Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    OLED aus dem Tintenstrahldrucker: TLC druckt ein 65-Zoll-Display mit 8k-Auflösung

    Mireo Plus H: Das ist der erste Wasserstoffzug Made in Germany

    Warenkorb in 45 Sekunden: Deutsches Roboter-Startup macht Express-Lieferdienste profitabel

    Bike Highways: Baden-Württemberg setzt auf Radschnellwege aus Holz in luftiger Höhe

    Mayflower reloaded: Autonome Version des Pilgerschiffs überquert den Atlantik

  • Umwelt

    Preiswertes, batterie-ähnliches Gerät absorbiert beim Aufladen CO2

    USA investieren 3,5 Milliarden Dollar in CO2-Abscheidung

    Ozeane: Hilft Kalkdüngung gegen den Klimawandel?

    PHL7: Dieses Enzym zersetzt Plastik in absoluter Rekordzeit

    Carbon-Farming: Landwirte speichern Klimaemissionen in Ackerböden

  • Energie

    Preiswertes, batterie-ähnliches Gerät absorbiert beim Aufladen CO2

    Fahrzeuge, Treibstoff, Infrastruktur: Toyota bringt nun den Wasserstoffantrieb voran

    Thermoelektrischer Generator: Stanford-Forscher lassen Solarmodule nachts Strom erzeugen

    Batterie aus Bakterien versorgt Computer seit über einem Jahr mit Strom

    Weltpremiere: China baut einen Staudamm mit dem 3D-Drucker

  • Auto

    Bis zu 2000 Kilometer Reichweite: Volkswagen arbeitet an neuartiger Brennstoffzelle

    Renault Scénic Vision: Ist der Akku leer, springt die Brennstoffzelle ein

    Größte Fabrik Europas: Norwegen kann jetzt theoretisch alle E-Auto-Batterien recyceln

    Microlino: Die Serienproduktion der Elektro-Knutschkugel hat begonnen

    VW zückt die Retro-Karte: Elektro-Beetle für 2025 geplant

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Tag: Abwasser

Tag: Abwasser

Medikamentenreste im Abwasser: Deutsche Kläranlagen müssen nachrüsten

Von  Max L.
27. Januar 2020
in :  Umwelt
Von Louis-F. Stahl, CC BY-SA 3.0 de, Link

Dass man Medikamente nicht einfach im Klo herunterspülen sollte, dürfte inzwischen weitgehend bekannt sein. Allerdings geschieht dies oftmals auch unfreiwillig. Denn zahlreiche Wirkstoffe werden in den Nieren des Menschen abgebaut und dann über den Urin ausgeschieden. Unser Abwasser ist daher beständig mit einem Mix aus verschiedenen Medikamentenresten belastet. Das Problem: In den bisher genutzten Kläranlagen mit drei Reinigungsstufen werden nur …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Lohnenswerte Energiequelle: Forscher finden heraus, wie Kläranlagen Strom liefern können

Von  Yvonne Salmen
16. Februar 2019
in :  Energie

Die Idee liegt schon lange in der Luft, doch bislang scheiterte sie am falschen Ansatz. Forscher wollten stets das im Abwasser entstehende Faulgas zur Energieerzeugung nutzen, doch das wurde immer kompliziert und kostspielig. Zwei verschiedene neue Forschungsreihen umgehen den Faulgasprozess und nehmen den direkten Weg. Das klappt schon viel besser! Bakterielle Energie aus Abwasser gewinnen Ein Forscherteam an der Technischen …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

NEWgenerator: Dieses System soll Abwasserprobleme in Entwicklungsländern lösen

Von  Alexander Trisko
2. November 2017
in :  Umwelt

Wer in modernen Industrieländern eine Toilettenspülung betätigt, der macht sich keine großen Gedanken darüber, was im Anschluss passiert. Und das müssen wir auch nicht, da wir ein hervorragend funktionierendes Kanalisationssystem haben. In Entwicklungsländern sieht es etwas anders aus. Wenn überhaupt ein Kanalisationssystem vorhanden ist, ist es oft veraltet und wenig leistungsfähig. Ein Team der University of South Florida (USF) hat …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Gummibärchen-Produktion: Haribo-Abwasser soll jährlich 5 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen

Von  Max L.
22. Mai 2017
in :  Energie

Haribo ist heute eine der bekanntesten Marken in Deutschland. Ursprünglich handelte es sich aber schlicht um ein Akronym aus dem Namen des Gründers und dem Unternehmensstandort. Haribo steht also für „Hans Riegel Bonn“. Genau genommen stimmt dies aber bald nicht mehr ganz. Denn das Unternehmen ist inzwischen zu groß geworden für das aktuelle Firmengelände in Bonn und wird daher zeitnah …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Portland will Diesel durch Bioerdgas aus Abwasser ersetzen

Von  Max L.
3. Mai 2017
in :  Energie

Die Stadt Washington nutzt ihre Abwässer bereits seit einiger zur Stromproduktion. Dabei werden die festen Bestandteile von Bakterien zersetzt. Das so entstehende Methan wird aufgefangen und verbrannt. Ganz ähnlich funktioniert bisher auch die „Columbia Boulevard Wastewater Treatment Plant“ in Portland. Allerdings können dort aktuell nur rund 77 Prozent des entstehenden Methans eingesammelt werden. Der Rest entweicht in die Atmosphäre und …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Die Analyse von Abwassern soll helfen, Massenerkrankungen frühzeitig zu erkennen

Von  Alexander Trisko
22. Dezember 2016
in :  Gesundheit

Im Falle von sich schnell verbreitenden Viruserkrankungen wie etwa der Grippe können Gesundheitsbehörden umso schneller reagieren, je früher die Erkrankung erkannt wird. Vor diesem Hintergrund verfolgen Wissenschaftler der Stanford University eine ungewöhnliche Idee: Sie wollen Abwasser in großen Städten analysieren, um so auftretende Viruserkrankungen früher erkennen zu können. Virus-DNA im Abwasser warnt vor Ausbrüchen Die Forscher regen an, dass Communities …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

In Dänemark steht das weltweit erste Klärwerk, das sich selbst mit Energie versorgt

Von  Alexander Trisko
1. Dezember 2016
in :  Energie

Die dänische Stadt Aarhus ist die weltweit erste Stadt mit einer Kläranlage, die sich komplett selbst mit Energie versorgt. Das Marselisborg Wastewater Treatment Plant wurde modernisiert und ist nun in der Lage, 150 Prozent der Energie zu produzieren, die für den Betrieb der Anlage erforderlich ist. Energie aus Biogas Die überschüssige Energie soll verwendet werden, um die für die Wasserversorgung …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

DIE NEUESTEN TRENDS

Mehr als nur Rohstoffe: Afrikanische Länder wollen eigene Batteriefabrik errichten

23. Mai 2022

Nur 2,5 Prozent: Warum die Inflation in der Schweiz unter Kontrolle ist

23. Mai 2022

Bis zu 2000 Kilometer Reichweite: Volkswagen arbeitet an neuartiger Brennstoffzelle

23. Mai 2022

DeepMind legt nach: 2028 soll künstliche Intelligenz den Menschen übertreffen

22. Mai 2022

Preiswertes, batterie-ähnliches Gerät absorbiert beim Aufladen CO2

22. Mai 2022

Fahrzeuge, Treibstoff, Infrastruktur: Toyota bringt nun den Wasserstoffantrieb voran

21. Mai 2022

USA investieren 3,5 Milliarden Dollar in CO2-Abscheidung

21. Mai 2022

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

Ikea wird grüner: Bis 2020 sollen alle Einwegprodukte aus Plastik aus dem Sortiment verschwinden

7. Juni 2018

Für abgelegene Dörfer: Neuer Solarwasserfilter entfernt Keime und Salzgeschmack

29. Juni 2015

Dreirädriges Auto „Elio“ kostet nur 5300 Euro und punktet mit niedrigem Verbrauch

19. Mai 2013
© Copyright 2007 - 2022 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2022 | News, Innovationen, Neuheiten.