zu reagieren. Eine neue App … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Kaum Verkehr und viel mehr Grün: Dieses geniale Konzept veränderte Barcelona! In einigen Stadtvierteln Barcelonas hat sich die Welt förmlich auf den Kopf gestellt: Wo früher die für eine Großstadt üblichen Staus herrschten, der Autolärm Tag und Nacht nicht verebbte, befinden sich heute Grünflächen und spielende Kinder. Ein neues Verkehrskonzept hat dafür gesorgt, dass die Menschen wie in einer Art Dorf leben können, und zwar in sogenannten »Superblocks«. Eine schöne Idee … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Hamburg gibt Gas: Elektro-Gelenkbus für über 100 Fahrgäste im Testbetrieb Er sieht kann mehr als 100 Fahrgäste gleichzeitig transportieren: der Gelenkbus der Marke Irizar, den die Hamburger Hochbahn ab jetzt in den Testbetrieb nimmt. Hamburg befindet sich auf einem guten Weg, die öffentliche Verkehrsflotte zu elektrifizieren. Dies ist ein weiterer Schritt zum Ziel. Die Busse befinden sich in Spanien bereits im Einsatz Die Irizar-Busse mit dem Namen „ie-tram 18m“ stammen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Interessante Features: Dubai testet digitale Nummernschilder! Seit 125 Jahren hat sich im Bereich der Nummernschilder nicht viel getan. Diese werden noch immer in Metall gestanzt und dann mit Schrauben am Fahrzeug befestigt. In Dubai scheint in diesem Punkt nun aber eine Revolution bevor zu stehen. Denn das Emirat will erstmals digitale Nummernschilder testen. Diese nutzen die eInk-Technologie und sollen zum einen ganz klassisch die einzigartige Kombination … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Wie kommt das Reh über die Straße? Deutschland will zertrennte Ökoräume wieder verbinden An vielen ländlichen Straßen sieht man sie, die aufgestellten, langen Zaunreihen, die Wildtiere daran hindern sollen, von einer Seite zur anderen zu wechseln. Die Ökoräume sind künstlich zertrennt, ehemals große Reviere in viele kleine Einheiten zerstückelt. Unfälle mit Reh, Hase und Co. passieren trotz der Schutzmaßnahmen immer wieder, die Tiere lassen sich nicht so leicht einsperren. Grünbrücken sollen ein Teil … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Greenpeace-Studie: So kann der Straßenverkehr in Deutschland komplett emissionsfrei werden Im Weltklimavertrag von Paris hat sich die Weltgemeinschaft verpflichtet, die globale Erderwärmung auf unter zwei Grad zu begrenzen. Unstrittig ist, dass dafür auch der Verkehrssektor seine Emissionen massiv reduzieren muss. Bisher ist in diesem Bereich aber eher wenig geschehen: Die Emissionen lagen im vergangenen Jahr bei 166 Millionen Tonnen – und damit in etwa so hoch wie vor zwanzig Jahren. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter