Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    Pelican Cargo: Das kann das weltweit größte elektrische Frachtflugzeug

    Besiegt! Soldaten täuschen Kampfroboter mit albernen Verkleidungen

    Hindernisse kein Problem: Mini-Roboter verflüssigt sich und teilt sich in zwei Hälften

    Künstliche Haut identifiziert Objekte und Materialien in der Nähe, ohne sie zu berühren

    Neue Technologie: So können Saugroboter auch Treppen überwinden

  • Umwelt

    Dürrephase in Europa: Noch immer ist der Kontinent zu trocken

    Biotechnologie: Palmöl aus dem Bioreaktor soll Asiens Regenwälder retten

    Unter Wasser und kostenfrei: Amsterdam eröffnet Fahrrad-Parkhaus mit 7.000 Stellplätzen

    CO2-Abscheidung: In Deutschland entsteht das erste klimaneutrale Zementwerk der Welt

    Rettung für die Honigbienen? US-Regierung lässt ersten Impfstoff gegen Faulbrut zu

  • Energie

    Projekt Megaton: Dänischer Energiepark soll 1 Million Tonnen grünen Wasserstoff produzieren

    Energiewende: Baden-Württemberg will Brachflächen mit Solaranlagen bestücken

    Energiespeicher mit Sand: Das Potential alter Bergwerke als neuartige Pumpspeicher

    Zusätzliches Polymer: Deutsche Forscher machen Perowskit-Solarzellen fit für die freie Natur

    Leistungsstarker Stromspeicher: „Atmender“ Superkondensator erreicht eine hohe Energiedichte

  • Auto

    Kommerzieller Einsatz: Elektrotruck von Volvo fuhr 3.000 Kilometer quer durch Europa

    Ab 2027: Europa könnte seinen Bedarf an E-Auto-Batterien wieder selbst decken

    Singapur: Michelins luftloser Reifen ist im Straßenverkehr unterwegs

    Seit 2020 geplant, bald reif: Wann kommt der Tesla für 25.000 Euro?

    Arthur: Deutschlands erster Wasserstoff-Bus wartet auf Bestellungen

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Tag: Holz

Tag: Holz

Diskussion im EU-Parlament: Ist Holz verfeuern wirklich eine nachhaltige Energiequelle?

Von  Max L.
15. September 2022
in :  Energie

Experten und die meisten Politiker sind sich einig: Die Erneuerbaren Energien müssen in den nächsten Jahren massiv ausgebaut werden. Nur so kann es gelingen, das Zeitalter der fossilen Energiegewinnung hinter uns zu lassen. Doch so klar diese grundsätzliche Ausrichtung auch ist: Bei Detailfragen kommt es immer wieder zu Diskussionen. Dies beginnt schon bei der vermeintlich einfachen Frage, was als nachhaltiger …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Forschungsteam gelingt ein großer Schritt auf dem Weg zu Holz aus dem 3D-Drucker

Von  Alexander Trisko
26. Mai 2022
in :  Wissenschaft

Holz gilt als nachhaltiger Rohstoff – schließlich wächst es wieder nach. Allerdings ist die Verarbeitung von Holz aufgrund der logischerweise nötigen Fällung von Bäumen weder sehr effizient noch umweltfreundlich. Forscher:innen des Massachusetts Institute of Technology haben allerdings kürzlich einen Prozess entwickelt, der eines Tages dazu beitragen könnte, Holz direkt im 3D-Drucker drucken zu können – bei Bedarf dann natürlich auch …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Metallholz: Dünne Metallfolie nach Holzvorbild trägt das 50-fache ihres Gewichts

Von  Alexander Trisko
1. Juli 2021
in :  Wissenschaft

Bei der Suche nach Materialien mit einzigartigen Eigenschaften lohnt sich der Blick in die Natur jederzeit. Die Evolution hat etwa immer wieder Strukturen hervorgebracht, die durch extreme Stabilität bei minimalen Gewicht hervorstechen. Beispiele dafür sind etwa die Schalen von Meerestieren, aber auch Holz. Letzteres nahm sich ein Forscherteam zum Vorbild, um ein Metallmaterial zu konstruieren, dass auch als dünne Folie …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Pazifik: Warum der Holzexport als gefährliche Droge für ganze Inselstaaten gilt

Von  Max L.
1. Juni 2021
in :  Umwelt

Die Salomonen gehören zu den wirtschaftlich ärmsten Staaten in Ozeanien. Eine eigene Industrie gibt es nicht. Stattdessen werden vor allem Rohstoffe exportiert. Das wichtigste Ausfuhrgut ist Holz. Auf den ersten Blick scheint dies nicht besonders problematisch zu sein. Immerhin sind 78,1 Prozent der Inselflächen bewaldet. Damit liegt das Land auf Platz neun der am stärksten bewaldeten Länder weltweit. Das Problem …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Hamburger Heizkraftwerk: Holz aus Namibia soll klimaschädliche Kohle ersetzen

Von  Max L.
17. März 2021
in :  Energie

Das Heizkraftwerk Tiefstack mitten in Hamburg versorgt rund 500.000 Wohnungen mit Fernwärme. Verfeuert wird dafür noch ganz klassisch Kohle. Dadurch allerdings ist die Anlage auch einer der größten CO2-Verursacher in der Hansestadt. Die Politik ist daher um Alternativen bemüht. Konkret soll ab dem Jahr 2030 gar keine Kohle mehr zur Wärmegewinnung verbrannt werden. Möglich wäre hier eine Umrüstung auf die …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

98 Meter hoch: In Berlin entsteht Deutschlands höchstes Holzhochhaus

Von  Max L.
2. Februar 2021
in :  Trend Nachrichten

Die Wohnungssituation in Berlin ist auch weiterhin angespannt. Wirklich verbessert werden kann die Situation nur durch den Bau von neuen Häusern. In der Regel werden diese aus Beton errichtet. Aus Sicht des Umwelt- und Klimaschutzes ist dies allerdings nicht wirklich optimal. Der Hintergrund: Bei der Zementherstellung werden große Mengen an CO2 freigesetzt. In vielen Ländern wird daher mit einem vergleichsweise …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Nachhaltiger als Rodungen: MIT-Forscher züchten Holz im Labor

Von  Max L.
25. Januar 2021
in :  Wissenschaft

Holz ist schon seit vielen Jahrtausenden ein wichtiger Baustoff für die Menschheit. Erstaunlicherweise wird der Rohstoff aber heute noch genauso angebaut wie damals: Man fällt ausgewachsene Bäume und schneidet sie zurecht. Ganz unproblematisch ist dies allerdings nicht. Denn aktuell ist die Nachfrage nach Holz so hoch, dass immer mehr Waldflächen weichen müssen. Verstärkt wird die Problematik noch durch die Tatsache, …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Fragwürdiger Wechsel: Alte Gaskraftwerke sollen Holzpellets verbrennen

Von  Max L.
22. Dezember 2020
in :  Energie

Inzwischen hat auch die Bundesregierung ein konkretes Datum für den vollständigen Kohleausstieg benannt. Spätestens im Jahr 2038 soll die letzte Anlage vom Netz gehen. Andere europäische Länder sind diesem Ziel bereits deutlich näher. So will Großbritannien schon im Jahr 2025 den Ausstieg komplettiert haben. In den vergangenen neun Jahren ist die Menge an verbrannter Kohle zudem von mehr als 50 …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Flüssige Salze lassen Holz explodieren: Lignin und Zellstoffe können Erdöl ersetzen

Von  Wolf van Berg
27. Juli 2020
in :  Wissenschaft

An die Zeitlupenaufnahme einer Sprengung erinnert ein neues Aufschlussverfahren für Holz, bei dem die im Rohzustand eng verbundenen Wertstoffe Lignin und Zellulose voneinander getrennt werden. Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich und der Technischen Hochschule Aachen setzen dazu ionische Flüssigkeiten ein, das sind besondere Salze, die bei Temperaturen unter 100 Grad Celsius flüssig sind, oft schon bei Zimmertemperatur. Bisher werden zur Gewinnung …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Häuser als CO2-Speicher: Studie propagiert Holz als klimafreundliches Baumaterial

Von  Max L.
29. Januar 2020
in :  Umwelt

Bei der Herstellung von Zement werden enorme Mengen an Energie verbraucht. Auch deshalb ist die Branche Schätzungen zufolge für rund acht Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Inzwischen wird zwar an Verfahren gearbeitet, die die Belastung für das Klima reduzieren sollen. Diese sind aber noch weit von der Marktreife entfernt. Ein internationales Forscher-Team propagiert daher in einer Studie nun einen völlig …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
12Seite 1 von 2
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

DIE NEUESTEN TRENDS

Projekt Megaton: Dänischer Energiepark soll 1 Million Tonnen grünen Wasserstoff produzieren

2. Februar 2023

Studie zeigt: Luftverschmutzung führt zu mehr Depressionen und Angststörungen

2. Februar 2023

Preismacht der Pharmakonzerne: Kalifornien will selbst günstiges Insulin produzieren

2. Februar 2023

Energiewende: Baden-Württemberg will Brachflächen mit Solaranlagen bestücken

1. Februar 2023

Kommerzieller Einsatz: Elektrotruck von Volvo fuhr 3.000 Kilometer quer durch Europa

1. Februar 2023

Energiespeicher mit Sand: Das Potential alter Bergwerke als neuartige Pumpspeicher

31. Januar 2023

Dürrephase in Europa: Noch immer ist der Kontinent zu trocken

31. Januar 2023

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

Endlich mehr Reichweite: Forscher verdoppeln die Energiedichte von E-Auto-Akkus

27. August 2021

Studie prognostiziert: Die Kosten für Wasserstoff können dramatisch sinken

28. Januar 2020

Höhenkur gegen Krebs: Sauerstoffmangel unterstützt den Körper beim Kampf gegen Tumorzellen

26. September 2017
© Copyright 2007 - 2023 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2023 | News, Innovationen, Neuheiten.