Forscher wollen Kohlekraftwerke auf Eisen-Rost-Kreislauf umrüsten und so CO2-frei machen Mit diesem neuen Forschungsansatz möchten Wissenschaftler der TU Darmstadt Kohlekraftwerke umnutzen – und CO2-frei machen. Sie setzen dafür auf die Verbrennung des anorganischen und somit kohlenstofffreien Eisens. Eisen lässt sich in Form feinen Eisenpulvers tatsächlich verbrennen, und nicht nur das: Man kann es sogar reaktivieren, um es immer wieder zu nutzen. Clean Circles gewinnt aus Eisenverbrennung Wärme Deutschlands Kohlekraftwerke sollen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Nach Erfolgen in den USA: Nun will Deutschland schnell ersten Kernfusionsreaktor bauen Zumindest laut der aktuellen Regierung ist die Atomkraft in Deutschland tot – die Kernfusion jedoch nicht. Der Haken bei Letzterem liegt darin, dass es noch Jahrzehnte dauern wird, bis ein funktionsfähiges Kraftwerk entsteht, falls es überhaupt realisierbar ist. Mehrere gelungene Experimente in den USA geben Anlass zu Hoffnung, sodass das deutsche Forschungsministerium sich nun für den schnellstmöglichen Bau eines Kernfusionsreaktors … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Das sicherste Kernkraftwerk der Welt: China nutzt eine in Deutschland verschmähte Technik China hat das weltweit sicherste Kernkraftwerk in Shidaowan in der ostchinesischen Provinz Shandong jetzt komplett in Betrieb genommen. Nachdem Block eins bereits seit über einem Jahr Strom liefert, zog jetzt Block zwei nach. Gemeinsam kommen sie auf 210 Megawatt, weit weniger, als moderne Kernkraftwerke konventioneller Bauart schaffen. Doch mit der verwendeten Technik lassen sich Anlagen mit Superleistung nicht realisieren. Bei … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mit synthetischem Sand wird Beton zur CO2-Senke: Das klappt mit grünem Strom, Klimagas und Meerwasser