Jacke lädt Smartphone: Flexible Mini-Solarzellen funktionieren sogar bei diffusem Licht Schweizer Forschern ist es gelungen, auf Textilien flexible Linsen zur Stromerzeugung zu befestigen, die den Luft- und Wasserdampfaustausch nicht behindern. Sie sammeln direktes und indirektes, künstliches und natürliches Licht und leiten es auf Solarzellen, die Strom erzeugen. Die Leistung reiche aus, um kleine elektronische Geräte wie Smartphones und Fitnessuhren aufzuladen, sagt Luciano Boesel aus der Abteilung „Biomimetic Membranes and Textiles“ … Den ganzen Artikel lesen
Energiewende: Wie Forscher mit künstlicher Intelligenz nach der perfekten Solarzelle suchen! Sogenannte organische Solarzellen beflügeln schon seit einiger Zeit die Phantasie von Wissenschaftlern und Managern. Denn sie bringen gleich drei große Vorteile mit sich: Sie sind dünn, elastisch und können vergleichsweise preiswert produziert werden. Letzteres liegt vor allem daran, dass für die Herstellung deutlich weniger Energie benötigt wird. Noch aber lässt der große Durchbruch auf sich warten. Der Grund: Die Effizienz … Den ganzen Artikel lesen
Solarzellen: Schmetterling inspiriert Zellen mit höherer Effizienz Schmetterlinge lieben Wärme, allem die „Gewöhnliche Rose“ (Pachliopta aristolochiae). Die Natur hat sie mit etwas ganz Besonderem ausgestattet: Einer Flügelbeschichtung, die sämtliche Strahlen der Sonne aufsaugt wie ein Schwamm. Sie erscheint pechrabenschwarz, aber das ist es nicht allein, was zu einer einmaligen Absorptionsrate führt, haben Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) herausgefunden. Die Flügel sind übersät mit Löchern mit … Den ganzen Artikel lesen
Wirkungsgrad 22,3 Prozent: Deutsche Forscher stellen neuen Rekord für multikristalline Siliziumsolarzellen auf Weltweit werden immer mehr Flächen für die Produktion von Solarenergie zur Verfügung gestellt. Besonders in dicht besiedelten Ländern müssen dafür inzwischen aber kreative Lösungen gefunden werden. So werden in Japan alte Golfplätze und bereits vorhandene Wasserreservoirs für die Aufstellung von Solarpanels genutzt. Theoretisch ist aber auch ein anderer Weg denkbar: Erhöht sich der Wirkungsgrad der Solarzellen, kann auf der gleichen … Den ganzen Artikel lesen
Diese Solarzellen überstehen sogar mehrere Durchgänge in der Waschmaschine Schon seit einiger Zeit existiert die Idee, ultraschmale Solarzellen in Kleidung zu integrieren. Mit der dort gewonnenen Energie könnten dann beispielsweise medizinische Geräte am Körper aufgeladen werden. Doch so einleuchtend die Idee auch klingt, rein technisch ist sie gar nicht so einfach umzusetzen. Denn die Solarzellen müssen dafür eine Reihe von Anforderungen erfüllen: Sie müssen flexibel sein, Druck aushalten und … Den ganzen Artikel lesen
Graphen-Elektroden ermöglichen flexible und durchsichtige Solarzellen Solarzellen sind ein wichtiger Teil der Bemühungen, alternative Energiequellen zu fossilen Brennstoffen zu finden. Allerdings sind sie nicht gerade ein unauffälliger Anblick. Was bei großen Solaranlagen wenig stört, könnte Hausbesitzern, die sich eine Solaranlage aufs Dach bauen wollen, ein Dorn im Auge sein. Tesla bietet deshalb Solarzellen an, die wie gewöhnliche Dachziegel aussehen. Eine andere alternative sind Solarzellen, die durchsichtig … Den ganzen Artikel lesen
Solarstraße aus Deutschland erzeugt Strom und baut Schadstoffe ab Stromerzeugende Solarstraßen machen aktuell in unseren Nachbarländern von sich reden, jetzt hat sich auch eine deutsche Hochschule dem Thema gewidmet. Heraus kam ein System, das nicht nur die Sonnenenergie einfängt, sondern auch weitere Funktionen erfüllt. Eine erste Fläche soll in Berlin verlegt werden. Nützliche Zusatzfunktionen für sichere und saubere Straßen Frankreichs Energie- und Umweltministerin verkündete jüngst das hehre Ziel, bis … Den ganzen Artikel lesen
Federleichte effiziente Solarzellen zum Aufkleben für erstaunlich viele Einsatzbereiche Die US-amerikanische Firma Sunflare kündigt an, demnächst eine ganz neue Art von Solarzellen auf den Markt zu bringen: Sie sollen biegsam sein, federleicht und hoch effizient. Damit ergeben sich vielfältige interessante Nutzungsmöglichkeiten – und eine große Kostenersparnis. Grüner sollen die neuen Produkte auch noch sein! Kleiner, leichter und umweltfreundlicher: Sunflares hehre Ziele Das Startup aus Los Angeles möchte Solarzellen endlich … Den ganzen Artikel lesen
Abschied vom bezahlten Stromnetz? Solarzellen für Sonne und Regen! Solarzellen liefern normalerweise nur bei Sonnenschein Strom, bei schlechtem Wetter müssen sich Hausbesitzer etwas Anderes einfallen lassen. Wie praktisch wäre es, wenn die autarke Stromerzeugung auch bei Regen funktionierte! Forscher der Ocean University of China arbeiten derzeit tatsächlich an der Allwetter-Solarzelle. Graphenschicht dient der Stromerzeugung aus Regen Professor Qunwei Tang hat als Leiter seines Forschungsteams sicher gerade viele Pressetermine zu … Den ganzen Artikel lesen
Umweltfreundlich: Halbleiterchips und Solarzellen aus transparentem Holz Aus Holz lassen sich wunderbar Möbel bauen, aber auch Wohngebäude und sogar Fahrräder konstruieren. Technische Produkte bestehen eher selten aus dem nachwachsenden Rohstoff, vor allem dann nicht, wenn diese transparent sein müssen. Doch dies wird sich wahrscheinlich bald ändern, denn nun kommt das neue, durchsichtige Holz ins Spiel! Biologisch abbaubare Halbleiterchips aus Cellulose-Nanofasern Holz vereint wirklich eine Menge Vorteile auf … Den ganzen Artikel lesen