Datenübertragung: 1,8 Millionen Gigabit pro Sekunde – Skandinavier stellen sensationellen Weltrekord auf Schier unfassbar! Forschern an der Technischen Universität Chalmers im schwedischen Göteborg und der Dänischen Technischen Universität in Lyngby ist es gelungen, 1,8 Petabit pro Sekunde über einen Lichtwellenleiter (LWL) zu übertragen. „1,8 Petabit entsprechen dem doppelten globalen Internetverkehr“, heißt es bei Chalmers. Um die gleiche Übertragungsgeschwindigkeit mit modernen kommerziellen Geräten zu erreichen, wären mehr als 1000 Laser erforderlich. In diesem … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Schweizer Entwicklung: Flüssigkernfasern beheben die Nachteile von Glasfaserübertragungen Durch die immer weiter voranschreitende Digitalisierung fallen weltweit enorme Datenmengen an. Diese müssen in vielen Fällen zudem möglichst schnell transportiert werden. Bisher werden dafür in aller Regel Glasfaserkabel verwendet. Die physikalischen Grundlagen dafür wurden bereits im Jahr 1842 gelegt. Damals leitete der Physiker Jean-Daniel Colladon erstmals Licht durch einen Wasserstrahl. Seit rund fünfzig Jahren gibt es nun auch die darauf … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
178 Terabit pro Sekunde: Forscher stellen neuen Rekord in Sachen Internetgeschwindigkeit auf In den letzten Jahren sind die über das Internet abgerufenen Datenmengen exponentiell angestiegen. Durch die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens hat sich dieser Effekt noch einmal verstärkt. Logischerweise bleibt dies nicht ohne Auswirkungen auf die Infrastruktur. Immer neue Kabel zu verlegen, ist allerdings vergleichsweise teuer. Forscher in aller Welt arbeiten daher daran, die Übertragungsraten zu erhöhen. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Xcom: Datenübertragung per Röntgenstrahl ermöglicht Gigabit-Geschwindigkeiten im Weltraum Deutschland ist nicht gerade gesegnet mit schnellem Internet für unterwegs. Bei einigen internationalen Vergleichen landet man sogar hinter Albanien oder Kambodscha, was Netzabdeckung und Übertragungsgeschwindigkeit betrifft. Noch langsamer ist die Datenübertragung allerdings im Weltraum. Diese erfolgt bisher über langwellige Radiowellen. Hier gilt aber: Je größer die Distanz zwischen Sender und Empfänger, desto niedriger die Übertragungsrate. So flog die NASA-Sonde New … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Neues drahtloses System überträgt Daten und Energie gleichzeitig Drahtlose Datenübertragung gehört zu unserem Alltag. Smartphones könnten ohne nicht funktionieren, und auch Laptops und Computer greifen oft auf drahtlose Netzwerke zurück. Und auch drahtlose Energieübertragung ist langsam auf dem Vormarsch. Diese Technologie wird jedoch von zu geringer Reichweite zurückgehalten. Forscher der North Carolina State University (NSCU) haben ein System entwickelt, das die drahtlose Übertragung von Daten und Energie vereint … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Ästhetische Goldtattoos dienen zur Datenübertragung und als Displays Es gibt wieder etwas Neues aus dem erstaunlich innovativen Massachusetts Institute of Technology (MIT): Tattoos aus echtem Gold, die sich wieder entfernen lassen und nicht nur als Körperschmuck, sondern auch zur Datenübertragung dienen. Hautverzierung dient als Trackpad mit NFC-Chip Die edle Optik der DuoSkin-Tattoos fällt zuerst ins Auge, viele verschiedene Formen und farbliche Nuancen betonen die Individualität ihres Trägers. Die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
1.125 Terabit pro Sekunde: Neuer Weltrekord bei der Datenübertragung Immer mehr Dienste und Geräte sind inzwischen auf eine möglichst schnelle Datenübertragung angewiesen. Dies beginnt bei Online-Streamingdiensten, geht über E-Health-Anwendungen bis hin zu selbstfahrenden Autos. Doch die aktuelle Technik zur Datenübertragung wird dabei irgendwann an ihre Grenzen stoßen. Wissenschaftler arbeiten daher bereits seit längerem daran, neue Wege zur schnellen und verlustfreien Übertragung von Daten zu erschließen. So führte das estnische … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
LiFi: Erste Tests mit High-Speed-Übertragung Harold Haas von der University of Edinburgh gelang 2011 eine nützliche Erfindung: Mittels visible light communication (VLC) gelang es ihm, Daten mit beeindruckenden Geschwindigkeiten zu übertragen. Das sogenannte Li-Fi wurde nun erstmals unter realen Bedingungen getestet. Übertragung durch Lampen Essentiell handelt es sich bei Li-Fi um Signallampen mit einer extrem hohen Frequenz. Durch das Flackern der Lampe werden so Daten … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Sechs Gigabit pro Sekunde: Keyssa entwickelt neues Kurzstreckenfunksystem Das US-Start-up Keyssa arbeitet, Medienberichten nach, an einem neuen Standard, der Datenübertragungen von bis zu sechs Gigabit pro Sekunde ermöglichen soll. Dabei kann ein Film mit einer Größe von 2 GB in nur 3 Sekunden beispielsweise vom Laptop auf den Smart-TV übertragen werden. Keyssa setzt bei dem neuen kabellosen Kurzstreckenfunksystem auf spezielle Chips, die einfach nachgerüstet werden können. Anschlüsse wie … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Panasonic WiGig SD Karten können eine DVD in 60 Sekunden drahtlos übertragen Panasonic hat in dieser Woche seine neu entwickelten WiGig SD Speicherkarten demonstriert, mit denen eine einfache Lösung für Kurzstrecken-Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungen geboten werden soll. Panasonic arbeitet bereits seit einiger Zeit an der Entwicklung der neuen WiGig Gigabit drahtlosen Übertragungstechnologie. Die WiGig Technologie wird in eine SD Speicherkarte eingebettet und ermöglicht so die Nutzung der SD Schnittstellen. Mit dem WiGig System sollen sich … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Orient Express Silenseas: Reiseunternehmen will Luxus-Kreuzfahrten auf dem „größten Segelschiff der Welt“ anbieten