Forscher wollen das Mikrobiom des Darms in einer Kotbank konservieren Im menschlichen Körper herrscht eine erstaunlich hohe Biodiversität. Die meisten Lebensformen finden sich dabei in unserem Darm: Er ist Heimat für etwa 100 Billionen Bakterien. Aber die Vielfalt in unserem Inneren nimmt ab. Es wird vermutet, dass dies vor allem an der westlichen Ernährung und Lebensweise liegt. Um die Vielfalt in unserem Körper zumindest teilweise zu erhalten, wollen Forscher einen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Medikamente aus dem Nano-Würfel: Russische Forscher bauen energiesparende Reaktoren Reaktoren, in denen Pharmaka, Lebensmittelzusätze, Dünger, Pestizide und andere organische Wirkstoffe mit Hilfe von Katalysatoren hergestellt werden, sind künftig nur noch nanometergroß (ein Nanometer ist ein Millionstel Millimeter). Entwickelt haben die winzigen Gefäße aus Titandioxid Forscher an der Russischen Universität der Völkerfreundschaft in Moskau. Sie haben die Form eines Würfels, dessen Wände so dünn sind, dass Licht nahezu ungehindert einfallen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Sensationsfund: Forscher entdecken einen riesigen Hohlraum in der Cheops-Pyramide Forscher machten im Inneren der Cheops-Pyramide eine spektakuläre Entdeckung. Mit Hilfe eines neuen Röntgen-Verfahrens hat das Team einen bisher unentdeckten Gang gefunden, der mindestens 30 Meter lang und 8 Meter hoch ist. Er liegt oberhalb der Großen Galerie. Über die Funktion des Gangs oder seinen Inhalt ist noch nichts bekannt. Folgt Trendsderzukunft auf Youtube und Instagram Kosmische Teilchen führen zum … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Wie deutsche Institutionen den Zugang zu wissenschaftlichen Artikeln revolutionieren wollen Wer wissenschaftlich arbeitet oder einfach nur interessiert ist, der kennt das Problem: Außerhalb von Universitätsnetzen oder großen Bibliotheken verstecken sich viele wissenschaftliche Artikel hinter einer Paywall – und zwar einer sehr preisintensiven. Schuld daran sind drei große Verlage Wiley, Elsevier und SpringerNature neben einigen kleineren Verlage den Markt quasi dominieren. Aber auch wissenschaftliche Institutionen müssen zahlen. Jährlich fließen Unsummen von Universitäten … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Wissenschaft: Mangel an Geldmitteln wirkt sich negativ auf die Zukunft aus In der Wissenschaft liegt die Zukunft der Menschheit (und für Zyniker eventuell auch ihr Untergang). Ohne wissenschaftliche Forschung würden wir – übertrieben ausgedrückt – noch in der Steinzeit leben. Der Experte Robbert Dijkgraaf wies kürzlich auf einer Konferenz darauf hin, dass die mangelnden Geldmittel, speziell für von Neugier getriebene Grundlagenforschung, ein kritischer Faktor für die zukünftige Gesellschaft seien. Ohne entsprechendes … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Pilotprojekt: Flüchtlinge werden in die deutsche Wissenschaft integriert Deutschland hat ein Flüchtlingsproblem. Das bedeutet nicht, dass die Flüchtlinge ein Problem sind, wohl aber, dass der stete Zustrom das Land vor Herausforderungen stellt. Diese zu bewältigen ist als eines der reichsten Länder der Erde unsere humanitäre Pflicht. Ein wichtiger Punkt beim Umgang mit dem Flüchtlingsstrom ist deren Integration. Die Fraunhofer- und Max-Planck-Gesellschaft geht auf die ihr eigene Art mit … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Wie bei StarTrek: USA arbeiten an Warp-Antrieb Noch ist ein echter Warp Antrieb mit dem wir wie in Filmen wie Star Trek und Star Wars mit Überlichtgeschwindigkeit durch Raum-Zeit Fenster reisen Zukunftsmusik, doch wenn ein Land als erstes einen Warp Antrieb entwickelt, dann wohl die USA. Die NASA hat vor kurzem ein neues Experiment vorgestellt, welches Hoffnung auf eine tatsächliche Realisierung eines solchen Warp Antriebs macht. Wir … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Studie: Katzen bevorzugen klassische Musik Im Journal of Feline Medicine and Surgery wurde vor wenigen Tagen eine Studie veröffentlicht, die zeigt, das Katzen während Operationen lieber klassische Musik von Mozart und Beethoven hören um sich zu beruhigen, als AC/DC. Die Wissenschaftler führten die Studie in Portugal durch und haben dazu 12 Katzen Kopfhörer während Operationen aufgesetzt. Die Katzen waren während der gesamten Operation bewusstlos und … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Multi-Organ-Chip könnte das Ende für Tierversuche bedeuten Viele wissenschaftliche Durchbrüche kommen nur zu Stande, weil Untersuchungen und Studien an Tieren durchgeführt werden. Eine Tatsache, die bei Tierschutzvereinen und -aktivisten auf vehemente Kritik stößt. Ein sogenannter Multi-Organ-Chip könnte den Tierversuchen ein Ende bereiten. Der Chip simuliert Stoffwechselvorgänge des menschlichen Körpers. Mit ihm erzielte Untersuchungsergebnisse scheinen sogar mehr Aussagekraft zu besitzen als Studien, die an Tieren durchgeführt werden. Genauer … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
WaterDrone – University of Nebraska entwickelt Wissenschafts-Drohne gegen Ölverschmutzung In den letzten Monaten und Jahren haben wir euch über die Entwicklung von Drohnen auf dem Laufenden gehalten. Unter den Artikeln befanden sich spektakuläre Drohnen die zum Beispiel von einem Waffennaar mit Maschinengewehren modifiziert wurden. Das Ergebnis war eine Drohne, die wie im Videospiel herum fliegt und per Knopfdruck halbe Landstriche ausradieren kann. Doch Drohnen können mehr als nur fliegen, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter