Kernkraft: Ex-Space-X-Ingenieure bringen Mini-Nuklearreaktoren in die abgelegensten Winkel der Erde Das private Raumfahrtunternehmen SpaceX will schon in wenigen Jahren eine erste menschliche Kolonie auf dem Mars errichten. Diese muss dann allerdings auch mit Energie versorgt werden. Lange Jahre dachte daher unter anderem Doug Bernauer über Möglichkeiten der Energieversorgung auf dem Mars nach. Letztlich hielt er transportable Mini-Nuklearreaktoren für die beste Lösung. Gleichzeitig sah er für eine solche Technologie aber auch … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Streitfrage Atomausstieg: So sieht Europas Flickenteppich in Sachen Kernkraft aus In Deutschland ist die Sache eindeutig: Nach der Atomkatastrophe von Fukushima im Jahr 2011 wurde die zuvor beschlossene Laufzeitverlängerung nicht nur zurückgenommen, sondern der Ausstieg aus der Kernkraft wurde sogar beschleunigt. Im nächsten Jahr werden daher hierzulande die letzten Atommeiler vom Netz gehen. Ernsthafte politische Ambitionen daran etwas zu ändern, gibt es nicht. Sollte die deutsche Politik allerdings gehofft haben, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Radiant: US-Unternehmen möchte Dieselgeneratoren mit kleinen Atomreaktoren ersetzen Während Deutschland sich weitestgehend von Atomenergie abgewendet hat, verfolgt man in den USA andere Pläne. In den USA gehört Atomstrom nicht nur zum Alltag, sondern ein US-Unternehmen namens Radiant geht sogar noch ein Stück weiter und entwickelt kleine Atomreaktoren, die dazu gedacht sind, Dieselgeneratoren zu ersetzen. Nukleare Mikroreaktoren für Katastrophengebiete Die entsprechenden Pläne stecken zwar noch in den Kinderschuhen, aber … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Auferstehung eines deutschen Reaktors in China: Der erste HTR soll noch in diesem Jahr Strom liefern In den 1960er Jahren wurde in Jülich der Hochtemperaturreaktor (HTR) entwickelt und gebaut. Ein größerer Nachfolger wurde 1989 nach wenigen Betriebsjahren stillgelegt. Chinesische Physiker haben das Konzept aufgegriffen, weil das Konzept schwere Unfälle wie in Three Mile Island, Tschernobyl und Fukushima unmöglich macht. Sie bauten zunächst einen Zehn-Megawatt-Reaktor mit dieser Technik. Jetzt geht ein zehn Mal größerer in Betrieb. Nuklearforscher … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Folge des Shutdown: Frankreich erwägt die vorübergehende Abschaltung von Atomkraftwerken Frankreich setzt so stark wie kein anderes Land weltweit auf die Atomkraft zur Stromerzeugung. Konkret liegt der Anteil der Atommeiler am landesweiten Strommix bei stolzen 71 Prozent. Zum Vergleich: In Deutschland lag der entsprechende Wert im vergangenen Jahr bei lediglich 13,7 Prozent. Auch in Frankreich werden aber schon seit einiger Zeit keine neuen Atomkraftwerke mehr gebaut. Stattdessen laufen die alten … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Atomare Abfälle werden zu einem weltweiten Problem Weltweit spielt Atomenergie auch weiterhin eine wichtige Rolle bei der Stromproduktion. Jedoch entstehen dabei größere Mengen radioaktiver Abfälle, die ihre Radioaktivität oft über mehrere Jahrhunderte behalten. Und bis heute fehlt es an zuverlässigen Optionen für die Lagerung dieser Abfälle – was sie zu einem globalen Problem macht. Folgt Trendsderzukunft auf Youtube und Instagram Alle untersuchten Lagerstätten hatten Strahlenlecks In einer … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Japan, Kanada, USA und Großbritannien: Das sind die Pläne der neuen Atom-Allianz! Ausgerechnet auf einer Konferenz über nachhaltige Energie haben mehrere Staaten eine neue Allianz geschlossen, die für eine Renaissance der Atomkraft werben soll. Darunter befinden sich mit den USA, Japan und Großbritannien auch einige politische Schwergewichte. Diese propagieren die Atomkraft als Teil eines zukunftsfähigen Energiesystems und Beitrag zum Klimaschutz. Gleich bei mehreren Ländern ist die Teilnahme an der Initiative allerdings durchaus … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Strahlenbelastung: Gab es einen atomaren Zwischenfall in Russland? Vor rund einem Monat haben Messstationen in Europa erhöhte Werte des radioaktiven Isotops Ruthenium-106 gemessen. In Deutschland war vor allem Sachsen betroffen. Forscher machten sich auf die Suche nach dem Ursprungsort der Verunreinigungen und fanden diesen in Russland. Möglicherweise handelt es sich um eine Wiederaufbereitungsanlage im Ural. Zwar waren die Rutheniumwerte in Europa nicht gesundheitsschädlich, sie legen jedoch nahe, dass … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Böse Überraschung: Hier wurde mehr radioaktives Cäsium gefunden als erwartet Unmittelbar nach der Atomkatastrophe von Fukushima war klar: Die Situation konnte durch den Menschen nicht mehr kontrolliert werden. Die Auswirkungen auf Mensch und Natur in der Umgebung würden sich daher erst im Laufe der Jahre und Jahrzehnte zeigen. Tatsächlich haben Forscher nun eine überraschende Entdeckung gemacht: Im Brackwasser unterhalb von Stränden wurde eine unerwartet hohe Konzentration des radioaktiven Cäsium 137 … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Im Meerwasser lagern Unmengen von Uran für die Gewinnung atomarer Energie So viele Fortschritte im Bereich erneuerbare Energien in letzter Zeit auch gemacht wurden, bei den Diskussionen um Energieformen der Zukunft taucht auch immer noch Nuklearenergie auf – neben noch in weiter Zukunft liegenden Konzepten wie Fusionsenergie. Neben der Entsorgung der Abfallprodukte gibt es aber noch ein weiteres Problem mit Atomenergie: Die Vorräte an Uran auf diesem Planeten sind begrenzt und … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter