Boeing prescht voran: Biokraftstoffe sollen die Flugemissionen um 80 Prozent reduzieren Aktuell verursacht die Luftfahrtbranche so wenig CO2-Emissionen wie schon seit vielen Jahren nicht mehr. Verantwortlich dafür ist aber vor allem die Corona-Pandemie. Denn zahlreiche Airlines mussten ihr Angebot aufgrund mangelnder Nachfrage zusammenstreichen. Schaut man allerdings auf die Länder in Asien, in denen die Fallzahlen aktuell wieder niedrig sind, zeigt sich: Der Flugverkehr ist dort wieder auf dem Niveau von vor … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Hybridflugzeug mit Kraftwerk im Bauch: Stickoxid-Emissionen sinken um 95 Prozent Hybridflugzeuge könnten die Atmosphäre von ätzenden Stickoxiden entlasten. Das sind Fluggeräte, deren Propeller elektrisch angetrieben werden. Den Strom erzeugen die Flugzeuge selbst in ihrem Frachtraum. In diesen wird, so die Vorstellung von Steven Barrett, Professor für Luft- und Raumfahrt am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge/USA, und seinem Team, eine Flugzeugturbine eingebaut, die mit einer Abgasreinigungsanlage ausgestattet ist. Mit … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
E-Flugzeuge in greifbarer Nähe? Mikrowellen dienen als Antrieb für „E-Düsentriebwerk“ Die moderne Luftfahrt kommt ohne Kerosin nicht aus, sie verbraucht es in rauen Mengen. Das ist alles andere als umweltschonend, doch E-Flugzeuge sind bislang noch nicht in Sicht. Strombetriebene Jets in die Luft zu bringen und dort auch zu halten, ist mit vielen Schwierigkeiten behaftet. Zuerst einmal mangelt es am benötigten Schub, aber auch die erforderliche Energiemenge lässt sich in … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Electro.Aero: Erster Testflug des batteriebetriebenen Flugzeugs In der Automobilindustrie ist der Elektroantrieb inzwischen etabliert. Elektromobilität wird als Zukunft des Autofahrens gesehen. In der Luftfahrt haben sich Elektromotoren jedoch noch nicht wirklich durchgesetzt. Das Startup Electro.Aero hat sich mit dem Flugzeughersteller Pipistrel zusammengetan und ein Flugzeug mit Elektroantrieb entwickelt. Der Pipistrel Alpha Electro startete vor wenigen Tagen zu einem ersten Testflug. Folgt Trendsderzukunft auf Youtube und Instagram … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Flughafen: JetBlue ersetzt den Boardingpass durch ein Selfie Die Airlines und Flughafenbetreiber müssen stets eine Art Spagat absolvieren. Auf der einen Seite sind höchste Sicherheitsstandards Pflicht, auf der anderen Seite soll es für die Passagiere aber auch zu so wenig Verzögerungen wie möglich kommen. Bei der US-Airline JetBlue wird daher aktuell ein neuer Ansatz ausprobiert. Passagiere besitzen dabei keinen eigenen Boardingpass mehr. Stattdessen sind am Gate spezielle Kameras aufgebaut, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
United Airlines betreibt die ersten Linienflüge ausschließlich mit Biodiesel Mit einer Distanz von rund 560 Kilometern gehört die Strecke zwischen Los Angeles und San Francisco zu den vergleichsweise kürzeren Flugrouten in den USA. Langfristig plant Elon Musk zudem, Flüge auf dieser Strecke überflüssig zu machen: Der Hyperloop soll die beiden Westküstenmetropolen dann verbinden und dafür lediglich eine Fahrzeit von knapp dreißig Minuten benötigen. Bis dahin allerdings gehört die Strecke … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Von Dubai nach Auckland: Emirates eröffnet die längste Flugstrecke der Welt Flugzeuge werden immer effizienter und können daher immer längere Strecken zurücklegen. Bis in die 1960er Jahre beispielsweise mussten Flugzeuge auf dem Weg in die Metropolen Nordamerikas unterwegs noch einmal auftanken. Heute stellt die Distanz über den Atlantik kein Problem mehr dar. Die Fluglinie Emirates Airlines hat nun einen Nonstop-Flug zwischen Dubai und Auckland in den regulären Flugplan aufgenommen. Mit einer … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Martin Jetpack: Ende 2016 mit einem persönlichen Jetpack durch die Luft 2008 wurde der Martin Jetpack erstmals der Öffentlichkeit vorgeführt. Und trotz dieser Stimme im Hinterkopf, die uns sagt, dass ein persönlicher Jetpack einfach nur eine Spielerei für Menschen mit zu viel Geld ist, wird der Kopf eigentlich nur von dem “Muss ich haben”-Gefühl beherrscht, das wohl jeder kennt. 2016 wird das Unternehmen Martin Jetpack auch dem gewöhnlichen Fußvolk die Möglichkeit … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Raider: Neuer Super-Helikopter für die USA Das US-Militär hat ein riesen Aufgebot von Helikoptern in den eigenen Reihen, doch diese scheinen dem US-Militär nicht schnell genug zu sein, auch wenn sie gute High-Tech an Bord haben und noch immer im Vergleich zu anderen Ländern sehr gut abzuschneiden. Das US-Militär schaut sich derzeit nach Alternativen um und ist bei dem Unternehmen Sikorsky auf einen potentiellen Ersatzkandidaten für … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Airlander: Innovativer Zeppelin dank Crowdfunding Ursprünglich sollte der Airlander Zeppelin für das US-Militär gebaut werden, doch die Entwicklung kam auf Grund des offiziell für beendet erklärten Afghanistan-Krieges ins Stocken. Die USA haben die Pläne für den Airlander mehr oder weniger aufgegeben und die Entwicklung des neuen Luftschiffs nach England abgegeben. Die Macher des innovativen Flugschiffs jedoch wollten sich von dieser Entscheidung nicht aufhalten lassen und starteten … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter