Mobile Garden: Ein farbenfroher Garten zum Mitnehmen In Japan gibt es eine alte Tradition von hängenden Gärten namens Tsurishinobu. Die Gründer Akiko Takahashi und Christian Atz haben in Anlehnung daran den “Mobile Garden” entworfen, einen kleinen, tragbaren Blumentopf, der von der traditionellen japanischen Mikrobauweise der hängenden Gärten inspiriert wurde. Der mobile Garten für den urbanen Trendsetter Die Künstlerin und Informatikerin Akiko Takahashi und der Jurist Christian Atz … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Dieser Drohnen-Abwehr-Laser passt in jeden Garten Das in Deutschland ansässige Unternehmen MDBA arbeitet seit geraumer Zeit schon an effektiven Abwehrmaßen gegen Drohnen. Dabei kommen vorrangig recht große Laser-Abwehrkanonen zum Einsatz. Der Flugzeughersteller Boeing ist auf diesem Gebiet ebenfalls recht engagiert. In der Vergangenheit wurde bereits ein Laser-Abwehrsystem vorgestellt, dass sehr effizient sei, allerdings noch die Größe eines LKW innehatte. Nun hat Boeing ein ebenfalls ziemlich wirkungsvolles … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Dieses selbstheilende Material soll in Zukunft beschädigte Raumschiffe reparieren Raumfahrt ist mit Risiken verbunden. Neben Personenunfällen und technischen Unzulänglichkeiten stellen auch sogenannte Mikrometeoriten eine ernstzunehmende Gefahr dar. Träfe ein solcher Mikrometeorit beispielsweise die Internationale Raumstation ISS, könnte das entstehende Loch in weniger als einer Minute zum kompletten Druckverlust führen. Forscher von der University of Michigan und der NASA haben ein selbstheilendes Material entwickelt, das solche und ähnliche Ereignisse in … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Gehirn-Chip führt 46 Milliarden synaptische Rechenoperationen die Sekunde aus Forscher von IBM arbeiten bereits seit 2008 an einem Computerchip, der auf die gleiche Funktionsweise setzt wie die Neuronen im menschlichen Gehirn. Kürzlich gelang ihnen ein Durchbruch, als sie ein System entwickelten, das aus 48 Millionen künstlichen Nervenzellen besteht. Das entspricht etwa dem Gehirn eines kleinen Nagetieres. Neuronale Revolution im Chipbereich Das Forscherteam arbeitet bereits seit mehreren Jahren mit DARPA’s … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Glasfasernetz-Ausbau: Internet der Zukunft in Deutschland noch Mangelware Hochauflösende 4K Streams bieten auf modernen und auch ganz frisch auf der IFA vorgestellten UHD-TV Geräten beeindruckend scharfe Bilder. Da es bisher noch an Inhalten über Satellit und Kabel mangelt, müssen die Käufer unter anderem auf selbst gedrehte Urlaubsvideos in 4K zurückgreifen oder aber aus dem Internet streamen. Wer die zweite Variante bevorzugt, der benötigt allerdings schnelles Internet. DSL 16.000 … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Forscher warnen: Babys und Kleinkinder bringen reale Welt und Touchscreens vermehrt durcheinander Im medialen Zeitalter gestalten Smartphones, Tablets und Wearables mit Touchoberfläche den Alltag angenehmer. Mit wenigen Gesten werden E-Mails beantwortet, Nachrichten aufgerufen und Bilder entsprechend vergrößert, angepasst und versendet. Babys und Kleinkinder probieren die Welt zu zoomen Gesten sind das große Stichwort und genauer gesagt Wisch- und Zoomgesten wenn es darum geht, Kinder frühzeitig den Umgang mit Touchdisplays zu lehren. Forscher … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
go-e ONwheel: Innovative Motor-Rolle verwandelt das normale Fahrrad in ein Elektro-Bike Elektrofahrräder liegen im Trend. Immer mehr Hersteller und auch große Supermarktketten bieten die Ökoflitzer in verschiedenen Versionen und Preisklassen an. Wer allerdings sein geliebtes Fahrrad nicht gegen ein E-Bike eintauschen möchte, der kann auf kleine Hilfsmotoren und Antriebe zurückgreifen, die nachgerüstet werden können. In der Vergangenheit tauchten bereits Technologien wie das FlyKly-Rad oder das Rubbee-Nachrüstkit auf. Mit go-e ONwheel ist … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Diese 7 Dinge können die Deutschen am Besten Zugegeben, manchmal fehlt es den Deutschen ein wenig an Selbstbewusstsein. Das englischsprachige Online-Magazin Newzgeeks hat jetzt eine Liste erstellt, die uns eine Spur mehr Optimismus einhauchen dürfte: Was können die Deutschen eigentlich so richtig gut? 7 tolle Talente, für die Deutschland Anerkennung erhält 1. Fahrzeugentwicklung Mit 6 Millionen produzierten Autos pro Jahr ist Deutschland führender Hersteller Europas auf diesem Sektor. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Materialwissenschaft: Neuartige Oberfläche soll Haltbarkeit unter Wasser erhöhen Materialien sind unter Wasser starkem Stress ausgesetzt. Holz wird morsch und verrottet, Metall rostet, selbst die menschliche Haut wird faltig. Dies stellt die Materialwissenschaft vor Herausforderungen, wenn es darum geht, Strukturen unter Wasser zu bauen. Eine neue Beschichtung soll die Haltbarkeit verschiedener Materialien unter Wasser erhöhen. Forscher schauten sich einen Trick von Insekten ab Die Beschichtung setzt auf die gleiche … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Kape Skateboards: Handgefertigte Qualität-Boards aus Österreich halten ewig Viele Skateboarder haben damit zu kämpfen, dass die Decks immer wieder sehr schnell brechen und den Pop verlieren. Dies hängt mit den von der Industrie verwendeten Materialien zusammen, die in der Regel kein langlebiges Skateboard ergeben, das zudem recht schwer ist. Dem 22-jährigen Österreicher Peter Karacsonyi störten diese Probleme mit herkömmlichen Skateboards ebenso, sodass er sich selbst eine alternative Lösung … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mit synthetischem Sand wird Beton zur CO2-Senke: Das klappt mit grünem Strom, Klimagas und Meerwasser