Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    Smarte Fenster nach Tintenfischprinzip sperren Hitze aus – und sorgen für Helligkeit

    Ohne gefährliche Strahlen: MIT konstruiert Headset mit Röntgenblick

    Gesichtserkennung im Auto gegen Diebe: System lässt sich von Fotos und Masken nicht täuschen

    Die KI als Pilot: Algorithmus steuert 17 Stunden lang einen Kampfjet

    Pelican Cargo: Das kann das weltweit größte elektrische Frachtflugzeug

  • Umwelt

    Meeresreiniger: Forscher möchten Braunalgen an Windparks in der Ostsee züchten

    Versprechen gehalten: Die Bahn hat eine Alternative zu Glyphosat gefunden

    „Phosphogeddon“: Forscher warnen vor den Folgen von zu viel Phosphor-Düngung

    Gefrierpunktsenkung auf -21 ºC: Zusatzstoff hält Asphalt dauerhaft eisfrei

    Project Greensands: Dänemark speichert nun Kohlendioxid unter der Nordsee

  • Energie

    Einfach zwischenstecken: Zendure entwickelt Akku für Balkon-PV-Anlagen

    Hafenschlepper ohne Emissionen: Brennstoffzelle läuft mit grünem Ammoniak

    Offshore-Photovoltaik: Die Nordsee wird mit schwimmenden Solarmodulen bestückt

    Forscher nutzen Bakterienenzym, um H2 aus der Luft in Strom zu verwandeln

    Prototyp in Hessen: Ein zweites Leben für Elektroauto-Akkus als batteriebasierte Stromspeicher

  • Auto

    VW ID.2 All: Elektroauto für weniger als 25.000 Euro soll die Elektromobilität salonfähiger machen

    Gefrierpunktsenkung auf -21 ºC: Zusatzstoff hält Asphalt dauerhaft eisfrei

    Ford will Autos von säumigen Zahlern mit Software-Technik unter Kontrolle bringen

    Sono Motors stellt Solarauto Sion ein: Vorzeigeprojekt scheitert an 104 Mio. Euro Verlust

    Wenig überraschend: Elektroautos haben in Kalifornien für gesündere Luft gesorgt

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Energie (Seite 3)

Energie

Trends in der Energie-Erzeugung und Speicherung. Solarenergie, Windenergie, Kraftwerke, Batterien, Wasserstoff-Antriebe, uvm.

Leistungsstarker Stromspeicher: „Atmender“ Superkondensator erreicht eine hohe Energiedichte

Von  Alexander Trisko
23. Januar 2023
in :  Energie, Wissenschaft

Superkondensatoren sind sozusagen die „Sprinter“ unter den Stromspeichern. Mit ihrer hohen Leistungsdichte können sie innerhalb von kurzer Zeit hohe Stromstärken liefern. Aus diesem Grund werden sie gerne zum Ausgleich kurzzeitiger Stromausfälle oder auch Verbrauchsspitzen eingesetzt. Mögliche Einsatzorte solcher Superkondensatoren sind Krankenhäuser, Rechenzentrum oder auch sensible Elektrogeräte. Auf „langer Strecke“ offenbaren sie allerdings Schwächen. Sie können sich zwar nahezu beliebig oft …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Weltkrekord-Kabel soll Solar- und Windkraftstrom von Ägypten nach Europa bringen

Von  Yvonne Salmen
22. Januar 2023
in :  Energie

Neben der spannenden Kultur interessieren sich Ägypten-Touristen vor allem für die Dauersonne am Strand. Wolken sind in dem nordafrikanischen Land rar und einen Winter, wie wir ihn in Deutschland kennen, gibt es nicht. Beste Voraussetzungen, um Solarstrom zu ernten! Der griechische Energiekonzern Copelouzos Group möchte im Wadi El Natrun einen Solarpark bauen – und gleich noch Windräder danebenstellen. Der Strom …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Forscher möchten Millionen verlassene Minen in Schwerkraftbatterien umwandeln

Von  Yvonne Salmen
15. Januar 2023
in :  Energie

Wie viele verlassene Bergwerke gibt es auf der Welt? Niemand weiß die genau Zahl, doch sie geht wahrscheinlich in die Millionen. Forscher des österreichischen International Institute of Applied Systems Analysis (IIASA) schätzen, dass sich in diesen Bergwerken 7 bis 70 TWh Strom speichern ließen, wenn man sie nur gezielt nutzte. Ein interessantes Instrument, um Energieflauten von Wind- und Solarkraftwerken auszugleichen. …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Chinesische Drohne mit Laser-Fernladesystem kann unendlich lange fliegen

Von  Yvonne Salmen
14. Januar 2023
in :  Energie, Technik

Drohnen müssen naturgemäß nach einiger Zeit landen, um Energie zu tanken. Ein Fernladesystem könnte diesem zeitfressenden Akt ein Ende bereiten, doch wie lädt man ein fliegendes Gerät in der Luft, womöglich während es sich fortbewegt? An der Northwestern Polytechnical University in Xianyang (China) haben Forscher eine Antwort auf diese Frage gefunden, die Kurzform lautet: mit Laserlicht. Das System funktioniert bei …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

18 MW Leistung: Chinesischer Staatskonzern baut das größte Windrad der Welt

Von  Max L.
13. Januar 2023
in :  Energie

Beim Bau neuer Windparks spielen die Kosten eine entscheidende Rolle. Denn je günstiger die Windräder errichtet werden können, desto preiswerter lässt sich später der dort erzeugte Strom vermarkten. Deshalb sind die Anlagen in den letzten Jahren im Schnitt immer größer und leistungsfähiger geworden. Denn wenn weniger Windräder für die gewünschte Menge Strom errichtet werden müssen, verringern sich auch die Baukosten. …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Strom von oben und unten: Bifaziale Solarzelle mit Rekordwirkungsgrad

Von  Wolf van Berg
12. Januar 2023
in :  Energie, Wissenschaft

Bifaziale Solarzellen erzeugen gleich doppelt Strom. Zum einen wandeln sie das direkt einfallende Sonnenlicht um, zum anderen auch das, was von der Umgebung oder dem Boden reflektiert wird, und zwar mit der Unterseite. Bisher kamen derartige Zellen allerdings über einen Wirkungsgrad von 16 Prozent nicht hinaus, lagen also weit hinter Siliziumzellen zurück, die nur an ihrer Oberseite Strom erzeugen. Wissenschaftler …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Energiequelle: Japan gewinnt Strom aus eingelagertem Schnee

Von  Max L.
9. Januar 2023
in :  Energie

Im Norden Japans fallen regelmäßig große Mengen Schnee. Dies hat durchaus seine guten Seiten. So fanden in Sapporo beispielsweise im Jahr 1972 die olympischen Winterspiele statt. Heute gilt der Standort als einer der wenigen, der auch in Zukunft noch als schneesicher gelten dürfte. Zu viel Schneefall kann allerdings auch zum Problem werden. Dies lässt sich etwa in der japanischen Stadt …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

V236-15.0 MW: Die weltweit leistungsstärkste Windturbine produziert erstmals Strom

Von  Max L.
4. Januar 2023
in :  Energie

Die Installation von Windrädern ist aufwändig und kostenintensiv. Dies beginnt bei der Produktion der riesigen Einzelteile, geht über die zahlreichen Schwertransporte bis hin zum Aufbau auf teilweise hoher See. Für die Betreiber von Windparks ist es daher wichtig, dass einmal installierte Windräder dann auch eine möglichst hohe Leistung bringen. Realisiert wird dies zum einen durch die Wahl der Standorte. Niemand …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Solarenergie aus dem All: Erster Testsatellit ist kurz vor dem Start

Von  Alexander Trisko
3. Januar 2023
in :  Energie

Solarenergie ist eine wichtige Säule der Energiewende. Allerdings hat diese Energieart ein Problem: Sie ist von der Sonneneinstrahlung abhängig und damit vor allem in unseren Breiten nicht unbedingt immer verfügbar. Im Weltraum gibt es dieses Problem nicht. Hier ist Sonnenlicht quasi uneingeschränkt verfügbar. Die Idee, Sonnenenergie im All zu nutzen und den gewonnen Strom dann auf die Erde zu schicken, …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Ausbauziel bis 2030: Deutschland muss jeden Tag sechs neue Windräder errichten

Von  Max L.
30. Dezember 2022
in :  Energie
Von Philip May - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link

In Sachen Stromversorgung steht Deutschland vor einiger gewaltigen Herausforderung. So soll der Anteil von Ökostrom am nationalen Strommix bis zum Jahr 2030 auf achtzig Prozent steigen. Aktuell liegt dieser Wert noch bei weniger als fünfzig Prozent. Dies alleine wäre schon schwierig zu bewerkstelligen. Hinzu kommt aber auch noch die Herausforderung, dass die benötigten Strommengen stark ansteigen werden. Lag der nationale …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
1234...125Seite 3 von 125
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

Die neuesten Trends

Premiere: Geschlechtsumwandlung auf Zellebene – Aus genetisch männlichen Stammzellen wurden weibliche Eizellen

20. März 2023

Auf dem Weg zu umweltfreundlicheren Gläsern: Wissenschaftler entwickeln biologisch abbaubares Glas

20. März 2023

Einfach zwischenstecken: Zendure entwickelt Akku für Balkon-PV-Anlagen

19. März 2023

Mangels Interesse: Veganer Burger King in Wien stellt nach 8 Monaten wieder um

19. März 2023

Meeresreiniger: Forscher möchten Braunalgen an Windparks in der Ostsee züchten

18. März 2023

Neue Studie aus USA bestätigt: Intelligenzkurve im Sinkflug

18. März 2023

Deutschlandticket: Bundestag ebnet den Weg für das 49-Euro-Ticket

17. März 2023

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

Bananenschalen lassen Elektroautos rollen: Im Blitzlichtgewitter entstehen Wasserstoff und Kohle

28. Januar 2022

Airbus: Drohnen helfen bei der Qualitätskontrolle neuer Flugzeuge

18. Juli 2016

OmniTouch – alles wird zum Touchscreen, auch deine Haut

21. Oktober 2011
© Copyright 2007 - 2023 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2023 | News, Innovationen, Neuheiten.