Fang dir die Sonne! Drehbares Haus vom Zimmermann folgt dem Sonnenstand Die Sonne ist unser größter und nachhaltigster Wärmespender – und sie wartet mit einem weiteren ganz besonderen Vorteil auf: Sonnenlicht gibt es »umsonst«, auch in der kalten Jahreszeit. In einem Land wie Deutschland mit einer vergleichsweise langen Heizperiode macht es Sinn, diese Energiequelle ganz direkt zur Erwärmung von Räumen zu nutzen. Doch die Sonne einzufangen, ist gar nicht so leicht, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Klimatisches Wunder in Österreich: Das Haus ohne Heizung hat sich bewährt Bald feiert das Haus ohne Heizung im österreichischen Lustenau seinen achten Geburtstag. Und wie es sich in dem Alter fast schon gehört, ist auch schon ein jüngeres Geschwisterchen da, das in der Nähe von Luzern errichtet wurde. Denn trotz aller Unkenrufe hat sich das Konzept von Architekt Dietmar Eberle bewährt, der ein Gebäude als einen lebenden Organismus ansieht, mit perfekt … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Othalos Plan für Afrika: »Genug Plastikmüll, um 1 Milliarde Häuser zu bauen« Riesige Slumsiedlungen, umgeben von Abfallbergen: Das Elend ist in Afrika weithin sichtbar. Menschen ohne würdigen Wohnraum vegetieren vor sich hin und können dem Müll nicht mehr entkommen. Dabei stammt ein großer Teil der PET-Plastikabfälle gar nicht von den Bewohnern der Elendssiedlungen, es handelt sich häufig um importierten Abfall aus anderen Ländern. Das norwegische Start-up Othalo berechnete, dass es auf der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Pionierstadt im Schwarzwald: erste Tiny-House-Siedlung für dauerhaftes Wohnen Der Wohnraumbedarf in Deutschland ist groß, die Knappheit hat längst auch die ländlichen Regionen erreicht. Nicht nur kostengünstige Wohnungen sind heiß begehrt, auch Bauplätze, die preiswertes, umweltbewusstes Bauen ermöglichen. Der Ortschaftsrat von Löffingen-Dittishausen im Hochschwarzwald hat den Trend der Zeit erkannt und eröffnet nun ein ganz besonderes Wohngebiet. Naturnahes Wohnen mit geringem ökologischen Fußabdruck In dem geplanten, zwei Hektar großen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Für Bedürftige: Dieses Haus aus dem 3-D-Drucker soll nur 3.500 Euro kosten Klein, fein und mein! Bald schon wird ein 10 Meter langer 3-D-Drucker in den USA eine ganze Wohnsiedlung ausdrucken, bestehend aus 50 schmucken Häuschen. Der Preis pro Haus ist unglaublich niedrig und auch die Umwelt profitiert von diesem neuen Trend. Die Akteure möchten Wohnraum für Bedürftige schaffen Das Konzept stammt von dem jungen Unternehmen Icon, das sich mit der Nonprofit-Organisation … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Wohnen für 100 Euro warm: In Wittenberg steht eine Mini-Haus-Siedlung In unseren Städten gibt es viel zu wenig günstigen Wohnraum, der Bestand an Sozialwohnungen sank sogar in den letzten 29 Jahren um volle 60 %. Gleichzeitig existiert eine starke Bewegung hin zum Minimalismus, die zu freiwilligem Konsumverzicht führt und dazu, dass Menschen sich auf kleinen Raum zurückziehen möchten. Apo Can Ericek verknüpft diese beiden Enden miteinander und wurde jetzt zum … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Auf Supermärkten und Parkhäusern könnten bis 2,7 Mio. Energiespar-Wohnungen entstehen In Deutschland entstehen Tag für Tag neue Verkehrs- und Siedlungsflächen, durchschnittlich werden alle 24 Stunden 60 Hektar Boden zubetoniert oder -gepflastert. Das sind immerhin etwa 100 Fußballplätze, die sich an nur einem Tag von offenem Land in bebaute Fläche verwandeln. Das Ergebnis: Zersiedlung und Versieglung. Versiegelung und Zersiedelung richten Umweltschäden an Das Versiegeln neuer Flächen tut der Umwelt alles andere … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Bewohnbares Gewächshaus inbegriffen: Bausatz für autarkes Eigenheim kostet 60.000 Euro Klemens Jakob lebt seinen persönlichen Traum: Wie Trends der Zukunft bereits berichtete, baute er sich in Eigenarbeit ein autarkes Häuschen mit hübschen 18 Quadratmetern Wohnfläche und einem angeschlossenen Gewächshaus. Strom- und Wasseranschluss braucht dieses Gebäude nicht, außerdem wirkt es von innen aufgrund der vielen Fenster und hohen Decken erstaunlich groß. Der findige Mann heißt Besucher, die sich sein Projekt ansehen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Smartes Wohnen: Panasonic hat in Japan eine ökologische Superstadt gebaut Fujisawa SST – Sustainable Smart Town – heißt das Pilotprojekt, das der Elektronikkonzern Panasonic etwa 50 Kilometer südlich von Tokyo gebaut hat. Hier wohnen die Einwohner sicher und ökologisch. Panasonic will mit Fujisawa herausfinden, was im Bereich smartes Wohnen derzeit möglich ist. Ein Experiment in Stadtform Gebaut wurde Fujisawa auf dem Gelände einer alten Fabrik. Auf einer Fläche von etwa … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
In Eindhoven entsteht eine Siedlung komplett aus dem 3-D-Drucker Das sieht optisch ganz anders aus als unsere üblichen Wohnsiedlungen! Die Bilder, die uns aus dem holländischen Ingenieursbüro von Theo Salet erreichen, wirken inspirierend und auf prickelnde Weise neuartig. Sie zeigen Häuser in fantasievollen Formen, ohne Ecken und Kanten, dafür aber ausnehmend hübsch gerundet. Ein bisschen erinnert uns das an markant gestaltete Bienenstöcke. Die Bauten formen gemeinsam eine ganze Siedlung. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter