Lit Motors C1: Gyroskopisches Zweirad Elektroauto wirkt wie beim Segway abgeschaut Das Unternehmen Lit Motors hat den C1 entwickelt, ein elektrisches Auto mit nur zwei Rädern, das dank gyroskopischer Eigenschaften das Gleichgewicht hält. Bei dem futuristisch gestalteten Elektroauto dürften auch die Tron Fans aufhorchen. Wenn man genauer hinschaut, scheinen sich in dem Fahrzeug auch Elemente des Tron Lightcycles widerzuspiegeln. Die schlanke, sportliche Gestalt des C1 und die weiß, neon, blaue Radbeleuchtung … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
KOBOT City EV: Mischung aus Roboter und Mini Auto Das kleine japanische Unternehmen Kowa Tmsuk hat auf der Tokyo Motorshow 2011 seine KOBOT Prototypen als 1 Sitzer oder 2 Sitzer vorgestellt. Das KOBOT Elektrofahrzeug Konzept wirkt, obwohl es eines der ersten Produkte des kleinen japanischen Unternehmens ist, sehr vielversprechend. Die gerade einmal 5 Mitarbeiter, des erst seit 10 Monaten existierenden japanischen Unternehmens, haben ein Elektrofahrzeug entwickelt, das eine Mischung … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
VW up! im Test. Wir haben eine Probefahrt gemacht Volkswagen möchte laut CEO Martin Winterkorn der größte Autobauer der Welt werden, doch wer viele Autos verkaufen möchte, der muss auch kleine Brötchen backen können, die sich verkaufen. Nach den eher mäßig verkauften Modellen Fox und Lupo soll nun der neue kompakte Kleinwagen VW up! den Weg in den Massenmarkt ebnen. Ein Auto das vom Studenten über die Hausfrau bis … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Toyota: 1000 km Reichweite für Elektroautos dank neuartiger Batterie Bislang sind Elektroautos aufgrund der deutlich geringeren Reichweite zu herkömmlichen, benzin- oder dieselbetriebenen Fahrzeugen eher unbeliebt. Dieses jedoch könnte sich jetzt ändern. Toyota hat laut einem Bericht der „Nihon Keizai Shimbun“ jetzt eine Batterie entwickelt, die in der Lage ist Elektroautos mit einer Batterieladung eine Reichweite von bis 1.000 km zu ermöglichen. Diese Reichweite entspräche in etwa dem fünffachen der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Der GMD T.27 von Gordon Murray – weltweit effizientestes Elektro-Auto !?! Der T.27 wird von Gordon Murray Design als das weltweit effizienteste Elektro-Auto beworben. Die aktuellen Elektro-Autos sind bislang ihren altertümlichen Vorgängern schon um einiges überlegen. Jetzt aber, mit dem T.27 will man diese in Sachen Effizienz in den Schatten stellen. Mit dem passenden Herstellern würde Gordon Murray seinen T.27 am liebsten direkt in die Serienproduktion schicken. Der T.27 ist das … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Schnelles Ladegerät macht Elektro-Autos attraktiver Eines der Probleme bei Elektroautos ist das Laden der Akkus. Am Fraunhofer Institut hat man jetzt ein Ladegerät entwickelt, das bereits nach 45 Minuten die Batterien eines Elektroautos bis zu 80 Prozent aufgeladen hat. Das vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) entwickelte Ladegerät ist ein dreiphasiges Ladegerät, das einen Wirkungsgrad von 97 Prozent erreicht und mit einer Nennleistung von … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Car of Light – Auto basiert 100% auf Sonnerenergie Umweltschutz ist und bleibt ein großen Diskussionsthema. Immer mehr Autohersteller setzten ihre Produktion daher auf Autos mit Elektromotoren. Elektroautos werden zu 100% mit Strom versorgt. Der Autodesigner Jong Won Lee hat verschiedene Konzepte für Solarautos entwickelt. Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
100-Fach kürzere Akku Ladezeiten durch revolutionäre Akku Strukturen Professor Paul Braun von der University of Illinois stellte eine neuartige Akku Generation vor, die dank dreidimensionalen Nanostrukturen in der Lage sein sollen die Ladezeiten für Akkus enorm zu verkürzen. Die neuartigen Akkus sollen laut Professor Braun nicht nur die Ladezeiten für Akkus aus der Unterhaltungselektronik verkürzen können. Auch für größere Akkus, wie sie in Elektro-Autos oder medizinischen Geräten Verwendung … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Elektroauto kaufen, Batterien dazu Mieten – Idee für die Zukunft? Interessenten können jetzt ein Elektroauto ohne Batterien kaufen und die benötigten Batterien dazu mieten. Dieses Konzept wird zum Beispiel für den Fiat 500, der vom schwedischen Unternehmen EV Adapt zum Elektroauto umgebaut wird, angeboten. Für eine feste Mietgebühr a Monat sind dann Batterien gewährleistet, die immer in einem TOP-Zustand sind. Im Beispiel für den Fiat 500 EV ist zudem der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Freie Fahrt für Elektroautos Vor nicht allzu langer Zeit wurden Elektroautos noch belächelt. Sie wären zu langsam, zu unhandlich und hätten ein lächerliches Design lästerten die nach Statussymbolen lechzenden Automobilliebhaber. Vor allem US-Firmen konzentrierten sich auf die Produktion großer, benzinfressender Geländewagen. Nun befindet sich die gesamte Autobranche in einer Krise: BMW, Daimler, Opel, Kia, Hyundai, Fiat und viele andere Hersteller stellen weltweit auf Kurzarbeit … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mit synthetischem Sand wird Beton zur CO2-Senke: Das klappt mit grünem Strom, Klimagas und Meerwasser