Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    Jetracer: Der fliegende Liegestuhl kommt auf eine Geschwindigkeit von 250 Km/h

    Quantencomputer: Deutsches Startup planqc nimmt es mit IBM und Google auf

    Mach 1,7: American Airlines bestellt 20 neuartige Überschallflugzeuge

    FluxJet: Die Pläne für einen Hyperloop zwischen Calgary und Edmonton werden konkret

    Seaglider: Elektrisches Bodeneffektfahrzeug rast mit 300 Km/h über das Wasser

  • Umwelt

    Trashbot: Smarter Mülleimer sortiert die Abfälle mithilfe von künstlicher Intelligenz

    Weiter hohe Nachfrage: Thüringens Reparaturbonus hält Elektrogeräte länger am Leben

    Metallrückstände sammeln sich um Offshore-Windkraftanlagen im Meer

    9-Euro-Ticket: Brachte es was für den Klimaschutz?

    Überraschende Wende: Korallen des Great Barrier Reefs erholen sich stark

  • Energie

    Zu große Abhängigkeit: Europa und die USA suchen nach Alternativen zu russischem Uran

    Kooperation besiegelt: Toyota und BMW bringen Wasserstoffautos an den Start

    Schluss mit Gas! Spanien will größter Wasserstofferzeuger Europas werden

    Klage abgewiesen: Nordamerikas Große Seen bekommen Offshore-Windfarmen

    Energiewende: Die Abhängigkeit von China wird zum Problem für Deutschlands Solar-Boom

  • Auto

    Kooperation verkündet: Volkswagen will Indiens Automarkt elektrifizieren

    Mehrere tausend Euro: Elektroautos sind heute deutlich teurer als im vergangenen Jahr

    Verkehrssicherheit: Fords Auto-Scheinwerfer projizieren Informationen direkt auf die Fahrbahn

    Kooperation besiegelt: Toyota und BMW bringen Wasserstoffautos an den Start

    Milliardenprojekt: China errichtet in Ungarn Europas größte Batteriezellenfabrik

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Tag: Genetik

Tag: Genetik

Menschliche Zellen per App programmieren? Forscher machen entscheidenden Schritt

Von  Yvonne Salmen
13. Juni 2020
in :  Gesundheit

In den Körper implantierte Zellen, die auf elektronischen Zuruf per App Insulin produzieren? Das klingt eher nach Science Fiction als nach Realität, und doch ist dieser Coup gelungen! Vorerst haben die Forscher der Rensselaer Polytechnic Institute in Troy sich in ihren Studien noch auf Mäuse beschränkt, aber natürlich sollen schlussendlich Menschen von dieser Erfindung profitieren, Diabetiker könnten damit bald schon …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Studie an 480.000 Probanden: Ein »Schwulen-Gen« gibt es nicht

Von  Yvonne Salmen
1. September 2019
in :  Wissenschaft

Im Fachblatt „Science“ platzte die Bombe: Ein Forscherteam, das die genetischen Anlagen von fast einer halben Million Menschen ausgewertet hat, stellte fest, dass es das berühmte »Schwulen-Gen« gar nicht gibt. Die Hinweise, die in früheren Untersuchungen das sogenannte Xq28 auf dem X-Chromosom verorteten, haben sich in Luft aufgelöst. Die Sache ist sehr viel komplizierter als bislang gedacht. Fünf Gensequenzen erklären …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Genetische Mutation: Diese Frau aus Schottland spürt keinen Schmerz und heilt schneller

Von  Alexander Trisko
29. März 2019
in :  Trend Nachrichten

Bei einer Frau in Schottland wurde eine bisher unbekannte genetische Mutation entdeckt, die sie nahezu komplett immun gegen Schmerz macht und dafür sorgt, dass Wunden bei ihr schneller heilen. Außerdem scheint die Frau widerstandsfähiger gegen Angstgefühle zu sein. Die Mutation wird derzeit von Genetikern untersucht und könnte eines Tages zu neuen Methoden für die Schmerztherapie führen. Folgt Trendsderzukunft auf Youtube …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Genetik: Wie sehr hängt Intelligenz an unserem Erbgut?

Von  Alexander Trisko
30. Juli 2018
in :  Wissenschaft

Wie intelligent ein Mensch ist, ist zu mindestens 50, wenn nicht sogar 80 oder 90 Prozent, in seinen Genen begründet. Darüber herrscht in der Wissenschaft heutzutage weitestgehend Einigkeit. Der restliche Anteil wird von einer Vielzahl an Faktoren bestimmt, die die Entwicklung des Gehirns beeinflussen. Wo genau im Genom die Intelligenz sitzt, ist weiterhin unbekannt. In einer neuen Studie konnten Forscher …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Diese Entdeckung wirft eine der wichtigsten Regeln der Genetik über den Haufen

Von  Alexander Trisko
18. Juni 2018
in :  Wissenschaft

Eine der bisher unumstößlichen Regeln der Genetik ist, dass eine bestimmte Abfolge von Basen in der DNA auch in eine bestimmte Aminosäure übersetzt wird. Zumindest war das bisher so. Nun fanden Forscher eine Hefeart, bei der eine bestimmte Basenkombination scheinbar nach dem Zufallsprinzip in zwei verschiedene Aminosäuren übersetzt wird. Es handelt sich bei der Hefe damit um das erste Lebewesen, …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Spannendes Experiment: Kann erlerntes Verhalten per Spritze übertragen werden?

Von  Alexander Trisko
21. Mai 2018
in :  Wissenschaft

Menschen lernen ihr Leben lang. Manchen von uns fällt das Lernen besonders leicht, andere haben damit mehr Schwierigkeiten. Gerade letztere Gruppe dürfte großes Interesse an einem Experiment haben, das ein Team rund um David Glanzman von der University of California mit Meeresschnecken durchführte: Die Forscher glauben, mittels der Injektion von etwas RNA ein antrainiertes Verhalten von einem Tier auf ein …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Ausgestorbene Arten wieder erwecken: So nah sind wir dem (Alp)traum

Von  Yvonne Salmen
3. März 2018
in :  Umwelt

Der Kleine Buschmoa war gar nicht besonders klein, seine Rückenhöhe lag bei immerhin 70 cm. Der flugunfähige Vogel ist seit etwa 700 Jahren ausgestorben, doch vielleicht werden wir ihm demnächst wieder ganz persönlich begegnen: Sein Genom wurde weitgehend entschlüsselt und liegt nun bereit zur weiteren Verwendung. Genom-Lücken des Buschmoas wurden mit Emu-DNA gefüllt Mehr als 900 Millionen Puzzleteile exakt an …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Ist Homosexualität genetisch begründet?

Von  Alexander Trisko
13. Dezember 2017
in :  Wissenschaft

Hinweise darauf, dass es eine genetische Ursache für Homosexualität gibt, existieren schon länger. Nun haben Forscher einen weiteren Anhaltspunkt für diese Vermutung gefunden: Sie identifizierten eine Genvariante, die möglicherweise dazu beiträgt, die sexuelle Orientierung festzulegen. Diese Genvariante tritt bei homosexuellen Männern häufiger auf als bei heterosexuellen. Um einen wirklichen Beweis handelt es sich jedoch auch weiterhin nicht. Erste große Vergleichsstudie …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Besseres Bier: Forscher entschlüsseln das Genom von Gerste

Von  Wolf van Berg
17. Mai 2017
in :  Wissenschaft

Gerste wird ertragreicher, Bier und Single Malt Scotch besser, verspricht ein internationales Forscherteam. Das liegt daran, dass das Genom dieser wichtigen Getreideart komplett entschlüsselt worden ist. Zehn Jahre haben 77 Forscher in aller Welt dafür gebraucht, darunter Martin Mascher vom Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) im sachsen-anhaltinischen Gatersleben, und Timothy Close, Genetik-Professor an der University of California in Riverside. …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Genetic Engineering: Forscher wollen das Mammut zurückbringen

Von  Alexander Trisko
20. Februar 2017
in :  Trend Nachrichten

Der CRISPR/Cas9-Prozess hat in letzter Zeit für aufsehenerregende Fortschritte gesorgt. Wissenschaftler brachten Zellen mit CRISPR dazu, eine Art Log in ihrer DNA anzulegen, leisteten einen wichtigen Beitrag zur Heilung der Sichelzellen-Anämie und entwickeln aktuell neue Behandlungsmethoden für Krebs. Theoretisch ist es mit der Gene-Editing-Methode auch möglich, ausgestorbene Tierarten wieder „zum Leben zu erwecken“. Im Falle des Wollmammuts könnte dies in …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
12Seite 1 von 2
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

DIE NEUESTEN TRENDS

Sonne zu Brennstoff: Auf dem Wasser schwimmende „Blätter“ erzeugen solaren Wasserstoff

19. August 2022

Zu große Abhängigkeit: Europa und die USA suchen nach Alternativen zu russischem Uran

18. August 2022

Testbericht: MG20 Master&Dynamic kabelloses Gaming Headset im Test

18. August 2022

Jetracer: Der fliegende Liegestuhl kommt auf eine Geschwindigkeit von 250 Km/h

18. August 2022

Quantencomputer: Deutsches Startup planqc nimmt es mit IBM und Google auf

18. August 2022

Mach 1,7: American Airlines bestellt 20 neuartige Überschallflugzeuge

17. August 2022

Marsbewohner sollen Entengrütze essen: Sie kann auf dem roten Planeten gedeihen

17. August 2022

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

Mini-Roboter falten sich nach dem Schlucken im Magen auseinander

14. Mai 2016

Wie aus CO2 ein Baustoff werden könnte

18. März 2016

Kostengünstige Alternative: Umgebauter 3D-Drucker produziert eine Herzarterie

27. Oktober 2015
© Copyright 2007 - 2022 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2022 | News, Innovationen, Neuheiten.