Neuer Treibstoff aus Diesel und Wasser erzielt phänomenale Abgaswerte Zwei Männer in Ostholstein haben sich mit einem gemeinsamen Ziel zusammengetan: den Diesel-Treibstoff so zu verändern, dass die Abgaswerte deutlich besser werden. Bislang konzentrierten sich alle Maßnahmen gegen Feinstaub stets auf die Software, die Abschaltautomatik und die technischen Filtermöglichkeiten. Den Kraftstoff selbst zu verändern, das hat bislang kaum jemand ins Auge gefasst. Und es sieht ganz so aus, als seien … Den ganzen Artikel lesen
Nach EuG-Urteil: Fahrverbote für Euro-6-Diesel sind kein Tabu mehr Fahrverbote für Dieselfahrzeuge sind aktuell ein viel diskutiertes Thema. Besitzer von Fahrzeugen, die der Euro-6-Norm entsprechen, konnten sich bisher jedoch auf der sicheren Seite wähnen. Das ist nun vorbei. Das Gericht der Europäischen Union (EuG) hat diese Woche ein Urteil gefällt, dessen Folge sein könnte, dass auch Euro-6-Diesel in Fahrverbote mit einbezogen werden können. Die EU-Kommission hat ihre Zuständigkeit überschritten … Den ganzen Artikel lesen
Paris macht ernst: Alte Dieselautos werden aus der Stadt verbannt! Die Luftverschmutzung in der französischen Metropole Paris überschreitet regelmäßig die zulässigen Grenzwerte. Mit diesem Problem ist die Stadt keineswegs alleine. Sie setzt nun aber auf einen besonders radikalen Schritt: Alte Dieselfahrzeuge dürfen ab Mitte nächsten Jahres gar nicht mehr in die Stadt. Konkret geht es um das Gebiet, das von dem äußeren Autobahnring Autoroute 86 umschlossen wird. Darin befinden sich … Den ganzen Artikel lesen
Schleswig-Holstein: Tüftler sorgen mit selbst gebautem Reaktor für sauberen Diesel! Der Diesel-Motor ist in den letzten Jahren etwas in Verruf geraten. Denn einigen Konzernen ist es nur mithilfe von Manipulationssoftware gelungen, die staatlichen Vorgaben in Sachen Luftverschmutzung einzuhalten. In einigen Städten droht daher inzwischen sogar ein Fahrverbot für alle Dieselfahrzeuge. In der Stadt Ahrensbök in Schleswig-Holstein arbeiten zwei Tüftler allerdings an einer Lösung für die Diesel-Problematik. Ihr Ansatz unterscheidet sich … Den ganzen Artikel lesen
Unstatistik des Monats: „6.000 NOx-Tote an den Haaren herbeigezogen“ Dem Diesel geht es aktuell an den Kragen, obwohl er noch vor kurzem als echter Umweltengel galt. Doch alle Augen richten heute statt auf das Treibhausgas CO2 auf die gefährlichen Stickstoffoxide, die laut einer vom Umweltbundesamt beauftragten Studie knapp 6.000 Menschen im Jahr 2014 getötet haben sollen. Was ist wirklich dran an dieser Zahl? Direkte Verbindung zwischen NOx und Todesfällen … Den ganzen Artikel lesen
Urteil des Bundesverwaltungsgerichts: Das bedeuten die drohenden Diesel-Fahrverbote für Autofahrer Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute ein Urteil gefällt, das weitreichende Auswirkungen auf Autofahrer in ganz Deutschland haben könnte: Diesel-Fahrverbote seien nach geltendem Recht grundsätzlich zulässig, so das Gericht. Konkret verhandelte das Bundesverwaltungsgerichts Fälle aus Stuttgart und Düsseldorf. Das Gericht schafft damit einen grundsätzlichen rechtlichen Rahmen für entsprechende Fahrverbote. Diese können zwar nicht sofort verhängt werden, aber in naher Zukunft … Den ganzen Artikel lesen
Das Umweltbundesamt kritisiert: Dieselfahrzeuge erhalten mehr Subventionen als Elektroautos Von der deutschen Politik und den einheimischen Autobauern wurde der Dieselantrieb lange Zeit als umweltfreundliche Alternative vermarktet. Im Zuge der Manipulationsaffäre bei Volkswagen und anderen Herstellern wurde aber deutlich, dass diese Versprechungen nicht eingehalten werden können. In der Steuerpolitik hat sich diese Erkenntnis aber noch nicht niedergeschlagen, sodass Dieselfahrzeuge bis heute deutlich bevorzugt werden. Ersichtlich wird dies für jeden an der … Den ganzen Artikel lesen
Diesel mal anders: Die Abgase Paderborner Busse sind sauberer als die Umgebungsluft Das Busunternehmen Padersprinter scheint seiner Zeit stets ein wenig voraus zu sein: Die Firma erhielt bereits im Jahr 1999 den Deutschen Umweltpreis und setzt ihren ökologisch orientierten Weg auch Jahre später unbeirrt fort. Zuletzt wurden die Paderborner Busse mit finnischen Abgasfiltern ausgerüstet und erzielten damit phänomenale Werte. Der Stickoxidanteil ließ sich kaum noch messen Den Namen Peter Bronnenberg sollte man … Den ganzen Artikel lesen
Ab 2025: Paris, Athen, Madrid und Mexiko Stadt verbieten Dieselautos Großstädte tragen überproportional starkt zu den weltweiten Klimaemissionen bei. Eine Studie kam vor kurzem zu dem Ergebnis, dass rund ein Drittel der klimaschädlichen Gase in den großen Städten dieser Welt verursacht werden. Hinzu kommt, dass auch fast alle Städte mit einer zu hohen Luftverschmutzung zu kämpfen haben. In konkreten Zahlen ausgedrückt bedeutet dies: 92 Prozent der Weltbevölkerung leben in Regionen, … Den ganzen Artikel lesen
Weltrekordversuch: Audi A6 soll zehn Länder mit einer Tankfüllung bereisen Ein niedriger Verbrauch hat bei einem Auto gleich zwei Vorteile: Es schont den Geldbeutel des Fahrers und es verringert die Belastung für die Umwelt. Teils aus eigener Einsicht, teils auf Druck der Europäischen Kommission haben die weltweit operierenden Autobauer daher in den vergangenen Jahren immer effizientere Motoren und Modelle entwickelt. Der deutsche Premium-Hersteller Audi möchte nun die Sparsamkeit seines Audi … Den ganzen Artikel lesen