Galapagosinseln: Corona-Krise verschafft seltenen Tieren wichtige Erholungspause Der Galapagospinguin und die Galapagosscharbe existieren ausschließlich auf den namensgebenden Inseln. Dieses extrem kleine Verbreitungsgebiet hat zur Folge, dass beide Vogelarten als extrem gefährdet gelten. Zumal die Tiere sich auch nicht einfach woanders ausbreiten können. Denn es handelt sich jeweils um flugunfähige Vögel – die einst vorhandenen Flügel haben sich schon deutlich zurückgebildet. Beide Arten werden von Forschern genau beobachtet. … Den ganzen Artikel lesen
Zuzug aus dem Osten: Elche werden vermehrt wieder in Deutschland sesshaft Es begann im Jahr 2008: In der Nähe von Görlitz wurde damals ein männlicher Elch gesichtet, der den Kosenamen »Knutschi« erhielt. Das Tier war nicht aus dem Wildtierpark ausgebrochen, sondern es handelte sich um einen eingewanderten Jungbullen, der sich vor Ort niederließ. Er blieb kein Einzelfall, mittlerweile hat der Riesenhirsch einige Gesellschaft bekommen. Elche leben gern in Moorwäldern und auf … Den ganzen Artikel lesen
Überlebensfrage! Kühe mit aufgemalten Augen am Po schrecken Löwen ab Rinderbesitzer in Botswana haben es schwer: Löwen mögen das zarte Fleisch der Tiere und legen sich gern auf die Lauer, um die eine oder andere Kuh zu reißen. Auch Tiger und Leoparden verzichten nicht auf einen Leckerbissen zwischendurch, zumal diese Beutetiere wenig wehrhaft sind. Im Endeffekt bekommt die Jagd jedoch weder den Rindern noch den Großkatzen besonders gut, denn Löwe … Den ganzen Artikel lesen
Kothaufen zu sehen: Forscher entdecken auf Satellitenbildern zehntausende neue Kaiserpinguine Kaiserpinguine leben in der Regel auf Meereis am Rande der Antarktis. Weil diese Bereiche für Wissenschaftler oft nur schwer zugänglich sind, ist es gar nicht so einfach, die exakte Anzahl der noch lebenden Tiere zu erfassen. Bisher galt die Existenz von fünfzig Kolonien als gesichert. Tatsächlich dürfte die Zahl allerdings um rund zehn Prozent höher liegen. Zu diesem Ergebnis kamen … Den ganzen Artikel lesen
Weder schmutzig noch dumm: Schweine lösen Probleme besser als Hunde Vorurteile sind nie leicht aus der Welt zu bringen, sie halten sich allzu hartnäckig. Sogar Schweine haben damit zu kämpfen: Immer noch halten viele Menschen die rosa Rüsseltiere für schmutzig, obwohl sie bei artgerechter Haltung erstaunlich hygienisch sind. Und dass ein Schwein so schlau sein könnte wie der freundliche Hausgenosse namens Hund, das steht für viele gar nicht erst zur … Den ganzen Artikel lesen
Abstimmung bei Galileo.tv: 76 % sind für Tiergrundrechte – du auch? Ein Recht auf Leben, Freiheit und körperliche Unversehrtheit: Was für Menschen gilt, muss auch Tieren zustehen, das meinen zumindest die Tierschützer der Organisation PETA. Derzeit liegt dem Bundesverfassungsgericht eine Klage der Tierrechtler vor, die das Ziel hat, Millionen von Ferkeln vor unnötigen Schmerzen zu bewahren. Denn weiterhin werden männliche Jungtiere im Alter von 8 Tagen betäubungslos kastriert, die Umstellungsfrist bis … Den ganzen Artikel lesen
Fleisch aus dem Labor bald leistbar? Burger-Preis sinkt von 250.000 auf 50 Euro Okay, ein Burger für 50 Euro ist für den Durchschnittsmenschen wirklich kein Schnäppchen, aber im Vergleich zu 250.000 Euro hat sich beim Preis schon deutlich etwas getan. Laborfleisch ist in den letzten 7 Jahren dramatisch günstiger geworden, und die Entwicklung weist darauf hin, dass sich der Sinkflug fortsetzt. Für unsere Nutztiere wäre dies sicher eine gute Botschaft – und natürlich … Den ganzen Artikel lesen
Hunde als Sterbegleitung: weniger Angst und Schmerzen durch tierische Liebe Therapiehunde sind inzwischen keine Seltenheit mehr, ihre Anwesenheit tut tierlieben Menschen einfach gut. Sie beurteilen niemanden nach seinem Äußeren und haben auch keine Scheu vor Sterbenskranken, die von ihren Leiden gezeichnet sind. Aus diesem Grund hat das Frankfurter Krankenhaus einen großen Schritt getan und die Fellnasen für die Palliativstation engagiert. Zu einigen Patienten hüpfen die Hunde ins Bett Die Entscheidung … Den ganzen Artikel lesen
Kuhkuscheln als Therapie: »Nutztiere« mit ganz anderen Augen sehen Wer genau hinschaut, der hat es bestimmt schon entdeckt: Kühe haben eine besondere Ausstrahlung. Mit ihren großen braunen Augen und dem stets wiederkäuenden Maul strahlen sie eine ungewöhnliche Ruhe aus. Wusstest ihr, dass ihre Körpertemperatur immer um ein bis zwei Grad über der menschlichen liegt? Das machte sie noch gemütlicher. Kein Wunder also, dass Kuhkuscheln mittlerweile zu einer Art Therapie … Den ganzen Artikel lesen
Mannheim streicht Hundesteuer für Vierbeiner aus dem Tierheim Eine wirklich gute Idee erreicht uns aus dem Mannheimer Tierheim: Wie in vielen anderen Institutionen dieser Art warten hier zahllose Vierbeiner auf neue Besitzer. Doch allzu oft gehen die Fellnasen leer aus, weil ein Welpe aus Züchterhänden interessanter erscheint. Jetzt hat sich die Stadtverwaltung dazu entschieden, den Tierheimhunden einen größeren finanziellen Vorsprung zu geben, damit auch sie Haus und Herrchen … Den ganzen Artikel lesen