15 Jahre ISS: Fünf wichtige Erkenntnisse der Forschung auf der Internationalen Raumstation Die Internationale Raumstation ISS ist der am längsten betriebene kontinuierlich bewohnte Außenposten der Menschheit im All. Im letzten Jahr feierte die ISS ihren 15. Geburtstag. Die erste Langzeitbesatzung startete am 2. November 2000 zur ISS, und seitdem ist die Raumstation, die in etwa 400 km Höhe um die Erde kreist, permanent bewohnt. Im Laufe der Jahre wurden viele Experimente auf … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Bedrohen gigantische Kometen das Leben auf der Erde? Es gibt verschiedene Theorien über das Aussterben der Dinosaurier. Eine davon, und zwar wohl die wahrscheinlichste, spricht von einem gewaltigen Kometen, der mit der Erde kollidierte und nahezu alles Leben auf dem Planeten auslöschte. Ein Ereignis, vor dem wir auch heutzutage nicht wirklich geschützt sind. Doch wie wahrscheinlich ist es, dass auch die moderne Menschheit Opfer eines solchen Kometeneinschlags wird? … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mit diesem Teleskop könnten wir die Entstehung des Universums sehen Die kanadische Astronomin Wendy Freedman, Expertin der beobachtenden Kosmologie und Galaxienentwicklung, spricht im Interview von einem neuen Großprojekt: Mit dem Magellan Teleskop könnte es möglich werden, einen Blick auf die Morgendämmerung des Universums zu werfen. Nachtschwarzer Himmel über den Anden Wendy Freeman erzählt im Interview von der Region, in der sich die großen Teleskope dieser Welt in Richtung Himmel richten: … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Kraftwerk auf dem Mars zur Energieerzeugung An der Edinburgh und Northumbria University in England forschen Wissenschaftler an einem revolutionären Weltraum-Kraftwerk, welches den sogenannten Leidenfrost-Effekt zur Gewinnung von Energie nutzt um so neue Weltraum-Missionen, unter anderem den Aufenthalt und die Kolonialisierung auf dem Planeten Mars zu ermöglichen. Auf dem roten Planeten könnte das neue Kraftwerk installiert werden um in Zukunft, durch das Nutzen dort vorhandener Rohstoffe wie Trockeneis, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mars Mission 2021 – Diese zwei Menschen sollen zum Mars fliegen Einmal zum Mars fliegen und den fremden Planeten mit seinen eigenen Augen sehen, mit seinem eigenen Körper erleben, genau das wird mindestens zwei Personen in naher Zukunft ermöglicht werden. Und diese zwei Personen stehen schon heute so gut wie fest. Es handelt sich um ein Paar welches schon seit ihrer Kindheit davon träumen, das Universum zu bereisen. Diese zwei Menschen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Weltraum-Tourismus im Trend – SpaceX stellt neues Raumfahrzeug namens „Dragon V2“ vor In diesem Jahrhundert noch wird es uns Menschen möglich sein, anstelle des Disney Lands einfach einmal den Weltraum zu besuchen. Reisen ins Weltall sind schon heute heiß begehrt und viele der ersten Plätze in Raumfahrzeugen von Richard Bransons Virgin Galactics oder in dem Fall von Unternehmen Eleon Musk SpaceX sind schon heute reserviert obwohl die Weltraumfahrzeuge der Zukunft noch in … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Neues Weltraum-Teleskop namens „Gravity“ soll Schwarze Löcher im Weltall untersuchen Im Jahre 1971 wurde das erste schwarze Loch nachgewiesen und nur wenige Jahre später auch Sagittarius A* das schwarze Loch, welches in Mitten unserer Galaxie sein Unwesen treibt. Diese schwarzen Löcher sind eines der größten Geheimnisse des Universums, denn nicht einmal Licht kann diesen unsichtbaren Ungeheuern entfliehen. Wäre ja alles kein Problem, wenn diese dunklen meist nur 10 Kilometer breiten … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Origami in Space – Wie Origamis die Weltraumfahrt bereichern Origami, die Kunst des Papierfaltens, wird schon seit Langem für die Weltraumfahrt genutzt. Der Grund dafür ist einfach: Um Transportkosten von Satelliten und anderen Geräten ins Weltall zu minimieren, müssen diese kompakt sein und auf der Träger-Rakete so wenig Platz wie möglich einnehmen. Um High-Tech, vor allem Solarpanele und Satellitenschüsselns platzsparend in den Raketen unterzubringen eignet sich die Kunst des … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Die Erde aus dem Weltraum betrachtet – Neue beeindruckende Bilder von der ISS Raumstation Die Internationale Raumstation ISS kostete die internationale Gemeinschaft bis heute ca. 120 Milliarden Euro. Daher ist es nun auch an der Zeit etwas zurückzugeben, wenigstens in Form von einem Video. Mit neuen Bildern von der ISS Raumstation die in den letzten Jahren gesammelt wurden entstand ein Video welches die Sicht auf unsere Erde aus dem Weltraum zeigt. Beeindruckende Bilder, die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Der Chelyabinsk Meteor – Neue Daten zum Meteoriten Einschlag in Russland Am 15. Februar 2013 ereignete sich in Russland, wir können uns alle daran erinnern, ein Meteoriten Einschlag der in den umliegenden Städten Fensterscheiben zerbrechen lies. Der Chelyabinsk Meteor sah zunächst aus wie ein kleiner Einschlag und in der Tat, der Chelyabinsk Meteor hinterlies keine apokalyptischen Schäden doch ein Team von internationalen Wissenschaftlern hat sich dem Ereignis gewidmet und nun neue Daten … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Restaurieren dauert nur noch Stunden statt Monate: Künstliche Intelligenz lässt beschädigte Bilder wieder strahlen