UNO eingeschaltet: China und Elon Musk befinden sich auf Kollisionskurs Selbst in den vermeintlich unendlichen Weiten des Weltalls wird langsam der Platz knapp. Weil die Menschheit immer mehr Objekte in den Himmel schießt, steigt die Gefahr von Kollisionen. Bei unbemannten Satelliten kann dies teure Sachschäden zur Folge haben. Noch dramatischer ist es allerdings bei bemannten Objekten. Hier können Zusammenstöße mit anderen Satelliten oder Weltraumschrott sogar tödliche Folgen haben. Dementsprechend nervös … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Offizieller NASA-Auftrag: Elon Musk soll die erste Frau auf den Mond bringen Das Ziel stammt noch von der abgewählten Trump-Regierung: Spätestens im Jahr 2024 soll wieder ein US-Astronaut den Mond betreten. Anders als in den 1960er Jahren wird die NASA das dafür benötigte Raumschiff allerdings nicht selbst entwickeln. Stattdessen greift die Behörde auf die Expertise der privaten Raumfahrtunternehmen zurück. So wurde ein 2,89 Milliarden Dollar teurer Auftrag für den Bau einer Mondlandefähre … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Raumfahrt: Europa hat den Anschluss in Raketentechnologie verloren Wer in den letzten Wochen die US-amerikanische Raumfahrt beobachtete, der konnte nicht anders, als beeindruckt zu sein. Das Unternehmen SpaceX hat als erstes privates Unternehmen menschliche Astronauten zur ISS gebracht. Ein echter Meilenstein, nicht zuletzt auch deshalb, weil die USA sich seit Ende des Spaceshuttle-Programms auf Russland verlassen musste, wenn es um bemannte Flüge zur ISS ging. Europa hat derweil … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Dragon-Kapsel: Heute Abend startet SpaceX zum ersten bemannten Testflug zur ISS Die USA gehören zu den weltweit führenden Weltraumnationen. Eines fehlt ihnen allerdings: Seit 2011 das Space-Shuttle-Programm eingestellt wurde, hat die NASA kein Raumfahrzeug mehr, das Menschen ins All befördern kann. Aktuell ist man auf Russland als Partner angewiesen. Dies soll sich heute Abend ändern: Gegen 22:30 Uhr unserer Zeit starten NASA-Astronauten erstmals wieder von den USA aus ins All, und … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Starship MK1: Mit diesem Raumschiff will Elon Musk den Weltraum besiedeln Vor exakt elf Jahren flog erstmals eine Falcon-1-Rakete des privaten Unternehmens SpaceX. Es war der Anfang einer durchaus erfolgreichen Geschichte. Denn inzwischen wurde aus dem ambitionierten Startup von damals ein ernst zu nehmender Akteur in Sachen Weltraumflüge. Vor drei Jahren wiederum stellte Firmengründer Elon Musk erstmals seine Pläne für das Raumschiff Starship der Öffentlichkeit vor. Nun wurde ein Prototyp präsentiert, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Neues Kapitel der Raumfahrt: SpaceX kann jetzt Passagiere ins All befördern! SpaceX-Chef Elon Musk fühlte sich am Ende „emotional ein wenig erschöpft“. Dies war allerdings auch kein Wunder. Immerhin hat das Unternehmen einen wichtigen Meilenstein erreicht und erstmals die Raumkapsel „Crew Dragon“ an der Internationalen Raumstation ISS angedockt. Damit ist klar: Nach zahlreichen Verzögerungen ist die Firma nun in der Lage, tatsächlich Menschen in den Weltraum zu transportieren. Diesmal allerdings befand … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
SpaceX will Raketenteile mit einem auf einem Schiff montierten Netz auffangen Eines der Ziele von Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX ist es, die Kosten für den Transport von Fracht ins All zu senken. Dies wird vor allem dadurch erreicht, dass ganze Raketenkomponenten wie etwa die Booster wieder auf der Erde landen und wiederverwertet werden können. In Zukunft will SpaceX auch das sogenannte „Fairing“ wiederverwenden, also die obere Hülle der Rakete, die die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Falcon Heavy Rakete: Wird der Tesla Roadster im Weltall wieder mit der Erde kollidieren? Als Elon Musks Unternehmen SpaceX in der vergangenen Woche den spektakulären Testflug der neuen Falcon Heavy Rakete durchführte, befand sich an Bord nicht wie sonst bei solchen Tests üblich eine Betonblock als Ballast, sondern ein Tesla Roadster mit einer Puppe als Fahrer, aus dessen Radio der Song „Space Oddyty“ von David Bowie erklang. Die Falcon Heavy Rakete schickte den Tesla … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Fünf wichtige Fakten über den heutigen Jungfernflug der Falcon Heavy Rakete (+ Livestream) Heute startet in Cape Canaveral die neue „Falcon Heavy“ Rakete von SpaceX. Aufgrund von Scherwinden wurde der Start auf frühestens 20:20 Uhr deutscher Zeit verschoben. An Bord der Rakete befindet sich nicht, wie bei diesen Teststarts normalerweise üblich, ein Betonklotz, sondern ein rot lackierter Tesla Roadster aus der Privatgarage von Elon Musk. Im Fahrersitz sitzt eine Puppe in einem SpaceX-Raumanzug, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Das ist die billigste Rakete der Welt Da kann nicht einmal der Superunternehmer Elon Musk mithalten. Die Kosten für den Start der Raketen, die sein Unternehmen SpaxeX baut, liegen weit über denen seines nahezu unbekannten neuseeländischen Konkurrenten Peter Beck und dessen Unternehmen Rocket Lab. Dessen „Electron“ transportiert Kleinsatelliten mit einem Gesamtgewicht von bis zu 150 Kilogramm für knapp fünf Millionen Dollar ins All. Damit haben die Hersteller … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter