Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    Pelican Cargo: Das kann das weltweit größte elektrische Frachtflugzeug

    Besiegt! Soldaten täuschen Kampfroboter mit albernen Verkleidungen

    Hindernisse kein Problem: Mini-Roboter verflüssigt sich und teilt sich in zwei Hälften

    Künstliche Haut identifiziert Objekte und Materialien in der Nähe, ohne sie zu berühren

    Neue Technologie: So können Saugroboter auch Treppen überwinden

  • Umwelt

    Dürrephase in Europa: Noch immer ist der Kontinent zu trocken

    Biotechnologie: Palmöl aus dem Bioreaktor soll Asiens Regenwälder retten

    Unter Wasser und kostenfrei: Amsterdam eröffnet Fahrrad-Parkhaus mit 7.000 Stellplätzen

    CO2-Abscheidung: In Deutschland entsteht das erste klimaneutrale Zementwerk der Welt

    Rettung für die Honigbienen? US-Regierung lässt ersten Impfstoff gegen Faulbrut zu

  • Energie

    Projekt Megaton: Dänischer Energiepark soll 1 Million Tonnen grünen Wasserstoff produzieren

    Energiewende: Baden-Württemberg will Brachflächen mit Solaranlagen bestücken

    Energiespeicher mit Sand: Das Potential alter Bergwerke als neuartige Pumpspeicher

    Zusätzliches Polymer: Deutsche Forscher machen Perowskit-Solarzellen fit für die freie Natur

    Leistungsstarker Stromspeicher: „Atmender“ Superkondensator erreicht eine hohe Energiedichte

  • Auto

    Kommerzieller Einsatz: Elektrotruck von Volvo fuhr 3.000 Kilometer quer durch Europa

    Ab 2027: Europa könnte seinen Bedarf an E-Auto-Batterien wieder selbst decken

    Singapur: Michelins luftloser Reifen ist im Straßenverkehr unterwegs

    Seit 2020 geplant, bald reif: Wann kommt der Tesla für 25.000 Euro?

    Arthur: Deutschlands erster Wasserstoff-Bus wartet auf Bestellungen

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Tag: Wärme

Tag: Wärme

Energiekrise: In Irland wird wieder mehr einheimischer Torf verbrannt

Von  Max L.
19. Dezember 2022
in :  Energie

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine und die daraus resultierende Energiekrise haben in einigen Ländern zu kuriosen Entwicklungen geführt. Deutschland beispielsweise wollte eigentlich möglichst schnell aus Kohle- und Atomenergie aussteigen. Inzwischen ist die Kohle aber wieder zum wichtigsten Energieträger geworden und die Laufzeit der letzten Kernkraftwerke wurde verlängert. In Irland berichten lokale Politiker nun von einem ähnlichen Phänomen: Dort wird …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Statt Kohle und Gas: Wärmepumpe im Baggersee soll Wohnungen in Cottbus heizen

Von  Max L.
12. Dezember 2022
in :  Energie

Die Stadt Cottbus verfügt bereits über ein Fernwärmenetz. Gespeist wurde dieses lange Zeit vor allem durch die Abwärme von Kohlekraftwerken. Doch der fossile Energieträger, der die Region lange geprägt hat, ist ein Auslaufmodell. So wird das Kohlekraftwerk Jänschwalde spätestens im Jahr 2028 vom Netz gehen. Die Stadtwerke in Cottbus wiederum haben erst kürzlich ein neues Blockheizkraftwerk in Betrieb genommen. Anstatt …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Nachhaltige Nutzung: Die Bundesregierung setzt auf Nahwärme aus alten Bohrlöchern

Von  Max L.
24. November 2022
in :  Energie

Auch in Deutschland wird schon seit vielen Jahrzehnten Öl- und Erdgas gefördert. Zuletzt ist die Produktion allerdings stark gesunken. Dies liegt zum einen daran, dass die Vorräte nach und nach erschöpft sind. Zum anderen wurde das Thema auch politisch nicht besonders stark gefördert. Die zahlreichen stillgelegten Bohrlöcher könnten nun allerdings noch eine durchaus nützliche Weiterverwendung finden. Denn die 1.000 bis …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Wärmeenergie aus alten Bohrlöchern: Neuer kostengünstiger Weg zur Nutzung von Geothermie

Von  Wolf van Berg
2. Mai 2022
in :  Wissenschaft

In den äußeren zehn Kilometern der Erdkruste steckt laut International Renewable Energy Agency (Irena) in Masdar City in den Vereinigten Arabischen Emiraten 50 000-mal mehr Energie in Form von Wärme als in allen Öl- und Gasvorkommen der Welt. Einen Teil davon will das Start-up Greenwell Energy aus Wien nutzen und beinahe zum Nulltarif erschließen. Im Visier hat es Bohrlöcher aus …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Aderklaaer Konglomerat: Heißes Wasser aus dem Untergrund soll Wien mit Wärme versorgen

Von  Max L.
7. Dezember 2021
in :  Energie

Wenn aktuell von der Energiewende die Rede ist, geht es zumeist um die Art und Weise der Stromerzeugung. Statt Kohle- und Gaskraftwerken sollen hier zukünftig Wind- und Solaranlagen zum Einsatz kommen. Übersehen wird aber die Tatsache, dass rund die Hälfte der Energie als Wärme verloren geht. Beheizt werden müssen nämlich nicht nur Wohnungen und Häuser, sondern es wird auch für …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Neue Technik speichert im Sommer Wärme für den Winter

Von  Alexander Trisko
11. Januar 2017
in :  Energie

Für eine nachhaltige Zukunft ist es notwendig, in vielen Bereichen im Energiesektor mehr Abstand zu fossilen Brennstoffen zu gewinnen. Unter anderem gilt dies auch für das Heizen von Häusern und Wohnungen. Systeme wie Wärmepumpenspeicher oder Erdwärme tragen diesem Umstand bereits Rechnung. Die Schweizer „Eidgenössische Materialprüfungs-und Forschungsanstalt“ (EMPA) hat einen Prozess entwickelt, bei dem Wärme im Sommer langfristig gespeichert und im …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Revolution im Energiesektor: Neues Metamaterial hilft, aus Wärme Strom zu gewinnen

Von  Alexander Trisko
26. April 2016
in :  Energie, Wissenschaft

Fotovoltaische Zellen dürften inzwischen jedermann bekannt sein. Weniger bekannt dagegen sind thermofotovoltaische Zellen. Diese Zellen nutzen Wärme von Infrarotstrahlung, um daraus elektrische Energie zu gewinnen. Thermofotovoltaische Zellen könnten sich in Zukunft als effizienter als fotovoltaische herausstellen. Und das beste: Sie funktionieren auch bei Dunkelheit. Ein Team von Wissenschaftlern der Australian National University und der University of California, Berkeley haben ein …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Heizen mit Abwärme: Nutzung von momentan verpuffender Energie könnte Heizkosten drastisch senken

Von  Alexander Trisko
20. August 2015
in :  Energie

Weltweit können mehrere Millionen Menschen es sich nicht leisten, ihre Häuser im Winter so zu heizen, dass sie angemessen warm sind. In Russland kommt es jedes Jahr erneut zu Toden durch Erfrieren, und das nicht nur bei Obdachlosen, sondern auch bei Menschen, die über Wohnraum verfügen. Die Lösung könnte in Wärmeenergie liegen, die in unserem Energiesystem verschwendet wird. Wärmeenergie verpufft …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Virtu Tubes: Hybrid Solar Module generieren gleichzeitig Energie und Wärme

Von  Hans
14. April 2012
in :  Energie, Umwelt

Sonnenkollektoren oder Fotovoltaikzellen haben beide die gleiche Aufgabe. Sie sollen das Sonnenlicht einfangen, um es entweder in Energie umzuwandeln oder Wärme daraus zu generieren. Allerdings stehen beide auf den Dächern bislang in Konkurrenz um den wenigen vorhandenen Platz. Naked Energy will dieses mit den „Virtu Tubes“ in Kürze ändern. Die Virtu Tubes des britischen Unternehmens Naked Energy sollen in Zukunft …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Aus Wärme und Licht direkt Strom erzeugen

Von  Birgit
10. Dezember 2010
in :  Energie, Technik

Die Firma Fujitsu hat ein neues System entwickelt, mit dem man direkt aus Licht und Wärme Strom erzeugen kann. Zuvor waren hierfür zwei unterschiedliche Geräte erforderlich. Fujitsu jedoch hat es ermöglicht, mit nur einem einzigen Hybrid Gerät, Energie aus zwei unterschiedlichen Quellen zu erzeugen. Diese gaben die Fujitsu Laboratories Ltd. jetzt in Kawasaki in Japan bekannt. Das Interesse an alternativen …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

DIE NEUESTEN TRENDS

Projekt Megaton: Dänischer Energiepark soll 1 Million Tonnen grünen Wasserstoff produzieren

2. Februar 2023

Studie zeigt: Luftverschmutzung führt zu mehr Depressionen und Angststörungen

2. Februar 2023

Preismacht der Pharmakonzerne: Kalifornien will selbst günstiges Insulin produzieren

2. Februar 2023

Energiewende: Baden-Württemberg will Brachflächen mit Solaranlagen bestücken

1. Februar 2023

Kommerzieller Einsatz: Elektrotruck von Volvo fuhr 3.000 Kilometer quer durch Europa

1. Februar 2023

Energiespeicher mit Sand: Das Potential alter Bergwerke als neuartige Pumpspeicher

31. Januar 2023

Dürrephase in Europa: Noch immer ist der Kontinent zu trocken

31. Januar 2023

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

Trampolin Brücke in Paris: So lustig könnte Wasser überqueren sein!

18. Oktober 2012

eCitaro G: Der elektrische Gelenkbus von Mercedes fährt mit neuartigen Festkörperakkus

16. September 2020

Neue Projektionstechnik funktioniert auch auf beweglichen Untergründen

21. Oktober 2016
© Copyright 2007 - 2023 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2023 | News, Innovationen, Neuheiten.