Wärmeenergie aus alten Bohrlöchern: Neuer kostengünstiger Weg zur Nutzung von Geothermie In den äußeren zehn Kilometern der Erdkruste steckt laut International Renewable Energy Agency (Irena) in Masdar City in den Vereinigten Arabischen Emiraten 50 000-mal mehr Energie in Form von Wärme als in allen Öl- und Gasvorkommen der Welt. Einen Teil davon will das Start-up Greenwell Energy aus Wien nutzen und beinahe zum Nulltarif erschließen. Im Visier hat es Bohrlöcher aus … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Aderklaaer Konglomerat: Heißes Wasser aus dem Untergrund soll Wien mit Wärme versorgen Wenn aktuell von der Energiewende die Rede ist, geht es zumeist um die Art und Weise der Stromerzeugung. Statt Kohle- und Gaskraftwerken sollen hier zukünftig Wind- und Solaranlagen zum Einsatz kommen. Übersehen wird aber die Tatsache, dass rund die Hälfte der Energie als Wärme verloren geht. Beheizt werden müssen nämlich nicht nur Wohnungen und Häuser, sondern es wird auch für … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Cloud&Heat: Server-Wärme sorgt für warmes Wasser und beheizte Räume Die benötigte Rechenleistung nimmt weltweit immer stärker zu. Dafür verantwortlich sind nicht zuletzt Trends wie Big Data, künstliche Intelligenz und Cloud Computing. Schätzungen gehen davon aus, dass bereits heute alleine in Deutschland mehr als 50.000 Rechenzentren existieren. Das Dresdner Startup Cloud&Heat will sich diese Entwicklung nun auf interessante Art und Weise zunutze machen: Das Unternehmen hat einen Serverschrank entwickelt, in … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Neue Technik speichert im Sommer Wärme für den Winter Für eine nachhaltige Zukunft ist es notwendig, in vielen Bereichen im Energiesektor mehr Abstand zu fossilen Brennstoffen zu gewinnen. Unter anderem gilt dies auch für das Heizen von Häusern und Wohnungen. Systeme wie Wärmepumpenspeicher oder Erdwärme tragen diesem Umstand bereits Rechnung. Die Schweizer „Eidgenössische Materialprüfungs-und Forschungsanstalt“ (EMPA) hat einen Prozess entwickelt, bei dem Wärme im Sommer langfristig gespeichert und im … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Revolution im Energiesektor: Neues Metamaterial hilft, aus Wärme Strom zu gewinnen Fotovoltaische Zellen dürften inzwischen jedermann bekannt sein. Weniger bekannt dagegen sind thermofotovoltaische Zellen. Diese Zellen nutzen Wärme von Infrarotstrahlung, um daraus elektrische Energie zu gewinnen. Thermofotovoltaische Zellen könnten sich in Zukunft als effizienter als fotovoltaische herausstellen. Und das beste: Sie funktionieren auch bei Dunkelheit. Ein Team von Wissenschaftlern der Australian National University und der University of California, Berkeley haben ein … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Im Heiz-Hoodie nie mehr frieren Die kalte Jahreszeit naht mit schnellen Schritten und schon fängt mancher Zeitgenosse an zu frieren. Ein Hoodie mit drei integrierten Heizschleifen soll nun Abhilfe schaffen: Diese Technik hält rundherum warm. Mit Heizschleifen: keine zusätzliche Jacke mehr nötig Die Heizelemente des Evolve Heated Hoodies befinden sich vorne links, vorne rechts und auf dem Rücken. Nach außen zu sehen sind sie allerdings … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Heizen mit Abwärme: Nutzung von momentan verpuffender Energie könnte Heizkosten drastisch senken Weltweit können mehrere Millionen Menschen es sich nicht leisten, ihre Häuser im Winter so zu heizen, dass sie angemessen warm sind. In Russland kommt es jedes Jahr erneut zu Toden durch Erfrieren, und das nicht nur bei Obdachlosen, sondern auch bei Menschen, die über Wohnraum verfügen. Die Lösung könnte in Wärmeenergie liegen, die in unserem Energiesystem verschwendet wird. Wärmeenergie verpufft … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Virtu Tubes: Hybrid Solar Module generieren gleichzeitig Energie und Wärme Sonnenkollektoren oder Fotovoltaikzellen haben beide die gleiche Aufgabe. Sie sollen das Sonnenlicht einfangen, um es entweder in Energie umzuwandeln oder Wärme daraus zu generieren. Allerdings stehen beide auf den Dächern bislang in Konkurrenz um den wenigen vorhandenen Platz. Naked Energy will dieses mit den „Virtu Tubes“ in Kürze ändern. Die Virtu Tubes des britischen Unternehmens Naked Energy sollen in Zukunft … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Aus Wärme und Licht direkt Strom erzeugen Die Firma Fujitsu hat ein neues System entwickelt, mit dem man direkt aus Licht und Wärme Strom erzeugen kann. Zuvor waren hierfür zwei unterschiedliche Geräte erforderlich. Fujitsu jedoch hat es ermöglicht, mit nur einem einzigen Hybrid Gerät, Energie aus zwei unterschiedlichen Quellen zu erzeugen. Diese gaben die Fujitsu Laboratories Ltd. jetzt in Kawasaki in Japan bekannt. Das Interesse an alternativen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter