Spaceline: Weltraumaufzug soll die Mondoberfläche mit dem Erdorbit verbinden Ein Fahrstuhl zum Mond ist ein Gedanke, der sich schon länger aus den Köpfen von Science-Fiction-Autoren in die Planungen und Überlegungen echter Ingenieure und Wissenschaftler begeben hat. Unter anderem hat der Schriftsteller Frank Schätzing solch einen Fahrstuhl in seinem Buch „Limit“ beschrieben. Forscher der Columbia University und der Cambridge University wollen nun herausfinden, inwieweit so eine Idee umsetzbar wäre. Und … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Energie aus dem All: China errichtet erste Weltraum-Solarkraftwerke Die Volksrepublik China will das Weltall als Energielieferant erschließen, die Millionenmetropole Chongqing dient aktuell als Basislager für entsprechende Forschungen. Dort entsteht gerade das erste experimentelle Solarkraftwerk, das seine Heimat nicht auf irdischem Boden haben wird. Für 2050 ist sogar bereits eine Gigawatt-Anlage in Planung. Das Ziel: Die Leistung eines Kernkraftwerks erreichen Die erste Projektphase sieht vor, von 2021 an erste … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Krieg der Sterne: Diese 4 Firmen kämpfen verbissen um Weltraum-Aufträge der US Air Force Eigentlich handelt es sich um ein rein bürokratisches Verfahren: Die US Air Force hat die geplanten sicherheitsrelevanten Raketenstarts in den Jahren 2022 bis 2026 ausgeschrieben. Bis Montag hatten interessierte Unternehmen Zeit, ein Angebot einzureichen. Tatsächlich meldeten sich gleich vier private Firmen: Die United Launch Alliance, SpaceX, Blue Origin und Northrop Grumman. Das Problem: Gesucht werden lediglich zwei Unternehmen. Eines soll … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Raubbau im All: Forscher fordern Schutzzonen gegen den Rohstoff-Abbau im Weltall Auf der Erde ist die Sache klar: Der Grand Canyon gilt als einzigartiges Naturschauspiel und steht dementsprechend unter Schutz. Sollte jemand auf die Idee kommen, dort beispielsweise einen Steinbruch anlegen zu wollen, würden die staatlichen Behörden dies rasch unterbinden. Wie aber sieht die Sache im Weltraum aus? Sollte auch der größte Canyon auf dem Mars, der Valles Marineris, für den … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Strategiewechsel: Auch die NASA denkt über die Beförderung von Weltraumtouristen nach! Bisher gab es bei der NASA eine strikte Vorgabe: Die Besatzung der Weltraumraketen wurde ausschließlich nach objektiven Kriterien ausgewählt. Nicht immer mussten dies professionelle Astronauten sein, aber mit Geld konnte man sich keinen Platz an Bord kaufen. Anders sah dies bei der russischen Raumfahrtagentur aus. Diese brachte bereits mehrere Privatpersonen in den Weltraum – und ließ sich diesen Dienst mit … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Raumfahrt: Forscher wollen Weltraumschrott aus dem Orbit pusten In der Umlaufbahn der Erde befinden sich derzeit etwa 7.000 einzelne Teile Weltraumschrott. Die Größe dieser Teile variiert von ausrangierten Satelliten bis hin zu Kleinteilen oder verlorenen Schraubenschlüsseln. Jedes dieser 7.000 Abfallteile hat das Potential, bei einer Kollision mit einer Raumstation, einer Raumkapsel oder auch einem Satellit verheerende Schäden anzurichten. Aus diesem Grund arbeiten Forscher auf der ganzen Welt daran, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Im Mini-Format: Japanische Forscher testen erstmals einen Weltraumaufzug! Bisher müssen Menschen und Waren aufwändig mit Raketen in den Weltraum transportiert werden. Dieser Ansatz ist aber vergleichsweise ineffizient. Deutlicher günstiger wäre es, wenn es eine Art Mega-Aufzug gäbe. Ein solch gewaltiges Konstrukt existiert bisher aber nur in Science-Fiction-Romanen. Forscher der Universität von Shizuoka und Ingenieure des japanischen Bauunternehmens Obayashi glauben aber daran, dass sich so etwas auch in der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Verteidigung im Weltall: Donald Trump beginnt mit dem Aufbau der „Space Force“! Der Weltraum taucht in den Plänen von US-Präsident Donald Trump in der Regel nur selten auf. So war die US-Raumfahrtbehörde NASA zunächst monatelang ohne neuen Chef, nachdem der Amtsinhaber zurückgetreten war. Das Thema schien innerhalb der Trump-Regierung also keine besonders hohe Priorität zu besitzen. Dann wiederum verkündete der US-Präsident ambitionierte Ziele für die Erforschung des Weltraums und bekannte sich zu … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Ambitionierter Plan: Im Jahr 2022 soll das erste private Hotel im Weltall eröffnen! Viele Menschen haben die Lust am Massentourismus verloren und suchen nach immer exklusiveren Urlaubszielen. Selbst in der Antarktis wurde daher bereits ein Luxusresort eröffnet. Wem dies noch nicht ausgefallen genug ist, könnte seinen Blick zukünftig in Richtung Himmel lenken. Denn das Startup Orion Span hat angekündigt, bereits im Jahr 2022 das erste Hotel in der Erdumlaufbahn zu eröffnen. Der Preis … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
8 Planeten: Wie künstliche Intelligenz das bisher größte Sternensystem entdeckte Seit der Pluto seinen Status als Planet offiziell verloren hat, umfasst unser Sonnensystem noch acht Planeten. Ob dies viel oder wenig ist, lässt sich aktuell nur schwer sagen. Denn noch wissen wir zu wenig über den Rest des Weltalls. Fakt ist aber: Bisher kannte man kein Sternensystem der gleichen Größe – was sich nun aber geändert hat. Zu verdanken ist … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter