Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    Bis 2029: Bundeswehr plant eigenes Satelliten-Netzwerk „wie Starlink“

    Weltweit erstes holografisches Display zum Interagieren erfunden

    Von wegen nur Sekunden! Kernfusionsforscher halten Plasma erstmals 22 Minuten stabil

    Hirnchip und KI verwandeln Gedanken von Schlaganfallpatienten nun innerhalb 1 s in Sprache

    Beyond Aero entwickelt Wasserstoffflugzeug – leider nur für 10 Passagiere: Geht da noch mehr?

  • Umwelt

    Trends für Garten und Umwelt

    Sperber wartet zur Jagd auf Ampelsignal – und nutzt Autoschlange als Deckung

    Partys feiert man nicht allein! Schimpansen teilen alkoholhaltige Früchte sehr oft mit anderen

    Für Rohstoffunabhängigkeit: Porsche plant Recycling von EV-Batterien in großem Maßstab

    Ablösbar wie Haftnotizen: Neues Plastik zerfällt in Salzwasser zu Stickstoff und Phosphor

  • Energie

    Minimale Kosten, maximales Output: Natrium-Schwefel-Akkus rücken in greifbare Nähe

    Forscher wollen mittels Betonkugeln den Tiefseedruck als Energiespeicher nutzen

    Erneuerbare Energien: In China geht der größte Druckluft-Stromspeicher der Welt ans Netz

    Rollende Mega-Batterie: Chinesischer LKW liefert in Notfällen Strom für 400 Haushalte

    2-Millimeter-Röhrchen machen aus Regen Strom – als Ergänzung zur PV-Anlage?

  • Auto

    E-Pick-up aus den USA ohne digitalen Schnickschnack kostet nur 20.000 Dollar

    Gegen den EU-Plan zum jährlichen TÜV für ältere Autos formiert sich Widerstand

    Für Rohstoffunabhängigkeit: Porsche plant Recycling von EV-Batterien in großem Maßstab

    Longbow produziert federleichte E-Sportwagen entsprechend britischer Klassiker

    Ladekarten als alternative Möglichkeiten für Autofahrer

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Tag: Weltraum

Tag: Weltraum

Neue Erkenntnisse: Ist der Mond der Erde ähnlicher als gedacht?

Von  Alexander Trisko
23. Januar 2025
in :  Wissenschaft

Der Mond ist etwa 385.000 Kilometer von der Erde entfernt. In kosmischen Verhältnissen betrachtet ist das sehr wenig. Oft liest man, die Rückseite des Mondes sei besser erforscht als die Tiefsee. Und doch gibt der Erdtrabant der Wissenschaft noch Rätsel auf. Eines der größten ist die Frage nach seiner Entstehung. Forscher:innen aus Göttingen mischen das Meinungsbild nun mit neuen Erkenntnissen …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Grüne Rechenzentren im Weltraum: Sonne liefert dort Strom rund um die Uhr

Von  Wolf van Berg
10. Januar 2025
in :  Trend Nachrichten

Großbetreiber von Rechenzentren wie Microsoft, Amazon und Google setzen zunehmend auf Kernenergie, um den wachsenden Strombedarf klimaneutral zu decken. Künstliche Intelligenz und der Handel mit Kryptowährungen lassen den Rechenbedarf explosionsartig ansteigen. Klassischer grüner Strom aus Sonne und Wind kann da nicht mithalten. Der Bedarf nimmt schneller zu als neue Kraftwerke in Betrieb genommen werden können. Kühlung mit wenig Energieaufwand Eine …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Interstellarer Tunnel: Hat die Forschung eine Verbindung zu anderen Sternensystemen entdeckt?

Von  Alexander Trisko
6. Januar 2025
in :  Wissenschaft

Forscher:innen unter Leitung des Max-Planck ist es gelungen, einen interstellaren Tunnel in Richtung des Sternbilds Centaurus zu entdecken. Das Team beschreibt den Tunnel als Teil einer großen Struktur aus heißem Gas, die einen Radius von Hunderten Lichtjahren hat. Diese Struktur umgibt unser Sonnensystem und wird als „Local Hot Bubble“ (LHB) bezeichnet. Interstellarer Tunnel in Richtung Centaurus Nach den Erkenntnissen der …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Zum Mars in nur 40 Tagen: In Japan soll bis 2050 ein Weltraumlift entstehen

Von  Alexander Trisko
11. Juni 2024
in :  Wissenschaft

2012 hat die japanische Obayashi-Gruppe erstmals angekündigt, dass sie einen Weltraumlift bauen will, der vorerst eine Höhe von 36.000 Kilometer erreichen soll. Seitdem verfolgt das Unternehmen diesen Plan durchaus öffentlichkeitswirksam. Kürzlich etwa kündigte die Firma an, dass der Lift die Reise zum Mars drastisch verkürzen könne. In nur 40 Tagen zum Mars? Die Obayashi-Gruppe ist unter anderem durch Projekte wie …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Wie bei Star Trek: Traktorstrahl soll Weltraumschrott bekämpfen

Von  Alexander Trisko
15. April 2024
in :  Wissenschaft

In der Erdumlaufbahn befinden sich etwas mehr als 36.000 Teile Weltraumschrott mit einer Größe von mehr als 10 Zentimetern. Derzeit wird weltweit an Lösungen gearbeitet, mit denen die Schrottteile aus der Umlaufbahn entfernt werden können. Ein Ansatz könnte direkt aus Star Trek stammen: Forscher:innen entwickeln derzeit einen Traktorstrahl, der Weltraumschrott mittels negativ geladener Elektronen aus dem All zu entfernen. Allerdings …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Ferngesteuerte Operation im All: Erste Test-OP an Bord der ISS durchgeführt

Von  Alexander Trisko
15. Februar 2024
in :  Wissenschaft

Ärzt:innen haben mit Hilfe des Mini-Roboters SpaceMIRA erstmals eine Testoperation im All durchgeführt. Während des an Bord der Internationalen Raumstation ISS durchgeführten Eingriffs arbeiteten sie an künstlichem Gewebe. Der Test verlief vielversprechend, allerdings stellen sich auch noch einige Herausforderungen. Zeitverzögerung bleibt ein Problem Der Mini-Roboter SpaceMIRA wird von dem Unternehmen Virtual Incision hergestellt und wurde bereits Ende Januar zur ISS …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Proba-3: Im September erwartet uns die erste künstliche Sonnenfinsternis

Von  Yvonne Salmen
14. Januar 2024
in :  Wissenschaft

Wenn der Mond sich zwischen Sonne und Erde schiebt, entsteht eine natürliche Sonnenfinsternis. Das geschieht mindestens zwei und höchstens fünf Mal pro Jahr. Nicht immer ist die Sonnenscheibe dabei vollständig bedeckt, die Sonnenfinsternis also »total«. Die Europäische Weltraumorganisation ESA möchte dieses Phänomen nun erstmals künstlich hervorrufen, zu wissenschaftlichen Zwecken. Nach 14 Jahren Vorbereitung ist es 2024 so weit Seit 14 …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Auf Asteroid Atira warten 1 Milliarde Quadratmeter bewohnbares Land

Von  Yvonne Salmen
12. August 2023
in :  Wissenschaft

Ausgerechnet ein Asteroid könnte zur ersten bewohnten Weltraumbasis des Menschen werden! Das auserkorene Himmelsgestirn heißt Atira und befindet sich in der Goldlöckchen-Zone unseres Sonnensystems, etwa 80 Mal so weit weg wie unser Mond. Die Erschließung würde laut eines Forschers schlappe 4,1 Milliarden US-Dollar kosten: ein echtes Schnäppchen, gemessen an der Kühnheit der Idee. Jensen arbeitete fürs Raumfahrtunternehmen Rockwell Collins Atira …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Antriebskonzept für Weltraumreisen: Mit dem Pellet-Beam-Antrieb zu anderen Sternen

Von  Alexander Trisko
29. März 2023
in :  Wissenschaft

Die interstellare Raumfahrt ist eine große Herausforderung für den aktuellen Technologiestand. Grund hierfür sind primär die gewaltigen Entfernungen, die es zu überwinden gilt und die interstellare Reisen mit den derzeit verwendeten Antrieben zu einer sehr langwierigen Angelegenheit machen würde. Die NASA erforscht daher alternative Antriebskonzepte. Zu diesen gehört auch der sogenannte Pellet-Beam-Antrieb, mit dem auch sehr große Entfernungen in relativ …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Dezentrales Speichersystem: Lockheed Martin bringt ein Blockchain-Netzwerk ins All

Von  Max L.
9. Juni 2022
in :  Crypto Trends & News - Blockchain- und Tanglecoins

In der Vergangenheit waren Flüge ins Weltall vor allem Sache der staatlichen Raumfahrtagenturen. Inzwischen haben in vielen Bereichen aber auch Privatunternehmen die Initiative übernommen. So ist das von Amazon-Gründer Jeff Bezos ins Leben gerufene Unternehmen Blue Origin inzwischen sogar in der Lage, Touristen für eine kurze Zeit ins Weltall zu befördern. SpaceX wiederum hat angekündigt, menschliche Außenposten im Weltall errichten …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
1234Seite 1 von 4
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

DIE NEUESTEN TRENDS

Restaurieren dauert nur noch Stunden statt Monate: Künstliche Intelligenz lässt beschädigte Bilder wieder strahlen

17. Juni 2025

Trends für Garten und Umwelt

17. Juni 2025

Elektromobilität: Wird es bereits 2030 eine Lithium-Knappheit geben?

17. Juni 2025

Echtes Kaugefühl: Neue Zahnimplantate »verwachsen« mit Zahnfleisch und Nerven

15. Juni 2025

Gelähmter spricht und singt dank Hirnchip und KI ohne Verzögerung mit originaler Stimme

15. Juni 2025

Auf 196 Seiten verkündet die EU, dass Tabak und E-Zigaretten deutlich teurer werden müssen

14. Juni 2025

Neuer Therapieansatz? Depressionen spiegeln sich im Mund-Mikrobiom

14. Juni 2025

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

Kupfergewinnung: Neue Methode setzt auf Bakterien statt auf Gift

12. Mai 2021

Trotz Dosenpfand: Deutschland hinkt den eigenen Mehrweg-Zielen weit hinterher

8. September 2020

Dieses Plastik löst sich nach 5 Jahren nahezu komplett auf und ist dennoch stabiler als herkömmliche Kunststoffe

30. April 2024
© Copyright 2007 - 2025 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2025 | News, Innovationen, Neuheiten.