US-Behörden nehmen kriminelle Crowdfunding-Projekte ins Visier Schwarmfinanzierungen sind eine tolle Möglichkeit, innovative Ideen zum Leben zu erwecken. Ohne Crowdfunding wäre es beispielsweise undenkbar, dass eine Mini-Firma wie Pebble auf dem Markt für Smartwatches ernsthaft mit einem Giganten wie Apple konkurrieren könnte. Doch während pebble eine der großen Erfolgsgeschichten des Crowdfundings ist, birgt diese Form der Finanzierung auch erhebliche Risiken. Denn bei weitem nicht jedes Projekt kommt … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Holus: Interaktives Holodeck für den Tisch verwandelt digitale Medien in 3D-Hologramme Holus ist ein Gerät, welches man auf dem Tisch positionieren kann und in der Lage ist als interaktives Holodeck digitale Medien in 3D-Hologramme umzuwandeln. Das Projekt ist ganz frisch bei Kickstarter gestartet und konnte binnen zwei Stunden die benötigten 50.000 kanadischen Dollar einsammeln. Interaktives 3D-Hologramm Im Inneren der „Holus-Box“ befindet sich eine Glaspyramide. Hierbei handelt es sich gleichzeitig auch um … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Weltweit erster Computer mit Wasser-Prozessor vorgestellt Ingenieure der Stanford University haben den weltweit ersten Computer vorgestellt dessen Prozessor von mit magnetischen Nanopartikel versehenen Wassertropfen angetrieben wird. Der Prozessor funktioniert wie ein Uhrenwerk und ist in der Lage auch kompliziertere Rechenoperationen durchzuführen. Die magnetischen Partikel fließen durch ein Micro-Miniatur-Verbund von Kanälen. Wasser-Prozessor kann es mit konventionellen Prozessoren aufnehmen Der neue fluidische Computer nutzt elektromagnetische Felder um die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Röntgenblick: Mit neuer Technik durch Wände sehen Mit Hilfe einer neuen Technik lässt sich problemlos durch Wände, Gewebe und andere feste Materialien hindurchschauen. Die Technologie kann sowohl in der Medizin als auch in anderen Wissenschaften und sogar beim Militär zum Einsatz kommen. Niederländisches Forschungsteam gelingt ein Durchbruch mit Licht Entwickelt wurde die Technik in den Niederlanden. Dem Physiker Allard Mosk gelang es 2007 erstmals, mit einem Lichtstrahl … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Studie: Schimpansen können Essen kochen Es war einer der entscheidenden Wendepunkte auf dem Weg der menschlichen Evolution. Die Fähigkeit Essen zu kochen, verbreiterte die Diät unserer Vorfahren und legte so den Grundstein für die Entwicklung des menschlichen Gehirns. Bisher war man davon ausgegangen, dass nur der Mensch die kognitiven Voraussetzungen erfüllt, um die grundlegenden Zusammenhänge hinter dem Kochvorgang zu verstehen und für sich zu nutzen. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Kryonik: Was wir von Fröschen und Fischen lernen können Viele Menschen haben Angst vorm Sterben. Bei einigen von ihnen ist diese Angst so groß, dass sie sich nach ihrem Tod einfrieren lassen wollen, in der Hoffnung, irgendwann wieder erweckt werden zu können. Auch wenn es bereits Unternehmen gibt, die entsprechende Dienste anbieten, steckt die Kryonik noch in den Kinderschuhen. Das Einfrieren von Gewebe, Organen und Zellen ist jedoch bereits … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Kaum zu glauben, dass diese Erfindungen von Teenagern stammen Genialität kennt keine Altersgrenze. Weder nach oben noch nach unten. Im Falle der jüngeren Wissenschaftler und Erfinder wird dieser Fakt durch verschiedene Wettbewerbe unterstrichen, unter ihnen auch die Intel International Science and Engineering fair Jedes Jahr werden Millionen von Schülern motiviert, ihre Leidenschaft für die Wissenschaft zu verfolgen und ihre Projekte einzureichen. Unter den besten Projekten werden Stipendien und Preise … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Nick Bostrom: Künstliche Intelligenz könnte das Ende der Menschheit bedeuten Nick Bostrom ist Philosoph und Direktor des Institute for the Future of Humanity der Universität Oxford. Eines seiner Hauptforschungsgebiete ist die Frage, was geschieht, wenn Computer intelligenter werden als Menschen. Seiner Meinung nach wird das entweder das Ende der Menschheit nach sich ziehen oder für paradiesische Zustände sorgen. Entwicklung der Superintelligenz Bastrom hat Zeit online ein lesenswertes Interview gegeben, in … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Deutsche Forscher entwickeln nahezu unendlich formbares Supermaterial Ein Draht kann so lange gebogen werden, bis er bricht. Manchmal reichen schon wenige Male hin und her biegen aus, bis der Draht in Zwei ist. Ein Forscherteam unter deutscher Leitung hat nun jedoch eine Formgedächtnislegierung gefunden, die nahezu unendlich oft verformt und gebogen werden kann. Die Legierung besteht aus Titan (54 Atomen) Nickel (34 Atomen) und Kupfer (12 Atomen). … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Wissenschaftler beweisen evolutionären Vorteil hinter Homosexualität Homosexualität stellt die Wissenschaft seit Jahren vor ein Rätsel. Bei über 1500 Spezies ist gleichgeschlechtliches Sexualverhalten zu beobachten, und dennoch ergaben derartige Verhaltensweisen lange keinen Sinn aus evolutionärer Sicht. Schließlich geht es bei der Evolution um den Erhalt der eigenen Rasse, und Homosexualität schien diesbezüglich wenig hilfreich – aus offensichtlichen Gründen. Einem Team von Wissenschaftlern gelang es jedoch nun, einen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter