Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    OLED aus dem Tintenstrahldrucker: TLC druckt ein 65-Zoll-Display mit 8k-Auflösung

    Mireo Plus H: Das ist der erste Wasserstoffzug Made in Germany

    Warenkorb in 45 Sekunden: Deutsches Roboter-Startup macht Express-Lieferdienste profitabel

    Bike Highways: Baden-Württemberg setzt auf Radschnellwege aus Holz in luftiger Höhe

    Mayflower reloaded: Autonome Version des Pilgerschiffs überquert den Atlantik

  • Umwelt

    USA investieren 3,5 Milliarden Dollar in CO2-Abscheidung

    Ozeane: Hilft Kalkdüngung gegen den Klimawandel?

    PHL7: Dieses Enzym zersetzt Plastik in absoluter Rekordzeit

    Carbon-Farming: Landwirte speichern Klimaemissionen in Ackerböden

    Das Ende von Hühner-Leid? Start-up produziert künstliches Eiklar aus Hefe

  • Energie

    Fahrzeuge, Treibstoff, Infrastruktur: Toyota bringt nun den Wasserstoffantrieb voran

    Thermoelektrischer Generator: Stanford-Forscher lassen Solarmodule nachts Strom erzeugen

    Batterie aus Bakterien versorgt Computer seit über einem Jahr mit Strom

    Weltpremiere: China baut einen Staudamm mit dem 3D-Drucker

    Netzbetreiber warnt: Unangemeldete private Ladestationen gefährden die Stromnetze

  • Auto

    Renault Scénic Vision: Ist der Akku leer, springt die Brennstoffzelle ein

    Größte Fabrik Europas: Norwegen kann jetzt theoretisch alle E-Auto-Batterien recyceln

    Microlino: Die Serienproduktion der Elektro-Knutschkugel hat begonnen

    VW zückt die Retro-Karte: Elektro-Beetle für 2025 geplant

    8 Jahre nach der Gründung: Nikola liefert die ersten Elektro-Lastwagen aus

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Suchergebnisse für: solar

Suchergebnisse für: solar

Thermoelektrischer Generator: Stanford-Forscher lassen Solarmodule nachts Strom erzeugen

Von  Max L.
16. Mai 2022
in :  Energie

Die Kosten für die Produktion von Solarstrom sind in den letzten Jahren massiv gesunken. In sonnenreichen Gegenden – etwa in der chilenischen Wüste – handelt es sich schon jetzt um die preiswerteste Form der Stromerzeugung. Sie kann zudem auch vergleichsweise einfach dezentral zum Einsatz gebracht werden. So gibt es weltweit noch immer rund eine Milliarde Menschen ohne Zugang zu einem …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

4 Fußballfelder groß: Europas größte schwimmende Solarfarm nimmt den Betrieb auf

Von  Max L.
10. Mai 2022
in :  Energie

Solarfarmen haben den Nachteil, dass ihre Stromproduktion naturgemäß schwankend ist. Denn zum einen scheint die Sonne nicht immer gleich stark. Zum anderen kann nachts gar kein Strom produziert werden. Es gibt daher bereits verschiedene Ansätze, die Energie zu speichern. Ein chilenisches Solarthermie-Kraftwerk beispielsweise erhitzt tagsüber flüssiges Salz und kann diese Wärme dann nachts zur Stromproduktion nutzen. In anderen Fällen werden …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Australien: Tesla soll mit gedruckten Solarzellen 15.000 Kilometer weit fahren

Von  Max L.
22. April 2022
in :  Energie
Kalte Sonne

Die Umwelt- und Klimabilanz von Elektroautos verbessert sich deutlich, wenn sie mit Ökostrom geladen werden. Von dieser Erkenntnis ist es nicht mehr weit bis zur Idee von Solarautos. Diese müssen im Idealfall gar nicht mehr extern geladen werden, weil sie die gewonnene Sonnenenergie direkt in ihrem Akku speichern. In der Praxis gestaltet sich die Umsetzung dieser Vision allerdings noch recht …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Für nächtliche Stromproduktion: Elektroingenieur rüstet Solarzellen auf

Von  Yvonne Salmen
16. April 2022
in :  Energie

Solarzellen sind für Sonnenschein gemacht, daher der Name. An bedeckten Tagen sinkt die Energieausbeute bekanntlich rapide, nachts fällt sie steil auf die Null. Für Häuser ohne Anschluss ans Stromnetz bedeutet das oft, eine teure Batterie einzuschalten, die nach relativ kurzer Zeit wieder entsorgt werden muss. Tatsächlich leben ungefähr 1 Milliarde Menschen auf der Welt abseits der regulären Stromversorgung. An sie …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Möglicher Durchbruch: Schwedische Forscher können Solarenergie 18 Jahre lang speichern

Von  Max L.
14. April 2022
in :  Energie

Durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien gewinnen Stromspeicher immer mehr an Bedeutung. Solarenergie beispielsweise kann aus offensichtlichen Gründen nur am Tag produziert werden. Bei der Windenergie wiederum gibt es Tage mit viel Wind und Tage mit längeren Flauten. Um die Stromnachfrage dennoch konstant bedienen zu können, werden daher Speicher benötigt. Diese können aber sehr unterschiedlich konzipiert sein. Norwegen beispielsweise setzt …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Griechenland: Europas größter Solarpark versorgt ab jetzt 75.000 Haushalte

Von  Yvonne Salmen
10. April 2022
in :  Energie

Ausgerechnet Griechenlands größtes Erdölunternehmen betreibt seit kurzem den größten Solarpark Europas. Hellenic Petroleum sattelt offensichtlich allmählich von fossil auf grün um, wahrscheinlich ist die 204-Megawattanlage nahe Kozani erst der Anfang. Sie geht in den nächsten Wochen Stück für Stück ans Netz und soll schließlich 75.000 Haushalte mit Strom beliefern. Die griechische Sonne sorgt für den Rest. Bifaziale Paneele sorgen für …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

13 GW Solarstrom: Kaliforniens Kanäle sollen überdacht werden

Von  Max L.
5. April 2022
in :  Energie

Kalifornien hatte in den letzten Jahren immer wieder mit langen Dürreperioden zu kämpfen. Auch grundsätzlich sind viele Regionen des Bundesstaates aber nicht gerade mit übermäßig viel Wasser gesegnet. Zahlreiche Kanäle sollen daher das wertvolle Nass in die trockeneren Gebiete bringen. Diese bestehende Infrastruktur könnte nun noch für einen weiteren Zweck genutzt werden. So ist angedacht, die Kanäle mit Solarmodulen zu …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Photovoltaik in der Wüste: Reinigung ohne Wasser erleichtert den Betrieb von Solarpanelen

Von  Alexander Trisko
14. März 2022
in :  Energie, Wissenschaft

Sonnige Wüstenregionen sind naturbedingt prädestiniert für den Betrieb von Photovoltaik-Modulen. Genauso naturbedingt mangelt es in Wüsten allerdings an Wasser, um die Module sauber zu halten und so ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten. Wissenschaftler des Massachusetts Institute of Technology wollen das Problem mit einer elektrostatischen Reinigungsmethode angehen, die ohne Wasser auskommt und in ersten Versuchen vielversprechende Ergebnisse zeigte. Strom statt Wasser zum …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Helios: Diese Drohne sorgt selbstständig für saubere Solarmodule

Von  Max L.
4. März 2022
in :  Technik

Im Laufe der Zeit sammelt sich auch auf Solarmodulen Staub und Dreck an. Dadurch wiederum verringert sich die Leistungsfähigkeit. Theoretisch müssen die Module daher regelmäßig gereinigt werden. Gerade bei kleineren Anlagen, die etwa auf Dächern von Privathaushalten installiert wurden, bringt die Reinigung aber einen nicht unerheblichen Aufwand mit sich. Das belgische Startup ART Robotics hat für solche Fälle nun aber …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Solarmodul erzeugt auch Trinkwasser: Integriertes Gerät für den Einsatz in Wüsten

Von  Wolf van Berg
3. März 2022
in :  Energie, Wissenschaft

In Wüsten und Halbwüsten kann man künftig mit einem einzigen Gerät Strom erzeugen und Wasser für im Schatten der Module wachsenden Pflanzen gewinnen. Es besteht aus einem Silizium-Solarmodul, das auf einem hygroskopischen Hydrogel gewissermaßen schwimmt. Am Tag entzieht es der Solarzelle Wärme, sodass deren Wirkungsgrad steigt, und Teile des Wassers, das nachts vom Hydrogel aus der Luft gesogen wird, verdampfen. …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
123...160Seite 1 von 160
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

DIE NEUESTEN TRENDS

Fahrzeuge, Treibstoff, Infrastruktur: Toyota bringt nun den Wasserstoffantrieb voran

21. Mai 2022

USA investieren 3,5 Milliarden Dollar in CO2-Abscheidung

21. Mai 2022

Ozeane: Hilft Kalkdüngung gegen den Klimawandel?

20. Mai 2022

Unter Wasser und in der Luft: Diese Drohne kann tauchen und fliegen

20. Mai 2022

Nona Desalination: Tragbare Entsalzungsanlage verbraucht weniger Strom als ein Handy-Ladegerät

20. Mai 2022

Renault Scénic Vision: Ist der Akku leer, springt die Brennstoffzelle ein

19. Mai 2022

Subventionsabbau: Norwegen fördert Radfahrer und ÖPNV statt Elektroautos

19. Mai 2022

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

Für Akkus: Lithiumabbau soll Bolivien zu Reichtum verhelfen

17. Juli 2017

Elektromobilität: LIDL baut ein Netz mit 400 Ladesäulen auf

11. März 2019

Doc Martens Boot USB Stick – stylish, kultig, witzig

10. August 2010
© Copyright 2007 - 2022 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2022 | News, Innovationen, Neuheiten.